Unsere Spieler
Sie sind der
Besucher seit dem 9-11-2016.
Aktualisierungen an der Homepage :
1-08-2023: Terminkalender aktualisiert

Aktualisierungen an der Homepage :
1-08-2023: Terminkalender aktualisiert
Posted on 10 May 2017 by Erwin Sanen
Mit einem hart umkämpften 4,5:3,5-Sieg gegen die SG Bochum 31 hat sich der SV Würselen die Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga gesichert. Mher Hovhannisyan, Ekrem Cekro und Topscorer Stefan Beukema sorgten mit ihren Siegen für eine schnelle und komfortable Führung. Rafael Fridman schraubte das Punktekonto mit einem Remis an Brett 2 auf 3,5 Punkte. Allerdings wurde es noch einmal spannend, da Steven Geiernaert und Spitzenspieler Boris Chatalbashev ihre Partien aufgeben mussten. Schlussendlich durfte das Team aber aufatmen und feiern: Denn Vyacheslav Klyuner gelang es mit einem weiteren Remis, den letztlich verdienten Mannschaftserfolg sicherzustellen. Durch den Verzicht des Meisters SG Köln-Porz auf den Aufstieg kann die Mannschaft um Kapitän Hans Popielas erstmals in die 1. Schachbundesliga aufsteigen. Eine Entscheidung, ob sich die Mannschaft der Herausforderung in der stärksten Schachliga der Welt stellen möchte, trifft der Verein in der kommenden Woche.


Posted on 07 May 2017 by Nils Heinichen
Auch im letzten Saisonspiel der Verbandsliga West blieb die 2. Mannschaft des Schachvereins Würselen ungeschlagen. Mit einem 4:4 gegen den schon feststehenden Absteiger DJK Arminia Eilendorf rundete die Mannschaft um Kapitän Hans Popielas eine erfolgreiche Saison ab. Bereits vor dem letzten Spieltag stand das Team als Meister und Aufsteiger fest.
Ausschlaggebend für den erstmaligen Aufstieg war die Ausgeglichenheit der Mannschaft. So gelang es den Düvelstädtern, an jedem Spieltag alle Bretter ohne große Leistungsabfälle gleichmäßig zu besetzen. Zudem war das sehr harmonische und ehrgeizige Mannschaftsgefüge ein zentraler Baustein des Erfolges. Nichtsdestotrotz sorgte auch die individuelle Klasse des Teams für die nötigen Punkte zur Meisterschaft. In der Topscorer-Liste der Liga waren gleich mehrere Spieler des Vereins aufzufinden. Mit 10 Punkten aus 11 Partien erreichte Stefan Bien den geteilten 1. Platz. Etienne Goossens kam auf starke 8,5/10 Punkte, Arnold Huhndorf war mit 7,5/8 Punkten prozentual (94 %) der stärkste Spieler der Liga, Lubo Blagojevic kam auf 6,5/7 Punkte (93 %).
In der spielfreien Zeit möchte sich das Team punktuell verstärken. Das Gerüst der Mannschaft bleibt erhalten. Ziel ist es, möglichst frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern.
Ausschlaggebend für den erstmaligen Aufstieg war die Ausgeglichenheit der Mannschaft. So gelang es den Düvelstädtern, an jedem Spieltag alle Bretter ohne große Leistungsabfälle gleichmäßig zu besetzen. Zudem war das sehr harmonische und ehrgeizige Mannschaftsgefüge ein zentraler Baustein des Erfolges. Nichtsdestotrotz sorgte auch die individuelle Klasse des Teams für die nötigen Punkte zur Meisterschaft. In der Topscorer-Liste der Liga waren gleich mehrere Spieler des Vereins aufzufinden. Mit 10 Punkten aus 11 Partien erreichte Stefan Bien den geteilten 1. Platz. Etienne Goossens kam auf starke 8,5/10 Punkte, Arnold Huhndorf war mit 7,5/8 Punkten prozentual (94 %) der stärkste Spieler der Liga, Lubo Blagojevic kam auf 6,5/7 Punkte (93 %).
