Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   03-02-2023:   Ausschreibung Vereinspokal 2023


In Hamburg erreichte unser Jugendleiter Jonas Dietz in der Gruppe C mit sehr guten 4 Punkten aus 5 Partien den 3. Platz und ist somit für das Finale qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
In der starken A Gruppe erspielte Thomas Draeger 2 Punkte.

https://www.dsam-cup.de/hamburg/
Posted on 08 Jan 2018 by Michael Havenith
Mikhail Zaitsev gewinnt Neujahrsopen 2018

Mit der perfekten Ausbeute von 9/9 Punkten gewann der Bochumer Mikhail Zaitsev das 20. Würselener Neujahrsopen. Er lag damit deutlich von Matthias Röder (7/9) und dem Überraschungsdritten Slobodjan Bozidarevic, der ebenfalls auf 7 Punkte kam und gleich sechs Titelträger hinter sich ließ. Den Ratingpreis bis 2100 DWZ gewann der Oelder Martin Iseringhausen. Bester Spieler unter 1900 DWZ wurde Marcel Singh aus Eschweiler.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Turnierleiter Erwin Sanen, der das Turnier vorbildlich leitete sowie seinem Team, wodurch die Ausrichtung dieses traditionsreichen Turniers erst möglich wurde. Mit 54 Teilnehmern wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Neben Spielern aus Köln, Bonn und Ostwestfalen nahm sogar auch ein Spieler aus Hamburg am diesjährigen Neujahrsopen teil.


Posted on 01 Jan 2018 by Erwin Sanen
Carlstedt, Jonathan - Hamburger SK von 1830 eV - DWZ 2397
Röder, Matthias - DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920 - DWZ 2359
Klein, Felix - Aachener Schachverein 1856 e.V. - DWZ 2312
Grabowski, Pawel - Godesberger Schachklub 1929 e.V. - DWZ 2282
Simenon, Jozef - SC Niederkirchen - DWZ 2185
Köllner, Ruben Gideon - Schachgesellschaft Bochum 1931 - DWZ 2146
Baltic, Fatih - Schachgesellschaft Bochum 1931 - DWZ 2119
Heinichen, Nils - Schachverein Würselen 1926 e.V. - DWZ 2087
Thenhausen, Dirk - Heeper Schachklub von 1973 - DWZ 2068
Köllner, Christof - Schachverein Bergneustadt/Derschlag - DWZ 2063
Andok, Claus Michael - DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920 - DWZ 2057
Iseringhausen, Martin - Schachverein Ennigerloh-Oelde - DWZ 2053
Lotzien, Hans - Godesberger Schachklub 1929 e.V.- DWZ 2038
Köllner, Aaron Noah - Schachverein Bergneustadt/Derschlag - DWZ 1966
Bondarchuk, Vadim - Rheydter Schachverein 1920 - DWZ 1965
Bräuer, Karl-Heinz - DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920 - DWZ 1963
Altok, Mesut - Satranç Club 2000 e.V. - DWZ 1904
Henrotte, Nils - Eschweiler Schachclub 1921 e.V. - DWZ 1886
Krüger, Michael - Turn- u. Rasensportgemeinde Elsen e.V. 1894/1911 - DWZ 1863
Van Dinteren, Peter - Elo ca. 1900
Klein, Gernot - Post-Telekom SV 1925 Aachen e.V. - DWZ 1812
Kuijpers, Domien - Elo 1784
Köllner, Felicitas Ophelia - Schachverein Bergneustadt/Derschlag - 1773
Weber, Ulrich - Salonremis Aachen Null-Null - DWZ 1729
Johnen, Franz - Schachvereinigung 1928 Alsdorf e.V. - DWZ 1676
Havenith, Michael - Schachverein Würselen 1926 e.V. - DWZ 1627
Niederhäuser, Ralf - Eschweiler Schachclub 1921 e.V. - DWZ 1588
Stuch, Hans-Ferdinand - Godesberger Schachklub 1929 e.V. - DWZ 1509
Sanen, Tom - Schachverein Würselen 1926 e.V. - DWZ 1474
Baltic, Sara - DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920 - DWZ 1347
Heiligtag, Matthias - Schachverein Würselen 1926 e.V. - DWZ 979
Eisermann, Adrian - Eschweiler Schachclub 1921 e.V. - keine DWZ
Posted on 31 Dec 2017 by Erwin Sanen
Der Schachverein Würselen wünscht euch allen frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr! Das neue Schachjahr beginnt bereits am 1. Januar mit unserem traditionellen Neujahrsopen.
Posted on 24 Dec 2017 by Nils Heinichen
Am 4. Spieltag des ASVb reiste unsere 2. Mannschaft zum Stolberger SV 1. Die Kupferstädter traten mit den ersten acht gemeldeten Spieler an. Uns fehlten einige Spieler der vorderen Bretter, sodass wir an den ersten 7 Brettern meist gut 100 DWZ Punkte pro Brett weniger hatten. Prinzipiell ist so ein Mannschaftskampf noch gut spielbar. Generell wundert mich jedoch immer wieder die statistische Aussagekraft des Wertungssystems. So sollte es auch diesmal sein.
Stephan remisierte nach guter Leistung. Erwin verlor, nachdem es zunächst gut bei ihm aussah. Carsten erreichte ebenfalls ein gutes Remis. Ich verlor durch Unachtsamkeit einen Bauern im Mittelspiel. Danach gelang es mir, in einem Doppelturm- plus Springerendspiel eine gute Stellung zu erreichen. Durch Zugwiederholung endete meine Partie Remis. Fynn stellte den Ausgleich her (2,5:2,5). Ihn und seinen Gegner trennen rund 70 Lebensjahre. Im Sport ist dies meines Wissens nur im Schach möglich.
Julian hatte einen Bauern mehr, vereinbarte in Zeitnot jedoch Remis. Joachim und Julia spielten inzwischen schlecht stehende Endspiele, die sie verloren. Mit dieser 3:5 Niederlage verloren wir zum 2. Mal nacheinander. Erfreulich waren die erfolgreichen Comebacks von Fynn und Julian. Ansonsten sollten wir zusehen, schleunigst wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Unsere 3. Mannschaft spielte 3:3 in Kohlscheid. Dirk und Kevin steuerten Siege bei, Kalle und Tom Remisen. Nach dem Rückzug von Lendersdorf 3 gibt es nur einen Absteiger. Das ist zu schaffen.

