Unsere Spieler
Sie sind der
Besucher seit dem 9-11-2016.
Aktualisierungen an der Homepage :
1-08-2023: Terminkalender aktualisiert

Aktualisierungen an der Homepage :
1-08-2023: Terminkalender aktualisiert
In der Bezirksklasse spielte die 2. Mannschaft bei DJK Arminia Eilendorf 2. Unsere Gastgeber ließen das 1. Brett frei, wodurch wir den großen Vorteil einer 3:0 Führung erhielten. Haralds Saisondebüt fiel somit leider aus. Nach wechselvollem Partieverlauf, in der Michael H. die beste Fortsetzung nicht fand, entstand ein ausgeglichenes Turmendspiel, also Remis. Erwin hielt ein Turmendspiel mit Minusbauer geschickt Remis. In einem geschlossenen Leichtfigurenendspiel nutzte Carsten die Fehler seines Gegners und siegte. Es sollte unser einziger Sieg am Brett bleiben. Carsten war somit unser Matchwinner.
Julia spielte lange mit einem Mehrbauer. Im Endspiel geriet sie etwas unter Druck und nahm das Remisangebot ihres jungen Gegners an. Joachim erreichte ein Remis in einem Schwerfigurenendspiel mit Minusbauer. Stefan hatte im Turmendspiel einen Bauern mehr. Er machte Remis, womit der Mannschaftssieg gesichert war. Im Übergang zum Springerendspiel verlor Michael E. einen Bauern. Trotz aller Verteidigungsversuche war seine Partie nicht zu halten. Endstand 4,5:3,5 (17:14) für uns. Der 2. Sieg im 2. engen Spiel, das ist sehr erfreulich. Am 18.11. steigt das 1. Heimspiel vs die Aachener SG, welche dringend punkten muss.
Sehr erfreulich ist der deutliche Sieg der Dritten Mannschaft in der 1. Kreisklasse mit 5:1 beim SV Lendersdorf 3. Kalle (kampflos), Tom, Ken, Robin und Anderick (im ersten Einsatz) siegten. Der Klassenerhalt scheint möglich zu sein.
Die Ergebnisse kann man hier nachschauen:
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2071/runde/2/
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2067/runde/2/
Julia spielte lange mit einem Mehrbauer. Im Endspiel geriet sie etwas unter Druck und nahm das Remisangebot ihres jungen Gegners an. Joachim erreichte ein Remis in einem Schwerfigurenendspiel mit Minusbauer. Stefan hatte im Turmendspiel einen Bauern mehr. Er machte Remis, womit der Mannschaftssieg gesichert war. Im Übergang zum Springerendspiel verlor Michael E. einen Bauern. Trotz aller Verteidigungsversuche war seine Partie nicht zu halten. Endstand 4,5:3,5 (17:14) für uns. Der 2. Sieg im 2. engen Spiel, das ist sehr erfreulich. Am 18.11. steigt das 1. Heimspiel vs die Aachener SG, welche dringend punkten muss.
Sehr erfreulich ist der deutliche Sieg der Dritten Mannschaft in der 1. Kreisklasse mit 5:1 beim SV Lendersdorf 3. Kalle (kampflos), Tom, Ken, Robin und Anderick (im ersten Einsatz) siegten. Der Klassenerhalt scheint möglich zu sein.
Die Ergebnisse kann man hier nachschauen:
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2071/runde/2/
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2067/runde/2/
Posted on 15 Oct 2017 by Michael Havenith
Zum zweiten Saisonspiel begrüßte uns die Zweitvertretung des Godesberger SK. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Weg zur Spielstätte schafften wir es vollzählig relativ pünktlich anzufangen. Allerdings erschien Etiennes Gegner nicht – wir starteten also mit einem kampflosen Sieg. Das bedeutete aufgrund der neuen Zählweise, dass uns ein gespieltes 4:4 zum Mannschaftssieg reichen sollte.
Jonas hatte sich für die französische Eröffnung entschieden, da der Gegner aber wenig Ambitionen hatte und sich die Stellung auch nicht aufregend spielen ließ, einigten sie sich auf ein Remis. Wie auch Andreas, welcher ein Remisangebot des Gegners bekam, als er die Chance auf Dame gegen zwei Türme hatte. Da die ansonsten ziemlich symmetrische Stellung (beide Seiten hatten ein aktives Läuferpaar und gleiche Bauern) sich aber danach als zu kompliziert herausstellte, einigten sie sich ebenfalls auf eine Punkteteilung.
Stefan konnte sich nach der Eröffnung nicht aktiv entwickeln und war gezwungen, auf den Gegner zu reagieren. Dabei konnte er leider dem ständigen Druck des Gegners nicht standhalten und so gaben wir den ersten Punkt ab. Zwischenstand: 2:2 – wir waren auf einem guten Weg!