In der spielfreien Zeit möchte sich das Team punktuell verstärken. Das Gerüst der Mannschaft bleibt erhalten. Ziel ist es, möglichst frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern.
Posted on 07 May 2017 by Nils Heinichen
Am verganenen Samstag spielte die dritte Mannschaft gegen die Erstvertretung aus Kalterherberg. Wir hatten leider einige Probleme die Mannschaft voll zu bekommen, sodass Stephan und Jannis aus der vierten Mannschaft aushalfen. Unsere Gegner aus Kalterherberg schienen ähnliche Probleme zu haben und reisten nur mit 7 Spielern an. Somit konnten wir an Brett 1 den ersten kampflosen Punkt einstreichen. Stephan gelang dann das wohl schnellste Remis dieser Saison. In leicht besserer Stellung entdeckte sein Gegner ein Remispendel und remisierte sofort. Jannis einigte sich bei seinem ersten Einsatz in der dritten Manschaft mit seinem Gegner auf ein Remis. Joachim hatte einen Abtauschfranzosen auf dem Brett bei dem sich keiner der beiden Spieler traute ein Risiko einzugehen; folgerichtig ging auch diese Partie Remis aus. Erwins deutlich DWZ-überlegener Gegner konnte sich mittlerweile ein deutlich gewonnenes Endspiel mit verbundenen Freibauern herausspielen, das er auch sicher verwandelte. Julia kam bereits gut aus der Eröffnung heraus und konnte sich danach mit einem Bauern bis auf die siebte Reihe durchschlagen und später die Partie gewinnen. Die beiden Michaels steuerten jeweils ein Remis bei.
Somit steht am Ende ein 4,5:3,5 (bzw. 17:14) Heimsieg zu Buche.
Hier gibt es die Einzelergebnisse: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/9/
Am letzten Spieltag (dem Nachholsspieltag) geht es gegen die erste Mannschaft aus Stolberg.
Bis dahin grüßen wir schonmal von Tabellenplatz 3: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/tabelle/
Somit steht am Ende ein 4,5:3,5 (bzw. 17:14) Heimsieg zu Buche.
Hier gibt es die Einzelergebnisse: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/9/
Am letzten Spieltag (dem Nachholsspieltag) geht es gegen die erste Mannschaft aus Stolberg.
Bis dahin grüßen wir schonmal von Tabellenplatz 3: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/tabelle/
Posted on 03 May 2017 by Jonas Dietz
Am letzten Spieltag der Verbandsliga West spielte unsere stark ersatzgeschwächte 2. Mannschaft 4:4 vs DJK
Arminia Eilendorf I. Mit 20:2 Punkten blieb unser Team in 11 Kämpfen unbesiegt und wird nächste Saison in der Regionalliga antreten.
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/
In der Topscorerliste der Liga ist unser Team erwartungsgemäß sehr gut vertreten. Mit 10 Punkten aus 11 Partien erreicht Stefan Bien den geteilten 1. Platz. Etienne Goosens erreichte sehr starke 8,5/10, Arnold Hundorf 7,5/8 (94 %, Ligabestwert nach Prozenten), Lubo Blagojevic 6,5/7 (93 %).
http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/topscorer/
Neben diesen herausragenden Leistungen war das Team geschlossen stark aufgestellt und erfolgreich. Die Ersatzgestellung aus den unteren Teams funktionierte vorbildlich. Nicht weniger als 11 Spieler aus den unteren Teams trugen zum Mannschaftserfolg bei.
In der Bezirksklasse des ASVb besiegte unsere 3. Mannschaft am Samstag den bisherigen Tabellendritten SC Kalterherberg I mit 4,5:3,5. Unser Team ist vor der letzten Runde Dritter, punktgleich mit dem Tabellenzweiten auf dem Aufstiegsplatz.