Die Ergebnislinks:

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2071/runde/4/

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2067/runde/4/
Posted on 10 Dec 2017 by Michael Havenith
Am vierten Spieltag der laufenden Regionalliga-Saison kassierten wir gegen den SC Bonn-Beuel die erste Niederlage. Obwohl wir nicht in Bestbesetzung antreten konnten und als Außenseiter in die Begegnung gingen, hatten wir durchaus Chancen auf ein 4:4. Letztlich setzte sich jedoch die bessere individuelle Klasse der Bonner durch.
Zunächst remisierten fast im Dreiklang Samuel, Valeri und Stefan gegen allesamt stärkere Gegner. Auch die noch laufenden Partien sahen nicht unbedingt schlechter für uns aus, sodass wir auf einen Punktgewinn hoffen konnten. Etienne hatte an Brett 1 eine ausgeglichene Stellung gegen FM Haag. Thomas hatte an Brett 2 ebenfalls eine grundsolide Stellung. Nils tauschte nach langer Eröffnungstheorie gegen Bonns Topscorer Gikas unklug ab und machte sich selbst unnötig Probleme. Allerdings war die Stellung angesichts des etwas offenen gegnerischen Königs noch unklar. Andreas erspielte sich mit Weiß eine schöne offensive Angriffsstellung und hatte zudem noch klare Zeitvorteile. Harald kam bei seinem Saisondebüt etwas behäbig aus der Eröffnung und musste dem ruhigen Spiel seines Kontrahenten Folge leisten.
Leider kippte der Kampf mit zunehmender Spieldauer zugunsten des Favoriten. Etienne verlor plötzlich ein auf den ersten Blick remisträchtiges Endspiel. Nils‘ Angriffsversuche konnten souverän pariert werden. Ein fortschreitender Bauer seines Gegners bescherte uns die zweite Niederlage des Tages. Harald musste einer dreimaligen Stellungswiederholung zustimmen, um zumindest den halben Punkt zu retten. So mussten Thomas und Andreas zum Punktgewinn beide zwingend gewinnen, was angesichts beider Stellungen nicht mehr wirklich realistisch war. Thomas erkämpfte sich in einem Endspiel mit Minusbauern noch ein Remis. Andreas spielte mit großem Ehrgeiz auf Sieg, stimmte letztlich in sehr wilder Stellung jedoch der Punkteteilung zu.
Die 5:3-Niederlage geht unter dem Strich in Ordnung. Ein Punkt lag aber durchaus im Bereich des Möglichen. Nun genießen wir eine ruhige, schachlose Adventszeit, bevor am 14. Januar das Derby gegen die starke Zweitvertretung des Aachener Schachvereins auf uns wartet. Die aktuelle Tabelle findet ihr hier.
Posted on 03 Dec 2017 by Nils Heinichen
Angebote im Verein:

01.12., 20.15 Uhr: Tandemturnier

15.12., 20.15 Uhr: Trainingsabend für Jugendliche und Erwachsene mit Claus Andok nach der King Methode mit kleinen Preisen, Gäste zahlen einen Kostenbeitrag von 3 €

22.12., 20.15 Uhr: Handicapturnier & Weihnachtsfeier

Vorschau:
01.01.18 ab 14.30 Uhr Neujahrsopen
Posted on 27 Nov 2017 by Michael Havenith
In der Bezirksklasse traf unsere gut gestartete 2. Mannschaft auf die Aachener SG. An den vorderen Brettern hatten unsere Gäste DWZ Vorteile, an den letzten drei Brettern waren wir favorisiert. Es entwickelte sich der erwartete spannende Mannschaftskampf, der von Beginn an ungünstig verlief.
Erwin verrechnete sich bei einer Kombination und musste später aufgeben. Michael E. hatte eine Figur mehr. Leider ließ er ein Dauerschach zu (Remis). Im Mittelspiel gewann ich (Michael H.) einen Bauern, den ich sicher zum Sieg verwerten konnte. Julia war von Beginn an unter Druck. Für mich sah es im Mittelspiel so aus, als habe sie sich "freigespielt". Sie verlor das Endspiel jedoch, nachdem ihr Gegner immer wieder starke Drohungen aufstellte. Franz-Josef gewann ein Leichtfigurenendspiel mit zwei Mehrbauern. Letztmals stellten wir dadurch den Ausgleich her (2,5:2,5).
Joachim K. geriet in einen fürchterlichen Königsangriff und verlor. In der Zeitnotphase war an Stephans Brett ein wildes Schwerfigurenendspiel entstanden. Beide Spieler drohten, Matt zu setzen. Stephans Gegner hatte die Initiative und vermutlich zumindest ein Dauerschach sicher. Hier vereinbarten die Spieler Remis. Harald hatte ein leicht schlechter stehendes Springerendspiel und nahm das Remisangebot folgerichtig an.
Damit haben wir 3,5:4,5 (15:17) verloren. Nach zwei Siegen in engen Kämpfen gab es diesmal eine - in der Gesamtbewertung nicht unverdiente - Niederlage. Am 9.12. steht der Jahresabschluss in Stolberg an.

Erfreuliches gibt es von der Dritten zu berichten. Mit 4:2 wurden die SF Brand III besiegt. Joachim S. gewann kampflos. Im zweiten Einsatz gewann Jonte erneut. Robin gab nach einem Einsteller auf. Ralf erhöhte auf 3:1. Kalle und Tom remisierten, da der Mannschaftserfolg bereits feststand (14:9). Das Saisonziel Klassenerhalt sollte unser Team schaffen.