Ich konnte mich – wie auch in der letzten Partie – über den Gegner freuen, welcher nach einer nicht funktionierenden Taktik mit Turm + zwei Bauern gegen Springer + Läufer spielen musste. Er schaffte es, in ein leicht vorteilhaftes Endspiel abzuwickeln. Da der Turm jedoch sehr aktiv war und es schaffte, seine Figuren zu binden, musste auch er sich mit einem Remis zufriedengeben.
Als nächstes beendete Thomas seine Partie. Nachdem sein Gegner die Eröffnung miserabel behandelte, konnte er seine Initiative in einen Angriff ummünzen. Da er jedoch eine Abwehrressource des Gegners falsch einschätzte, musste er in ein zähes, aber immerhin noch vorteilhaftes Endspiel gehen, um die Siegchancen zu wahren. Hier gelang es Thomas eindrucksvoll, den schlechten Läufer des Gegners an die Verteidigung zu binden und so mit seinem aktiven Springer und einem Mehrbauern die Partie zu gewinnen.
Das bedeutete, uns reichte ein halber Punkt aus den verbleibenden zwei Partien, um den Sieg perfekt zu machen. Also bot Ekrem Remis und sein Gegner konnte aufgrund der geschlossenen Stellung nicht ablehnen – der Sieg war in der Tasche! Nils verlor im Anschluss die dann bedeutungslose Partie nach einer schlechten Abwicklung.
Nach dem nicht ganz so glücklichem Saisonauftakt in Leverkusen konnten wir nun mit einer großen Portion Dusel den ersten und immens wichtigen Saisonsieg einfahren. Am 12. November wollen wir in unserem ersten Heimspiel der Saison nachlegen und uns weiter von den Abstiegsrängen distanzieren. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!
Hier findet ihr die aktuelle Tabelle.
Samuel Statz
Jonas hatte sich für die französische Eröffnung entschieden, da der Gegner aber wenig Ambitionen hatte und sich die Stellung auch nicht aufregend spielen ließ, einigten sie sich auf ein Remis. Wie auch Andreas, welcher ein Remisangebot des Gegners bekam, als er die Chance auf Dame gegen zwei Türme hatte. Da die ansonsten ziemlich symmetrische Stellung (beide Seiten hatten ein aktives Läuferpaar und gleiche Bauern) sich aber danach als zu kompliziert herausstellte, einigten sie sich ebenfalls auf eine Punkteteilung.
Stefan konnte sich nach der Eröffnung nicht aktiv entwickeln und war gezwungen, auf den Gegner zu reagieren. Dabei konnte er leider dem ständigen Druck des Gegners nicht standhalten und so gaben wir den ersten Punkt ab. Zwischenstand: 2:2 – wir waren auf einem guten Weg!
Ich konnte mich – wie auch in der letzten Partie – über den Gegner freuen, welcher nach einer nicht funktionierenden Taktik mit Turm + zwei Bauern gegen Springer + Läufer spielen musste. Er schaffte es, in ein leicht vorteilhaftes Endspiel abzuwickeln. Da der Turm jedoch sehr aktiv war und es schaffte, seine Figuren zu binden, musste auch er sich mit einem Remis zufriedengeben.
Als nächstes beendete Thomas seine Partie. Nachdem sein Gegner die Eröffnung miserabel behandelte, konnte er seine Initiative in einen Angriff ummünzen. Da er jedoch eine Abwehrressource des Gegners falsch einschätzte, musste er in ein zähes, aber immerhin noch vorteilhaftes Endspiel gehen, um die Siegchancen zu wahren. Hier gelang es Thomas eindrucksvoll, den schlechten Läufer des Gegners an die Verteidigung zu binden und so mit seinem aktiven Springer und einem Mehrbauern die Partie zu gewinnen.
Das bedeutete, uns reichte ein halber Punkt aus den verbleibenden zwei Partien, um den Sieg perfekt zu machen. Also bot Ekrem Remis und sein Gegner konnte aufgrund der geschlossenen Stellung nicht ablehnen – der Sieg war in der Tasche! Nils verlor im Anschluss die dann bedeutungslose Partie nach einer schlechten Abwicklung.
Nach dem nicht ganz so glücklichem Saisonauftakt in Leverkusen konnten wir nun mit einer großen Portion Dusel den ersten und immens wichtigen Saisonsieg einfahren. Am 12. November wollen wir in unserem ersten Heimspiel der Saison nachlegen und uns weiter von den Abstiegsrängen distanzieren. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!
Hier findet ihr die aktuelle Tabelle.
Samuel Statz
Posted on 03 Oct 2017 by Nils Heinichen
Am Wochenende stand zum Saisonauftakt der Gemeinschaftsspieltag auf dem Programm. Ohne die ersten vier Bretter war unsere 2. Mannschaft in der Bezirksklasse leichter Außenseiter gegen die Zweitvertretung der SVG Alsdorf.