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14
Die 4. Mannschaft stellte Samstag durch die Ergebnisse der anderen Kämpfe vorzeitig den Klassenerhalt sicher, was ein großer Erfolg ist.
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16
Arminia Eilendorf I. Mit 20:2 Punkten blieb unser Team in 11 Kämpfen unbesiegt und wird nächste Saison in der Regionalliga antreten.
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/
In der Topscorerliste der Liga ist unser Team erwartungsgemäß sehr gut vertreten. Mit 10 Punkten aus 11 Partien erreicht Stefan Bien den geteilten 1. Platz. Etienne Goosens erreichte sehr starke 8,5/10, Arnold Hundorf 7,5/8 (94 %, Ligabestwert nach Prozenten), Lubo Blagojevic 6,5/7 (93 %).
http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/topscorer/
Neben diesen herausragenden Leistungen war das Team geschlossen stark aufgestellt und erfolgreich. Die Ersatzgestellung aus den unteren Teams funktionierte vorbildlich. Nicht weniger als 11 Spieler aus den unteren Teams trugen zum Mannschaftserfolg bei.
In der Bezirksklasse des ASVb besiegte unsere 3. Mannschaft am Samstag den bisherigen Tabellendritten SC Kalterherberg I mit 4,5:3,5. Unser Team ist vor der letzten Runde Dritter, punktgleich mit dem Tabellenzweiten auf dem Aufstiegsplatz.
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14
Die 4. Mannschaft stellte Samstag durch die Ergebnisse der anderen Kämpfe vorzeitig den Klassenerhalt sicher, was ein großer Erfolg ist.
http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16
Posted on 01 May 2017 by Michael Havenith
Mit dem nötigen Glück des Tüchtigen gelang der 1. Mannschaft des SV Würselen am Sonntag beim Auswärtsspiel in Dortmund ein knapper 4,5:3,5-Erfolg. Gegen ein stark ersatzgeschwächtes Team von Hansa Dortmund, das im Vorjahr noch in der 1. Bundesliga spielte, hatten die Würselener allerdings erhebliche Probleme.
Zunächst remisierten die beiden Neuzugänge Rafael Fridman und Vyacheslav Klyuner jeweils mit Schwarz an den Brettern zwei und vier gegen in etwa gleichstarke Gegner. Durch den anschließenden Sieg von Stefan Docx am siebten Brett war der Weg in Richtung Auswärtssieg geebnet, zumal wir an den übrigen Brettern keine nennenswerten Probleme hatten. Jedoch kippten die Partien zugunsten der Gastgeber allmählich. Boris Chatalbashev übersah am Spitzenbrett in einer taktischen Stellung im Mittelspiel den unscheinbaren und auf den ersten Blick seltsamen Zug Dh1 und geriet stark unter Druck. Ebenfalls knifflig gestaltete sich die Partie von Steven Geiernaert am dritten Brett. Steven gab seinen Springer für drei starke Freibauern. Allerdings gelang es seinem Gegner geschickt, den Vormarsch der Bauernwalze zu stoppen. Und auch Mher, Ekrem und Nils hatten ihre soliden Stellungen ein wenig verspielt, sodass ein Mannschaftserfolg stark infrage stand. Die Situation spitzte sich weiter zu, als Boris am ersten Brett aufgeben musste. Steven einigte sich kurze Zeit später mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Auch Ekrem musste sich trotz deutlichem ELO-Vorteil gegenüber seinem Gegner mit einem Remis zufrieden geben, sodass es nach bereits rund sechs gespielten Stunden 3:3 stand. Die Hoffnungen, den Mannschaftskampf noch zu gewinnen, waren minimal, da es Mher mit klarem Zeitnachteil mit einem wohl totremisen Endspiel zu tun hatte und sich Nils in einem klar verlorenen Damenendspiel wiederfand. So grenzte selbst ein 4:4 an Utopie. Doch in einer an Dramatik kaum zu überbietenden Schlussphase wandte sich noch einmal das Blatt. Nils' letzte verzweifelte Bemühungen, mit einem Dauerschach noch einen halben Punkt zu klauen, hatten plötzlich Erfolg. Relativ mühelos hätte sein Gegner die kleine Drohung entschärfen können, doch eine grobe