Die Ergebnisse gibt es hier:

http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14

http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16
Posted on 19 Nov 2017 by Michael Havenith
Am vergangenen Sonntag hatten wir die erste Mannschaft der SF Stadtverwaltung Bonn zu Gast. Unsere Gäste kamen in absoluter Bestbesetzung nach Würselen. Auf unserer Seite gaben Arben und Daniel Dardha ihr Debüt. Es stand uns also ein spannender Kampf bevor.

Zunächst konnte Samuel an Brett 7 ein recht schnelles Remis erreichen. Daniel hatte währenddesen bereits eine überlegene Stellung und erreichte in einem schönen Mattangriff den vollen Punkt. Etienne hatte in einer wilden Partie zunächst eine Figur mehr. Sein Gegner konnte allerdings einen Angriff auf seinen offenen König starten, der ihn zwei Figuren kostete. Somit glichen unsere Gäste aus Bonn wieder aus. Da Stefan seine nun schon längere Zeit schlechtere Stellung auch aufgeben musste, gingen wir mit 1,5:2,5 in Rückstand.
An den verbleibenden 4 Brettern mussten somit mindestens 2,5 Punkte her um zumindest einen Mannschaftspunkt zu erreichen. Arben hatte zu diesem Zeitpunkt in einem Damenendspiel bereits 2 Bauern weniger. Hier bestand eventuell noch Hoffnung auf ein Dauerschach. Thomas hatte auch Material weniger; der offene König seines Gegners bot aber gewisses Gegenspielt. Nils hatte in einem Doppelläuferendspiel 2 Mehrbauern. Ich hatte mir in einem Springerendspiel einen Mehrbauern auf dem Königsflügel erkämpfen können. Allerdings war mein Springer auch am Rand des Brettes eingesperrt und nahm nicht am Spiel teil. Die Situation an den 4 Brettern lies noch auf einen Punktgewinn hoffen, allerdings mussten dazu die beiden Endspiele mit Mehrbauern gewonnen und mindestens eins mit Minusbauern gehalten werden.
Die erste Erfolgsmeldung kam dann von Nils. Er hatte den letzten Bauern seines Gegners abgetauscht und hatte dementsprechend nun 2 Freibauern im Doppelläuferendspiel, was zum vollen Punkt reichte. Ich gab meinen Mehrbauern auf dem Königsflügel auf und konnte dadurch meinen Springer befreien und am Damenflügel 2 Bauern gewinnen, welche mir in der Folge ebenfalls den vollen Punkt sicherten. Somit gingen wir zwischenzeitlich sogar mit 3,5:2,5 in Führung. Ein Remis an den verbleibenden Brettern würde nun zu einem Mannschaftspunkt reichen; 2 Remis sogar zum Sieg.
Arbens Gegner war es gelungen seinen König so hinter den eigenen Bauern zu verstecken, dass es keine Aussichten auf ein Dauerschach gab. Zeitgleich stand Arbens König so offen, dass immer zahlreiche Schachgebote möglich waren. Die Freibauern von Arbens Gegner konnten somit nicht mehr aufgehalten werden und Arben musste aufgeben: 3,5:3,5.
Thomas war es mittlerweile gelungen alle gegnerischen Figuren an den gegnerischen König zu binden, sodass der Mehrbauer des Gegners (ein gedeckter Freibauer) nicht zur Geltung kam. Das brachte ihm dann auch den finalen halben Punkt zum 4:4 Endstand ein.

Nach 3 Spieltagen steht die erste Mannschaft jetzt bei 4 Punkten. Das ist grundsätzlich keine schlechte Ausbeute; es muss allerdings erwähnt werden dass wir bisher eher schwächere Gegner hatten. Die guten Gegner kommen noch. Für den Klassenerhalt wird es nötig sein noch weiter zu punkten.