Michael H.s Partie verlief sehr ausgeglichen und endete Remis. Carsten hielt bei seinem Debüt als Stammkraft der Mannschaft gut mit, musste jedoch nach einem Fehler aufgeben. Stephan, der einen fulminanten Königsangriff spielte, stellte den Ausgleich her. In der Folge siegte Joachim deutlich. Kalle, der aus der Dritten aushalf (Danke!), erreichte ein sicheres Remis. In einem Leichtfigurenendspiel mit Mehrbauer für Michael E. wickelte sein Gegner so ab, dass Michaels Partie direkt gewonnen war. Somit stand es 4:2. Franz-Josef geriet in der Folge unter Druck. Die Entscheidung fiel unterdessen am Spitzenbrett bei Julia vs unser früheres Mitglied Marius Drescher. Vielleicht aufgrund des Gesamtstandes opferte Marius einen Springer auf f7 und später einen Turm. Beide waren in hochgradiger Zeitnot. Julia gelang es, alle Drohungen zu bedienen. Marius gab mit Fall seines Blättchens auf. Franz-Josef musste sich nach gewohnt großem Kampf seinem Gegner geschlagen geben. Somit ist uns der Auftakt mit einem 5:3 Sieg gelungen. Etwas gelang auch eine Revanche für die hohe Niederlage in Alsdorf im Vorjahr, wo wir uns quasi selber aus dem Aufstiegsrennen nahmen.
Am 14.10. geht es in Eilendorf weiter. Wie erwartet, ist die Liga diese Saison sehr eng. Wir sollten nicht nochmals auf die vier ersten Bretter verzichten.
Die Dritte verlor in der 1. Kreisklasse 2:4 vs Salonremis Aachen. Erfreulich war der Sieg von Nachwuchsspieler Jonte. Hans-Joachim und Robin spielten Remis, während Kevin und Dirk verloren. Im nächsten Spiel beim SV Lendersdorf III sollte unbedingt vollzählig angetreten werden.
Michael Havenith
Michael H.s Partie verlief sehr ausgeglichen und endete Remis. Carsten hielt bei seinem Debüt als Stammkraft der Mannschaft gut mit, musste jedoch nach einem Fehler aufgeben. Stephan, der einen fulminanten Königsangriff spielte, stellte den Ausgleich her. In der Folge siegte Joachim deutlich. Kalle, der aus der Dritten aushalf (Danke!), erreichte ein sicheres Remis. In einem Leichtfigurenendspiel mit Mehrbauer für Michael E. wickelte sein Gegner so ab, dass Michaels Partie direkt gewonnen war. Somit stand es 4:2. Franz-Josef geriet in der Folge unter Druck. Die Entscheidung fiel unterdessen am Spitzenbrett bei Julia vs unser früheres Mitglied Marius Drescher. Vielleicht aufgrund des Gesamtstandes opferte Marius einen Springer auf f7 und später einen Turm. Beide waren in hochgradiger Zeitnot. Julia gelang es, alle Drohungen zu bedienen. Marius gab mit Fall seines Blättchens auf. Franz-Josef musste sich nach gewohnt großem Kampf seinem Gegner geschlagen geben. Somit ist uns der Auftakt mit einem 5:3 Sieg gelungen. Etwas gelang auch eine Revanche für die hohe Niederlage in Alsdorf im Vorjahr, wo wir uns quasi selber aus dem Aufstiegsrennen nahmen.
Am 14.10. geht es in Eilendorf weiter. Wie erwartet, ist die Liga diese Saison sehr eng. Wir sollten nicht nochmals auf die vier ersten Bretter verzichten.
Die Dritte verlor in der 1. Kreisklasse 2:4 vs Salonremis Aachen. Erfreulich war der Sieg von Nachwuchsspieler Jonte. Hans-Joachim und Robin spielten Remis, während Kevin und Dirk verloren. Im nächsten Spiel beim SV Lendersdorf III sollte unbedingt vollzählig angetreten werden.
Michael Havenith
Posted on 17 Sep 2017 by Michael Havenith
Zum Auftakt in die neue Regionalliga-Saison begrüßten uns die Freunde von Leverkusen nicht in ihrer normalen Spielstätte, sondern aus Platzgründen im Klubhaus des RTHC (Ruder-Tennis-Hockey-Club) Leverkusen. Da die Hockeymannschaften wie auch wir sonntags spielen, ein Tennis-Open stattfand und es zudem eine Luftshow (gefühlt über uns) gab, brauchten wir für den Trubel nicht zu sorgen. Taten wir aber trotzdem: Almir Masic teilte uns morgens leider mit, dass er für das Spiel ausfällt. Also musste Jonas Dietz morgens spontan einspringen, vielen Dank an dieser Stelle!
Und so starteten wir in ein spannendes Match, welches von den Wertungszahlen uns favorisierte. Als erstes beendete Valeri Saizew seine Partie mit einem friedlichen Remis. Neuzugang Thomas Draeger legte aber kurze Zeit später nach, er hatte die Dominanz und Initiative aus dem Mittelspiel ins Endspiel umgeleitet und auf diesem Wege den ersten verdienten Punkt eingefahren. Starker Einstand!