Ungenauigkeit ermöglichte tatsächlich noch ein Dauerschach und den wichtigen halben Punkt. So stand es nach 6,5 Stunden Spielzeit 3,5:3,5. Nun war zumindest noch ein 4:4 in Reichweite. Völlig unerklärlich wollte der Dortmunder Spieler Kotter eine tote Stellung um jeden Preis weiterspielen und manövrierte im Endspiel seinen Springer solange hin und her, bis er seine Stellung so stark verschlechtert hatte, dass Mher mit einem tollen Opfer noch einen nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg erringen konnte. Die Leistung ist noch höher einzuschätzen, wenn man bedenkt, dass Mher stets mit äußerst knapper Bedenkzeit agierte. Um kurz nach 18 Uhr war der Duselsieg somit perfekt und die Erleichterung riesig.
Durch die gleichzeitige Niederlage des SV Hofheim im Spitzenspiel gegen Tabellenführer SG Köln-Porz liegen die Düvelstädter einen Spieltag vor Saisonende als Aufsteiger auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen die SG Bochum am 7. Mai wäre das Team um Kapitän Hans Popielas Vizemeister und könnte bei einem (wahrscheinlichen) Verzicht erstmals in der Geschichte in die 1. Schachbundesliga aufsteigen.
Die Tabelle und Ergebnisse findet ihr hier.
Zunächst remisierten die beiden Neuzugänge Rafael Fridman und Vyacheslav Klyuner jeweils mit Schwarz an den Brettern zwei und vier gegen in etwa gleichstarke Gegner. Durch den anschließenden Sieg von Stefan Docx am siebten Brett war der Weg in Richtung Auswärtssieg geebnet, zumal wir an den übrigen Brettern keine nennenswerten Probleme hatten. Jedoch kippten die Partien zugunsten der Gastgeber allmählich. Boris Chatalbashev übersah am Spitzenbrett in einer taktischen Stellung im Mittelspiel den unscheinbaren und auf den ersten Blick seltsamen Zug Dh1 und geriet stark unter Druck. Ebenfalls knifflig gestaltete sich die Partie von Steven Geiernaert am dritten Brett. Steven gab seinen Springer für drei starke Freibauern. Allerdings gelang es seinem Gegner geschickt, den Vormarsch der Bauernwalze zu stoppen. Und auch Mher, Ekrem und Nils hatten ihre soliden Stellungen ein wenig verspielt, sodass ein Mannschaftserfolg stark infrage stand. Die Situation spitzte sich weiter zu, als Boris am ersten Brett aufgeben musste. Steven einigte sich kurze Zeit später mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Auch Ekrem musste sich trotz deutlichem ELO-Vorteil gegenüber seinem Gegner mit einem Remis zufrieden geben, sodass es nach bereits rund sechs gespielten Stunden 3:3 stand. Die Hoffnungen, den Mannschaftskampf noch zu gewinnen, waren minimal, da es Mher mit klarem Zeitnachteil mit einem wohl totremisen Endspiel zu tun hatte und sich Nils in einem klar verlorenen Damenendspiel wiederfand. So grenzte selbst ein 4:4 an Utopie. Doch in einer an Dramatik kaum zu überbietenden Schlussphase wandte sich noch einmal das Blatt. Nils' letzte verzweifelte Bemühungen, mit einem Dauerschach noch einen halben Punkt zu klauen, hatten plötzlich Erfolg. Relativ mühelos hätte sein Gegner die kleine Drohung entschärfen können, doch eine grobe Ungenauigkeit ermöglichte tatsächlich noch ein Dauerschach und den wichtigen halben Punkt. So stand es nach 6,5 Stunden Spielzeit 3,5:3,5. Nun war zumindest noch ein 4:4 in Reichweite. Völlig unerklärlich wollte der Dortmunder Spieler Kotter eine tote Stellung um jeden Preis weiterspielen und manövrierte im Endspiel seinen Springer solange hin und her, bis er seine Stellung so stark verschlechtert hatte, dass Mher mit einem tollen Opfer noch einen nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg erringen konnte. Die Leistung ist noch höher einzuschätzen, wenn man bedenkt, dass Mher stets mit äußerst knapper Bedenkzeit agierte. Um kurz nach 18 Uhr war der Duselsieg somit perfekt und die Erleichterung riesig.