Die Einzelergebnisse gibt es hier:

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2083/runde/3/

Die Tabelle findet man hier:

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2083/tabelle/

Weiter geht es am 3.12 gegen Bonn Beuel 1, die zwar eigentlich zu den besseren Mannschaften gehören, bisher aber mit 3 Punkten noch hinter uns liegen.
Posted on 16 Nov 2017 by Jonas Dietz
Freitag 10.11. um 20 Uhr: Siegerehrung Stadtmeisterschaft, danach Blitzturnier

Sonntag 12.11. ab 11 Uhr: Regionalliga Mittelrhein SV Würselen I vs SF Stadtverwaltung Bonn I

Unsere neuformierte Truppe ist mit 3:1 Punkten gestartet und hofft auch gegen den starken Mitaufsteiger punkten zu können. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Posted on 06 Nov 2017 by Michael Havenith
In der Bezirksklasse spielte die 2. Mannschaft bei DJK Arminia Eilendorf 2. Unsere Gastgeber ließen das 1. Brett frei, wodurch wir den großen Vorteil einer 3:0 Führung erhielten. Haralds Saisondebüt fiel somit leider aus. Nach wechselvollem Partieverlauf, in der Michael H. die beste Fortsetzung nicht fand, entstand ein ausgeglichenes Turmendspiel, also Remis. Erwin hielt ein Turmendspiel mit Minusbauer geschickt Remis. In einem geschlossenen Leichtfigurenendspiel nutzte Carsten die Fehler seines Gegners und siegte. Es sollte unser einziger Sieg am Brett bleiben. Carsten war somit unser Matchwinner.
Julia spielte lange mit einem Mehrbauer. Im Endspiel geriet sie etwas unter Druck und nahm das Remisangebot ihres jungen Gegners an. Joachim erreichte ein Remis in einem Schwerfigurenendspiel mit Minusbauer. Stefan hatte im Turmendspiel einen Bauern mehr. Er machte Remis, womit der Mannschaftssieg gesichert war. Im Übergang zum Springerendspiel verlor Michael E. einen Bauern. Trotz aller Verteidigungsversuche war seine Partie nicht zu halten. Endstand 4,5:3,5 (17:14) für uns. Der 2. Sieg im 2. engen Spiel, das ist sehr erfreulich. Am 18.11. steigt das 1. Heimspiel vs die Aachener SG, welche dringend punkten muss.

Sehr erfreulich ist der deutliche Sieg der Dritten Mannschaft in der 1. Kreisklasse mit 5:1 beim SV Lendersdorf 3. Kalle (kampflos), Tom, Ken, Robin und Anderick (im ersten Einsatz) siegten. Der Klassenerhalt scheint möglich zu sein.

Die Ergebnisse kann man hier nachschauen:
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2071/runde/2/


https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2067/runde/2/
Posted on 15 Oct 2017 by Michael Havenith
Zum zweiten Saisonspiel begrüßte uns die Zweitvertretung des Godesberger SK. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Weg zur Spielstätte schafften wir es vollzählig relativ pünktlich anzufangen. Allerdings erschien Etiennes Gegner nicht – wir starteten also mit einem kampflosen Sieg. Das bedeutete aufgrund der neuen Zählweise, dass uns ein gespieltes 4:4 zum Mannschaftssieg reichen sollte.

Jonas hatte sich für die französische Eröffnung entschieden, da der Gegner aber wenig Ambitionen hatte und sich die Stellung auch nicht aufregend spielen ließ, einigten sie sich auf ein Remis. Wie auch Andreas, welcher ein Remisangebot des Gegners bekam, als er die Chance auf Dame gegen zwei Türme hatte. Da die ansonsten ziemlich symmetrische Stellung (beide Seiten hatten ein aktives Läuferpaar und gleiche Bauern) sich aber danach als zu kompliziert herausstellte, einigten sie sich ebenfalls auf eine Punkteteilung.

Stefan konnte sich nach der Eröffnung nicht aktiv entwickeln und war gezwungen, auf den Gegner zu reagieren. Dabei konnte er leider dem ständigen Druck des Gegners nicht standhalten und so gaben wir den ersten Punkt ab. Zwischenstand: 2:2 – wir waren auf einem guten Weg!

Ich konnte mich – wie auch in der letzten Partie – über den Gegner freuen, welcher nach einer nicht funktionierenden Taktik mit Turm + zwei Bauern gegen Springer + Läufer spielen musste. Er schaffte es, in ein leicht vorteilhaftes Endspiel abzuwickeln. Da der Turm jedoch sehr aktiv war und es schaffte, seine Figuren zu binden, musste auch er sich mit einem Remis zufriedengeben.