Nils Heinichen musste nach einem Rechenfehler zunächst mit einer Qualität weniger spielen, konnte sich jedoch Kompensation erspielen. In akuter beidseitiger Zeitnot einigten sich beide Spieler auf ein Remis. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich Andreas Forst einen leichten Vorteil durch aktive Figuren und einen rückständigen Bauern des Gegners erspielen. Samuel Statz verlor die Kontrolle nach der Eröffnung und konnte sich nicht bequem verteidigen. Er war zu diesem Zeitpunkt ein wenig "dem Gegner ausgeliefert". Jonas Dietz konnte nach einer schlaflosen Nacht und dem spontanen Einspringen keine Teilerfolge einfahren, der Gegner dominierte das Spiel. Bei Etienne Goossens am ersten Brett zeichnete sich ein Damen+Turm-Endspiel ab, in welchem er durch ein interessantes Bauernopfer zu aktivem Spiel kommen wollte. Gut verteidigt hatte Stefan Biens Gegner, welcher 2 Türmen gegenüber des Königs zum Trotz stand hielt. Mit großer Spannung und der Hoffnung auf den Auftaktsieg gingen wir in die Endphase des Mannschaftskampfes. Momentaner Stand: 2:1.
Andreas konnte seinen Vorteil der Aktivität leider nicht in einen ganzen Punkt ummünzen und musste sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Samuel hatte Glück: Sein Gegner löste die Spannung zu früh und griff falsch an. Dadurch konnte er 2 Figuren gegen Turm+Bauern ins Endspiel retten und dort die 'Mehrfigur' in einen Punkt umwandeln. Damit feierten beide Neuzugänge einen Einstand nach Maß! Jonas musste sich leider nach einem großartigen Kampf geschlagen geben, trotzdem würde uns 1 Punkt aus den 2 restlichen Partien zum Mannschaftssieg reichen.
Doch es kam nicht so wie gewollt. Etienne konnte trotz eines gefährlichen Angriffs aufgrund des Opfers kein Mattnetz spinnen und teilte sich angesichts der guten Stellung von Stefan die Punkte mit seinem Gegner. Stefan öffnete kurz zuvor die Stellung, um noch auf Sieg spielen zu können, da das Bauernopfer von Etienne und der Ausgang seiner Partie für alle nur schwer einzuschätzen war. Leider verschaffte Stefan durch das Öffnen der Stellung dem Gegner plötzlich starkes Gegenspiel, der mit einigen cleveren Zügen in Stefans Stellung eindringend konnte und noch gewann. Somit mussten wir uns mit einem durchaus unglücklichen 4:4 und lediglich einem Mannschaftspunkt zufriedengeben. Alles in allem war dies ein Start mit einem leichten Stolpern, trotzdem blicken wir voller Vorfreude auf die nächsten Spiele. Insbesondere die hervorragenden Debüts unserer Neuzugänge geben Anlass zur Hoffnung.
Alle Ergebnisse und die Tabelle findet ihr hier.
Samuel Statz
Und so starteten wir in ein spannendes Match, welches von den Wertungszahlen uns favorisierte. Als erstes beendete Valeri Saizew seine Partie mit einem friedlichen Remis. Neuzugang Thomas Draeger legte aber kurze Zeit später nach, er hatte die Dominanz und Initiative aus dem Mittelspiel ins Endspiel umgeleitet und auf diesem Wege den ersten verdienten Punkt eingefahren. Starker Einstand!
Nils Heinichen musste nach einem Rechenfehler zunächst mit einer Qualität weniger spielen, konnte sich jedoch Kompensation erspielen. In akuter beidseitiger Zeitnot einigten sich beide Spieler auf ein Remis. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich Andreas Forst einen leichten Vorteil durch aktive Figuren und einen rückständigen Bauern des Gegners erspielen. Samuel Statz verlor die Kontrolle nach der Eröffnung und konnte sich nicht bequem verteidigen. Er war zu diesem Zeitpunkt ein wenig "dem Gegner ausgeliefert". Jonas Dietz konnte nach einer schlaflosen Nacht und dem spontanen Einspringen keine Teilerfolge einfahren, der Gegner dominierte das Spiel. Bei Etienne Goossens am ersten Brett zeichnete sich ein Damen+Turm-Endspiel ab, in welchem er durch ein interessantes Bauernopfer zu aktivem Spiel kommen wollte. Gut verteidigt hatte Stefan Biens Gegner, welcher 2 Türmen gegenüber des Königs zum Trotz stand hielt. Mit großer Spannung und der Hoffnung auf den Auftaktsieg gingen wir in die Endphase des Mannschaftskampfes. Momentaner Stand: 2:1.