Durch die gleichzeitige Niederlage des SV Hofheim im Spitzenspiel gegen Tabellenführer SG Köln-Porz liegen die Düvelstädter einen Spieltag vor Saisonende als Aufsteiger auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen die SG Bochum am 7. Mai wäre das Team um Kapitän Hans Popielas Vizemeister und könnte bei einem (wahrscheinlichen) Verzicht erstmals in der Geschichte in die 1. Schachbundesliga aufsteigen.
Die Tabelle und Ergebnisse findet ihr hier.
Posted on 24 Apr 2017 by Nils Heinichen
In der vergangenen Wochen fand in Kranenburg die diesjährige Jugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend NRW statt.
Jannis und Midhulan konnten sich bereits im Februar bei der Mittelrhein-Einzelmeisterschaft für die U10 qualifizieren.
In Kranenburg wurden in 9 Runden unter den 26 Teilnehmern der NRW-Meistertitel und 4 Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft ausgespielt.
Jannis erreichte mit 7/9 (6 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage) einen hervorragenden dritten Platz und damit die Qualifikation zur Deutschen U10-Meisterschaft. Nach einer Siegesserie von Runde 1 bis 7, die nur durch eine Niederlage gegen den späteren Turniersieger unterbrochen wurde, lag Jannis nach 7 Runden bereits auf dem zweiten Platz und konnte durch 2 Remis in den beiden Schlussrunden den Podestplatz verteidigen.
Midhulan erreichte mit 5/9 (4 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen) einen guten 10. Platz.
Dabei sollte angemerkt werden, dass Midhulan dem jüngeren U10-Jahrgang angehört und im Gegenteil zum Großteil seiner Gegner im nächsten Jahr nochmal an diesem Turnier teilnehmen kann.
Das Turnier gewann Jona Bungarten (SF Brackel) vor Nelson Strehse (KKS). Den vierten und letzten Qualifikationsplatz sicherte sich Patrick Breitkopf-Lazar vom Aachener SV.
In der U12 durfte sich mit Alwin Mainka (DJK Eilendorf) ein weiterer Aachener Spieler über einen Qualifikationsplatz freuen.
Alle Ergebnisse können hier eingesehen werden: http://sjnrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/jem-u10.html
Jannis und Midhulan konnten sich bereits im Februar bei der Mittelrhein-Einzelmeisterschaft für die U10 qualifizieren.
In Kranenburg wurden in 9 Runden unter den 26 Teilnehmern der NRW-Meistertitel und 4 Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft ausgespielt.
Jannis erreichte mit 7/9 (6 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage) einen hervorragenden dritten Platz und damit die Qualifikation zur Deutschen U10-Meisterschaft. Nach einer Siegesserie von Runde 1 bis 7, die nur durch eine Niederlage gegen den späteren Turniersieger unterbrochen wurde, lag Jannis nach 7 Runden bereits auf dem zweiten Platz und konnte durch 2 Remis in den beiden Schlussrunden den Podestplatz verteidigen.