Als nächstes beendete Thomas seine Partie. Nachdem sein Gegner die Eröffnung miserabel behandelte, konnte er seine Initiative in einen Angriff ummünzen. Da er jedoch eine Abwehrressource des Gegners falsch einschätzte, musste er in ein zähes, aber immerhin noch vorteilhaftes Endspiel gehen, um die Siegchancen zu wahren. Hier gelang es Thomas eindrucksvoll, den schlechten Läufer des Gegners an die Verteidigung zu binden und so mit seinem aktiven Springer und einem Mehrbauern die Partie zu gewinnen.

Das bedeutete, uns reichte ein halber Punkt aus den verbleibenden zwei Partien, um den Sieg perfekt zu machen. Also bot Ekrem Remis und sein Gegner konnte aufgrund der geschlossenen Stellung nicht ablehnen – der Sieg war in der Tasche! Nils verlor im Anschluss die dann bedeutungslose Partie nach einer schlechten Abwicklung.

Nach dem nicht ganz so glücklichem Saisonauftakt in Leverkusen konnten wir nun mit einer großen Portion Dusel den ersten und immens wichtigen Saisonsieg einfahren. Am 12. November wollen wir in unserem ersten Heimspiel der Saison nachlegen und uns weiter von den Abstiegsrängen distanzieren. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Hier findet ihr die aktuelle Tabelle.

Samuel Statz
Posted on 03 Oct 2017 by Nils Heinichen
Am Wochenende stand zum Saisonauftakt der Gemeinschaftsspieltag auf dem Programm. Ohne die ersten vier Bretter war unsere 2. Mannschaft in der Bezirksklasse leichter Außenseiter gegen die Zweitvertretung der SVG Alsdorf.

Michael H.s Partie verlief sehr ausgeglichen und endete Remis. Carsten hielt bei seinem Debüt als Stammkraft der Mannschaft gut mit, musste jedoch nach einem Fehler aufgeben. Stephan, der einen fulminanten Königsangriff spielte, stellte den Ausgleich her. In der Folge siegte Joachim deutlich. Kalle, der aus der Dritten aushalf (Danke!), erreichte ein sicheres Remis. In einem Leichtfigurenendspiel mit Mehrbauer für Michael E. wickelte sein Gegner so ab, dass Michaels Partie direkt gewonnen war. Somit stand es 4:2. Franz-Josef geriet in der Folge unter Druck. Die Entscheidung fiel unterdessen am Spitzenbrett bei Julia vs unser früheres Mitglied Marius Drescher. Vielleicht aufgrund des Gesamtstandes opferte Marius einen Springer auf f7 und später einen Turm. Beide waren in hochgradiger Zeitnot. Julia gelang es, alle Drohungen zu bedienen. Marius gab mit Fall seines Blättchens auf. Franz-Josef musste sich nach gewohnt großem Kampf seinem Gegner geschlagen geben. Somit ist uns der Auftakt mit einem 5:3 Sieg gelungen. Etwas gelang auch eine Revanche für die hohe Niederlage in Alsdorf im Vorjahr, wo wir uns quasi selber aus dem Aufstiegsrennen nahmen.

Am 14.10. geht es in Eilendorf weiter. Wie erwartet, ist die Liga diese Saison sehr eng. Wir sollten nicht nochmals auf die vier ersten Bretter verzichten.

Die Dritte verlor in der 1. Kreisklasse 2:4 vs Salonremis Aachen. Erfreulich war der Sieg von Nachwuchsspieler Jonte. Hans-Joachim und Robin spielten Remis, während Kevin und Dirk verloren. Im nächsten Spiel beim SV Lendersdorf III sollte unbedingt vollzählig angetreten werden.