Andreas konnte seinen Vorteil der Aktivität leider nicht in einen ganzen Punkt ummünzen und musste sich mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Samuel hatte Glück: Sein Gegner löste die Spannung zu früh und griff falsch an. Dadurch konnte er 2 Figuren gegen Turm+Bauern ins Endspiel retten und dort die 'Mehrfigur' in einen Punkt umwandeln. Damit feierten beide Neuzugänge einen Einstand nach Maß! Jonas musste sich leider nach einem großartigen Kampf geschlagen geben, trotzdem würde uns 1 Punkt aus den 2 restlichen Partien zum Mannschaftssieg reichen.
Doch es kam nicht so wie gewollt. Etienne konnte trotz eines gefährlichen Angriffs aufgrund des Opfers kein Mattnetz spinnen und teilte sich angesichts der guten Stellung von Stefan die Punkte mit seinem Gegner. Stefan öffnete kurz zuvor die Stellung, um noch auf Sieg spielen zu können, da das Bauernopfer von Etienne und der Ausgang seiner Partie für alle nur schwer einzuschätzen war. Leider verschaffte Stefan durch das Öffnen der Stellung dem Gegner plötzlich starkes Gegenspiel, der mit einigen cleveren Zügen in Stefans Stellung eindringend konnte und noch gewann. Somit mussten wir uns mit einem durchaus unglücklichen 4:4 und lediglich einem Mannschaftspunkt zufriedengeben. Alles in allem war dies ein Start mit einem leichten Stolpern, trotzdem blicken wir voller Vorfreude auf die nächsten Spiele. Insbesondere die hervorragenden Debüts unserer Neuzugänge geben Anlass zur Hoffnung.
Alle Ergebnisse und die Tabelle findet ihr hier.
Samuel Statz
Posted on 14 Sep 2017 by Nils Heinichen
http://schachverein-wuerselen.de/Turniere/ausschreibungen/2017Stadtmeisterschaft-Ausschreibung.pdf
Dietz Jonas, DWZ 1870
Bolz Jannis, DWZ 1311
Sanen Erwin, DWZ 1727
Siepe Hans-Joachim, DWZ 1327
Andok Claus, DWZ 2080
Aravindan Midhulan, DWZ 1207
Dietz Jonas, DWZ 1870
Bolz Jannis, DWZ 1311
Sanen Erwin, DWZ 1727
Siepe Hans-Joachim, DWZ 1327
Andok Claus, DWZ 2080
Aravindan Midhulan, DWZ 1207
Posted on 04 Sep 2017 by Erwin Sanen
Am Dienstag fand in der Sparkasse am Morlaixplatz der 6. Grundschulcup für die Würselener Grundschulen statt.
Insgesamt 37 Schüler spielten in 2 Altersklassen in 8 Runden um Punkte für die Einzel- und die Schulwertung.
Bei den Erst- und Zweitklässlern konnte Fabian Bolz (Sebastianusschule) das Turnier souverän mit 8/8 gewinnen. Hinter ihm landeten Oskar Schwartz und Benjamin Dreher (beide GS Weiden-Linden) auf den Plätzen 2 und 3. Den Preis für das beste Mädchen konnte sich Julia Labas (Sebastianusschule) sichern.
Ebenso souverän wie Fabian gewann auch sein Bruder Jannis Bolz (Sebastianusschule) das Turnier der Dritt- und Viertklässler. Mit 6 Punkten erreichte Meike Crueger (Sebastianusschule) Platz 2. Mit genauso vielen Punkten, aber schlechtere Feinwertung, landete Matthias Heiligtag (Wurmtalschule) knapp dahinter auf Platz 3. Emma Schöner konnte sich über den Preis für das beste Mädchen freuen.
Die Schulwertung gewann die Sebastianusschule (27 Punkte) und schraubte damit ihre Siegesserie auf 6 Erfolge nach oben. Die GS Weiden-Linden erreichte 21 Punkte und landete damit auf Platz 2. Mit 16,5 Punkten platzierte sich die Wurmtalschule knapp vor der GS Bardenberg (16 Punkte) auf Platz 3.
Die kompletten Ranglisten können unter "Turniere"->"Ergebnisse Aktuelle Turniere" eingesehen werden.
Wir möchten uns herzlich bei der Sparkasse (Räumlichkeiten und Getränke) sowie bei Bürgermeister Arno Nelles (Schirmherr) für ihre Unterstützung bedanken.
Die nächste Auflage des Turnieres ist in zwei Jahren geplant. Dann werden wir sehen, ob es der Sebastianusschule gelingt ihre Siegesserie fortzusetzen.
Insgesamt 37 Schüler spielten in 2 Altersklassen in 8 Runden um Punkte für die Einzel- und die Schulwertung.
Bei den Erst- und Zweitklässlern konnte Fabian Bolz (Sebastianusschule) das Turnier souverän mit 8/8 gewinnen. Hinter ihm landeten Oskar Schwartz und Benjamin Dreher (beide GS Weiden-Linden) auf den Plätzen 2 und 3. Den Preis für das beste Mädchen konnte sich Julia Labas (Sebastianusschule) sichern.