Midhulan erreichte mit 5/9 (4 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen) einen guten 10. Platz.
Dabei sollte angemerkt werden, dass Midhulan dem jüngeren U10-Jahrgang angehört und im Gegenteil zum Großteil seiner Gegner im nächsten Jahr nochmal an diesem Turnier teilnehmen kann.
Das Turnier gewann Jona Bungarten (SF Brackel) vor Nelson Strehse (KKS). Den vierten und letzten Qualifikationsplatz sicherte sich Patrick Breitkopf-Lazar vom Aachener SV.
In der U12 durfte sich mit Alwin Mainka (DJK Eilendorf) ein weiterer Aachener Spieler über einen Qualifikationsplatz freuen.
Alle Ergebnisse können hier eingesehen werden: http://sjnrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/jem-u10.html
Posted on 22 Apr 2017 by Jonas Dietz
Würselener Jugend erfolgreich:
Midhulan auf Platz 10 und Jannis auf Platz 3!
Endtabelle hier: http://www.schachjugend-nrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/jem-u10.html
Midhulan auf Platz 10 und Jannis auf Platz 3!
Endtabelle hier: http://www.schachjugend-nrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/jem-u10.html
Posted on 22 Apr 2017 by Erwin Sanen
Im Finale spielten wir doppelrundig mit 15 Minuten Bedenkzeit.
Hans und Jonas erspielten sich jeweils 4 Punkte, Andreas 3 und ich 1.
Beim anschließenden Blitzen zwischen Hans und Jonas stand es 1 - 1, wonach der nächste Punkt den Vereinspokalgewinner bestimmte.
Hans gab, nach spannendem Spiel, in Zeitnot und mit schlechterer Stellung auf.
Hans und Jonas erspielten sich jeweils 4 Punkte, Andreas 3 und ich 1.
Beim anschließenden Blitzen zwischen Hans und Jonas stand es 1 - 1, wonach der nächste Punkt den Vereinspokalgewinner bestimmte.
Hans gab, nach spannendem Spiel, in Zeitnot und mit schlechterer Stellung auf.

Posted on 22 Apr 2017 by Erwin Sanen
Die 2. Mannschaft reiste heute zum bereits feststehenden Absteiger SV Turm Bergheim I. Bei uns fehlten einige Spieler, so kamen Michael Ehrhardt, Michael Havenith und Julia Havenith aus der 3. Mannschaft zum 1. Saisoneinsatz in der Verbandsliga. Wir gingen favorisiert in den Mannschaftskampf. Ziel war es, mit einem sicher herausgespielten Sieg vorzeitig Meister zu werden. Nach ausgeglichen verlaufender Eröffnung vereinbarte Michael Ehrhardt mit Schwarz Remis. Das gleiche Ergebnis steuerte kurz darauf Michael Havenith an Brett 7 bei. Etienne gewann früh, sodass wir in Führung waren. Julia geriet auf ungewohntes Eröffnungsterrain, steuerte in der Folge jedoch ein sicheres Remis bei. Als nächstes siegte Arnold am Spitzenbrett (3,5:0,5). Andreas wich einem Remis aus, nachdem er zuvor gut gestanden hatte. Durch einen Aussetzer verlor er seine Partie. Nils verbesserte seine Stellung immer weiter und stellte mit seinem Sieg den Mannschaftserfolg sicher (4,5:2,5). Stefan versuchte lange, ein Springerendspiel mit gleichen Bauern zu gewinnen. Die Partie endete jedoch Remis. Somit haben wir 5:3 gewonnen und haben 19:1 Mannschaftspunkte.
Aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs vs den PTSV Aachen ist unsere 2. Mannschaft vorzeitig Meister der Verbandsliga West und tritt in der nächsten Saison (endlich) in der Regionalliga an. Im 3. Anlauf hat es diesmal deutlich gereicht.