Michael Havenith
Posted on 17 Sep 2017 by Michael Havenith
Zum Auftakt in die neue Regionalliga-Saison begrüßten uns die Freunde von Leverkusen nicht in ihrer normalen Spielstätte, sondern aus Platzgründen im Klubhaus des RTHC (Ruder-Tennis-Hockey-Club) Leverkusen. Da die Hockeymannschaften wie auch wir sonntags spielen, ein Tennis-Open stattfand und es zudem eine Luftshow (gefühlt über uns) gab, brauchten wir für den Trubel nicht zu sorgen. Taten wir aber trotzdem: Almir Masic teilte uns morgens leider mit, dass er für das Spiel ausfällt. Also musste Jonas Dietz morgens spontan einspringen, vielen Dank an dieser Stelle!

Und so starteten wir in ein spannendes Match, welches von den Wertungszahlen uns favorisierte. Als erstes beendete Valeri Saizew seine Partie mit einem friedlichen Remis. Neuzugang Thomas Draeger legte aber kurze Zeit später nach, er hatte die Dominanz und Initiative aus dem Mittelspiel ins Endspiel umgeleitet und auf diesem Wege den ersten verdienten Punkt eingefahren. Starker Einstand!

Nils Heinichen musste nach einem Rechenfehler zunächst mit einer Qualität weniger spielen, konnte sich jedoch Kompensation erspielen. In akuter beidseitiger Zeitnot einigten sich beide Spieler auf ein Remis. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich Andreas Forst einen leichten Vorteil durch aktive Figuren und einen rückständigen Bauern des Gegners erspielen. Samuel Statz verlor die Kontrolle nach der Eröffnung und konnte sich nicht bequem verteidigen. Er war zu diesem Zeitpunkt ein wenig "dem Gegner ausgeliefert". Jonas Dietz konnte nach einer schlaflosen Nacht und dem spontanen Einspringen keine Teilerfolge einfahren, der Gegner dominierte das Spiel. Bei Etienne Goossens am ersten Brett zeichnete sich ein Damen+Turm-Endspiel ab, in welchem er durch ein interessantes Bauernopfer zu aktivem Spiel kommen wollte. Gut verteidigt hatte Stefan Biens Gegner, welcher 2 Türmen gegenüber des Königs zum Trotz stand hielt. Mit großer Spannung und der Hoffnung auf den Auftaktsieg gingen wir in die Endphase des Mannschaftskampfes. Momentaner Stand: 2:1.

Andreas konnte seinen Vorteil der Aktivität leider nicht in einen ganzen Punkt ummünzen und musste sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Samuel hatte Glück: Sein Gegner löste die Spannung zu früh und griff falsch an. Dadurch konnte er 2 Figuren gegen Turm+Bauern ins Endspiel retten und dort die 'Mehrfigur' in einen Punkt umwandeln. Damit feierten beide Neuzugänge einen Einstand nach Maß! Jonas musste sich leider nach einem großartigen Kampf geschlagen geben, trotzdem würde uns 1 Punkt aus den 2 restlichen Partien zum Mannschaftssieg reichen.

Doch es kam nicht so wie gewollt. Etienne konnte trotz eines gefährlichen Angriffs aufgrund des Opfers kein Mattnetz spinnen und teilte sich angesichts der guten Stellung von Stefan die Punkte mit seinem Gegner. Stefan öffnete kurz zuvor die Stellung, um noch auf Sieg spielen zu können, da das Bauernopfer von Etienne und der Ausgang seiner Partie für alle nur schwer einzuschätzen war. Leider verschaffte Stefan durch das Öffnen der Stellung dem Gegner plötzlich starkes Gegenspiel, der mit einigen cleveren Zügen in Stefans Stellung eindringend konnte und noch gewann. Somit mussten wir uns mit einem durchaus unglücklichen 4:4 und lediglich einem Mannschaftspunkt zufriedengeben. Alles in allem war dies ein Start mit einem leichten Stolpern, trotzdem blicken wir voller Vorfreude auf die nächsten Spiele. Insbesondere die hervorragenden Debüts unserer Neuzugänge geben Anlass zur Hoffnung.

Alle Ergebnisse und die Tabelle findet ihr hier.

Samuel Statz
Posted on 14 Sep 2017 by Nils Heinichen

<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Next >>

Powered by CuteNews