Ebenso souverän wie Fabian gewann auch sein Bruder Jannis Bolz (Sebastianusschule) das Turnier der Dritt- und Viertklässler. Mit 6 Punkten erreichte Meike Crueger (Sebastianusschule) Platz 2. Mit genauso vielen Punkten, aber schlechtere Feinwertung, landete Matthias Heiligtag (Wurmtalschule) knapp dahinter auf Platz 3. Emma Schöner konnte sich über den Preis für das beste Mädchen freuen.
Die Schulwertung gewann die Sebastianusschule (27 Punkte) und schraubte damit ihre Siegesserie auf 6 Erfolge nach oben. Die GS Weiden-Linden erreichte 21 Punkte und landete damit auf Platz 2. Mit 16,5 Punkten platzierte sich die Wurmtalschule knapp vor der GS Bardenberg (16 Punkte) auf Platz 3.
Die kompletten Ranglisten können unter "Turniere"->"Ergebnisse Aktuelle Turniere" eingesehen werden.
Wir möchten uns herzlich bei der Sparkasse (Räumlichkeiten und Getränke) sowie bei Bürgermeister Arno Nelles (Schirmherr) für ihre Unterstützung bedanken.
Die nächste Auflage des Turnieres ist in zwei Jahren geplant. Dann werden wir sehen, ob es der Sebastianusschule gelingt ihre Siegesserie fortzusetzen.
Posted on 14 Jul 2017 by Jonas Dietz
Am Freitag (14.07.) findet das letzte Jugendtraining vor den Ferien und der letzte Spielabend (s. gesonderter Hinweis) statt. In den Sommerferien legt der Schachverein eine wohlverdiente Pause ein, Jugendtraining und Spielabend entfallen. Bei Bedarf kann in Absprache mit Erwin, Jonas oder Michael freitags gespielt werden. Am 28.07. stehen uns wegen einer Großveranstaltung jedoch keine Räumlichkeiten zur Verfügung.
Allen eine angenehme Urlaubszeit!
Michael Havenith
Allen eine angenehme Urlaubszeit!
Michael Havenith
Posted on 13 Jul 2017 by Michael Havenith
Am 14.07.2017 um 20.15 Uhr beenden wir die Schachsaison 2016/2017 mit einer Trainingsnacht. Trainer Claus Andok spielt mit uns eine Meisterpartie nach. Bei der sogenannten King Methode berechnen die Teilnehmer den nächsten Zug. Hierfür gibt es Punkte. Am Ende wird abgerechnet und wir schauen, ob sich das Ergebnis mit den DWZ Zahlen deckt.
Ich besorge kleine Preise und hoffe auf rege Teilnahme. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.
Michael Havenith
Ich besorge kleine Preise und hoffe auf rege Teilnahme. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.
Michael Havenith
Posted on 07 Jul 2017 by Michael Havenith
Am 07.07. um 20.15 Uhr findet der beliebte Trainingsabend mit Stefan Bien zum letzten Mal in dieser Saison statt.. Thema diesmal: Pläne und Ideen Ich hoffe auf rege Teilnahme
Posted on 01 Jul 2017 by Michael Havenith
In der abgelaufenen Saison war unsere 1. Mannschaft als Vizemeister der 2. Bundesliga West berechtigt, als Nachrücker in die Schachbundesliga aufzusteigen. Nachdem die Finanzierung einer vollen Spielzeit dort nicht gesichert war, verzichteten wir gemäß einstimmigen Vorstandsbeschluss auf unser Startrecht in der 1. Liga. In der Folge teilte uns der langjährige erfolgreiche Mannschaftsführer und Macher unserer 1. und unserer 2. Mannschaft Hans Popielas mit, sein Engagement beim SV Würselen vollständig einzustellen. Wir respektieren Hans' Entscheidung und danken ihm für seinen jahrelangen weit überdurchschnittlichen Einsatz für den Leistungssport beim SV Würselen.
Der Verein geht nun neue Wege und löste seine aktuelle 1. Mannschaft auf. Wir danken den Spielern des Teams für ihre jahrelangen herausragenden Leistungen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
In der Saison 2017/18 bildet die bisherige 2. Mannschaft unser neues Team SV Würselen I. Als Aufsteiger treten wir in der Regionalliga Mittelrhein an.
Die neue 2. Mannschaft (bisherige Dritte) spielt weiterhin in der Bezirksklasse des ASVb, die 3. Mannschaft (bisherige Vierte) weiterhin in der 1. Kreisklasse des ASVb.
Für den Vorstand:
Michael Havenith
Der Verein geht nun neue Wege und löste seine aktuelle 1. Mannschaft auf. Wir danken den Spielern des Teams für ihre jahrelangen herausragenden Leistungen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
In der Saison 2017/18 bildet die bisherige 2. Mannschaft unser neues Team SV Würselen I. Als Aufsteiger treten wir in der Regionalliga Mittelrhein an.
Die neue 2. Mannschaft (bisherige Dritte) spielt weiterhin in der Bezirksklasse des ASVb, die 3. Mannschaft (bisherige Vierte) weiterhin in der 1. Kreisklasse des ASVb.
Für den Vorstand:
Michael Havenith
Posted on 13 Jun 2017 by Michael Havenith
Bereits seit vergangenem Samstag kämpft unser Jungtalent Jannis bei der Deuschen Jugendeinzelmeisterschaft U10 in Willingen um Punkte. Jannis hatte sich in den Osterferien durch den dritten Platz bei NRW-Einzelmeisterschaft für das Turnier qualifiziert.
Die insgesamt 58 Teilnehmer schenken sich nichts. Jannis steht nach 7 von 11 Runden bei 3 Punkten.
Das Turnier kann man sehr gut über das Internet verfolgen. Jannis Karteikarte findet man hier
Die insgesamt 58 Teilnehmer schenken sich nichts. Jannis steht nach 7 von 11 Runden bei 3 Punkten.
Das Turnier kann man sehr gut über das Internet verfolgen. Jannis Karteikarte findet man hier
Posted on 07 Jun 2017 by Jonas Dietz
Michael Havenith, Jonas Dietz, Valeri Saizew, Midhulan Aravindan und Nils Heinichen spielten am Pfingstwochenende beim BPB Limburg Open in Maastricht. Durch ein "Bye", das sich Michael, Jonas und Nils in der ersten Runde genehmigten, begann das Turnier für sie erst am Samstagmorgen. Michael und Nils starteten mit 1,5/2 stark ins Turnier. Jonas hingegen legte mit zwei unglücklichen Niederlagen einen klassischen Fehlstart hin. Doch schon auf der Rückfahrt am Abend des ersten Spieltages kündigte er forsch zwei Siege am Folgetag an und machte seine "Drohung" tatsächlich wahr. Michael und Nils mussten leider etwas Federn lassen, sodass vor den letzten beiden Runden alle in ihrer jeweiligen Gruppe im Mittelfeld rumdümpelten. Am letzten Turniertag versuchten alle noch einmal ein wenig Boden gutzumachen. Michael beendete das Turnier in der C-Gruppe mit 4/7 (bzw. 3,5/6 ohne "Bye), Midhulan kam ebenfalls in der C-Gruppe auf tolle 3/7 Punkte. Valeri erzielte in der B-Gruppe starke 4/7 Punkte. Jonas (B-Gruppe) und Nils (A-Gruppe) holten bei gutem Gegnerschnitt 50 Prozent. Insbesondere Jonas, der einen famosen Schlussspurt hinlegte, konnte mit dem Turnier sehr zufrieden sein. Lohn sind viele DWZ- und ELO-Punkte für die Würselener.
Alle Infos und Ergebnisse zum Turnier gibt es hier.
Alle Infos und Ergebnisse zum Turnier gibt es hier.
Posted on 05 Jun 2017 by Nils Heinichen
Im letzten Saisonspiel siegte unsere U 12 am Sonntag mit 3:1 bei DJK Arminia Eilendorf. Damit schließt unser Team die Saison ungeschlagen mit 8:2 Punkten ab.
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=54
Beste Punktesammler waren Jannis am Spitzenbrett und Midhulan mit jeweils 4/5 Punkten. Jonte erreichte mit 3/3 ebenso 100 % wie Justus mit 2/2 und Matthias bei einem Einsatz. Ferner gehörten Fabian, Meike und Christian zum erfolgreichen Team. Beim Auswärtsspiel an einem ungewohnten Wochentag beim Meister Aachener SV hatten wir erhebliche Aufstellungssorgen und erreichten lediglich ein 2:2.
In der nächsten Saison treten wir aufgrund der Vielzahl nachrückender Kinder voraussichtlich mit zwei U 12 Teams an.
Ich danke allen Eltern für die gute Zusammenarbeit. Unser Spitzenspieler Jannis Bolz spielt ab dem anstehenden Wochenende bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der U 10 mit. Hierfür wünschen wir ihm viel Erfolg!
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=54
Beste Punktesammler waren Jannis am Spitzenbrett und Midhulan mit jeweils 4/5 Punkten. Jonte erreichte mit 3/3 ebenso 100 % wie Justus mit 2/2 und Matthias bei einem Einsatz. Ferner gehörten Fabian, Meike und Christian zum erfolgreichen Team. Beim Auswärtsspiel an einem ungewohnten Wochentag beim Meister Aachener SV hatten wir erhebliche Aufstellungssorgen und erreichten lediglich ein 2:2.
In der nächsten Saison treten wir aufgrund der Vielzahl nachrückender Kinder voraussichtlich mit zwei U 12 Teams an.
Ich danke allen Eltern für die gute Zusammenarbeit. Unser Spitzenspieler Jannis Bolz spielt ab dem anstehenden Wochenende bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der U 10 mit. Hierfür wünschen wir ihm viel Erfolg!
Posted on 31 May 2017 by Michael Havenith
In letzten Saisonspiel der Bezirksklasse ging es für unsere 3. Mannschaft vs den Stolberger SV I. Wir hatten einige Probleme, unser Team gut aufzustellen, hinzu kam noch der kurzfristige krankheitsbedingte Ausfall unserer Topscorerin Julia. Wir ließen das 1. Brett frei, was aufgrund der 3-0 Wertung eine hohe Bürde ist.
In einem völlig ausgeglichenen Endspiel machte Harald Remis. Ken gewann nach guter Partie an Brett 8, sein Bruder Tom erreichte mit etwas Glück und Geschick ein Remis vs Altmeister Drosson. Am Brett von Michael Ehrhardt wirkte die Stellung stets ausgeglichen, sodass sein Remis folgerichtig war. Leider verlor Franz-Josef nach zwischenzeitlichem Materialvorteil, nachdem er stark unter Druck geraten war. Mir gelang es, ein ausgeglichenes Leichtfigurenendspiel zu gewinnen. Erwin versucht alles, um seine Partie zu gewinnen. Sein Gegner wickelte jedoch geschickt in ein Remis ab. Mit dem 16:15 Sieg erreichten die Kupferstädter damit den Klassenerhalt aus eigener Kraft.
Als Aufsteiger beenden wir die Saison mit 11:7 Punkten als guter Dritter. Beim gemeinsamen Abschlussessen mit der
4. Mannschaft blickten wir auf die Saison zurück, mit der wir zufrieden sind. 4 Mal ließen wir ein Brett frei, trotzdem wurden 16 Spieler eingesetzt. Dies zeigt, wo anzusetzen ist, um in der nächsten Saison noch erfolgreicher zu sein. Wir werden das Team dafür punktuell verstärken. Ein besonderer Dank gilt unserem umsichtigen und fleißigen Mannschaftsführer Erwin, der viel Arbeit hatte und dabei einen tollen Job machte.
Ergebnislink:
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14
Die 4. Mannschaft verlor zum Abschluss 2:4 vs Vizemeister PTSV Aachen 3. Tom, Ken und Carsten organisierten die Mannschaft vorbildlich im Team, wofür ihnen ein großes Lob gebührt. Mit 7:11 Punkten wurde das Team 7., einen Punkt und einen Platz besser als im Vorjahr. Dies ist als Erfolg zu werten, da ständig Spieler an die 3. abgegeben werden mussten. Dafür ebenfalls vielen Dank!
Ergebnislink:
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16
In einem völlig ausgeglichenen Endspiel machte Harald Remis. Ken gewann nach guter Partie an Brett 8, sein Bruder Tom erreichte mit etwas Glück und Geschick ein Remis vs Altmeister Drosson. Am Brett von Michael Ehrhardt wirkte die Stellung stets ausgeglichen, sodass sein Remis folgerichtig war. Leider verlor Franz-Josef nach zwischenzeitlichem Materialvorteil, nachdem er stark unter Druck geraten war. Mir gelang es, ein ausgeglichenes Leichtfigurenendspiel zu gewinnen. Erwin versucht alles, um seine Partie zu gewinnen. Sein Gegner wickelte jedoch geschickt in ein Remis ab. Mit dem 16:15 Sieg erreichten die Kupferstädter damit den Klassenerhalt aus eigener Kraft.
Als Aufsteiger beenden wir die Saison mit 11:7 Punkten als guter Dritter. Beim gemeinsamen Abschlussessen mit der
4. Mannschaft blickten wir auf die Saison zurück, mit der wir zufrieden sind. 4 Mal ließen wir ein Brett frei, trotzdem wurden 16 Spieler eingesetzt. Dies zeigt, wo anzusetzen ist, um in der nächsten Saison noch erfolgreicher zu sein. Wir werden das Team dafür punktuell verstärken. Ein besonderer Dank gilt unserem umsichtigen und fleißigen Mannschaftsführer Erwin, der viel Arbeit hatte und dabei einen tollen Job machte.
Ergebnislink:
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14
Die 4. Mannschaft verlor zum Abschluss 2:4 vs Vizemeister PTSV Aachen 3. Tom, Ken und Carsten organisierten die Mannschaft vorbildlich im Team, wofür ihnen ein großes Lob gebührt. Mit 7:11 Punkten wurde das Team 7., einen Punkt und einen Platz besser als im Vorjahr. Dies ist als Erfolg zu werten, da ständig Spieler an die 3. abgegeben werden mussten. Dafür ebenfalls vielen Dank!
Ergebnislink:
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16
Posted on 21 May 2017 by Michael Havenith
Nach umfangreicher Prüfung der Machbarkeit hat der SV Würselen auf sein Aufstiegsrecht in die 1. Schachbundesliga verzichtet.
Posted on 16 May 2017 by Michael Havenith
<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Next >>
Powered by CuteNews