Glückwünsche gehen an das erfolgreiche Team und besonders an Mannschaftsführer Hans Popielas. Er hat die Mannschaft über Jahre erfolgreich verstärkt und jetzt den verdienten Lohn eingefahren.
Michael Havenith http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/
Aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs vs den PTSV Aachen ist unsere 2. Mannschaft vorzeitig Meister der Verbandsliga West und tritt in der nächsten Saison (endlich) in der Regionalliga an. Im 3. Anlauf hat es diesmal deutlich gereicht.
Glückwünsche gehen an das erfolgreiche Team und besonders an Mannschaftsführer Hans Popielas. Er hat die Mannschaft über Jahre erfolgreich verstärkt und jetzt den verdienten Lohn eingefahren.
Michael Havenith http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/
Posted on 09 Apr 2017 by Michael Havenith
Freitag stand das Pokalfinale des ASVb im Alten Rathaus auf dem Programm. Zu Gast war der SV Stolberg I, der im Ligabetrieb noch auf unsere Dritte Mannschaft treffen wird. Aus unserem erfolgreichen Verbandsligateam gingen Etienne Goosens, Stefan Bien, Valeri Saizew und Andreas Frost an die Bretter. Mit einem 4:0 Sieg wurde der Titel verteidigt. Wobei Andreas von starker Gegenwehr der Kupferstädter berichtete, die auch zu zwei Remis hätte führen können.
Posted on 09 Apr 2017 by Michael Havenith
Am vergangenen Sonntag fand in Kaarst die Westvorrunde der U10-Mannschaftsmeisterschaft NRW statt.
Jannis, Justus, Meike und Christian begannen mit 2 Siegen, worauf dann aber leider 3 Niederlagen folgten.
In den letzten beiden Runden konnte dann wieder gepunktet werden.
Am Ende reichte es mit genau der Hälfe der Mannschaftspunkte zum 7. Platz unter 14 Mannschaften.
Es gewann die Mannschaft aus Eilendorf vor den Teams aus Kerpen und Godesberg.
Die Tabelle befindet sich unter "Ergebnisse Aktuelle Turniere".
Jannis, Justus, Meike und Christian begannen mit 2 Siegen, worauf dann aber leider 3 Niederlagen folgten.
In den letzten beiden Runden konnte dann wieder gepunktet werden.
Am Ende reichte es mit genau der Hälfe der Mannschaftspunkte zum 7. Platz unter 14 Mannschaften.
Es gewann die Mannschaft aus Eilendorf vor den Teams aus Kerpen und Godesberg.
Die Tabelle befindet sich unter "Ergebnisse Aktuelle Turniere".
Posted on 06 Apr 2017 by Jonas Dietz
Am 01.04. und 02.04. richtete Mannschaftsführer Hans Popielas die 1. Runde des NRW Pokals für unseren Verein im Alten Rathaus aus. Samstag setzten sich die beiden favorisierten Zweitligisten durch.
1.4.17:
SV Würselen vs SG Hochneukirch 3-1
I 3 Geiernaert - 1 Coenen 1-0
II 7 Docx vs 2 Eßer 1/2:1/2
III 11 Huhndorf vs 3 Harfff 1/2:1/2
IV 15 Bien vs 4 Kühn 1-0
Turm Euskirchen vs Düsseldorfer SK 1/2:3,5
I 2 Vandenbergen vs 6 Coenen 1/2:1/2
II 5 Neubauer vs 9 Harff 0-1
III 6 Scholzen vs 10 Hainke 0-1
IV 14 Bernhardt vs 2005 von Bönau 0-1
Sonntag kam es zum Finale des Zweitligavierten gegen den Dritten. Von der Besetzung her war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches mit vier Remisen endete. Im anschließenden Blitzen setzten sich unsere Gäste aus der Landeshauptstadt durch.
02.04.17
Düsseldorfer SK vs SV Würselen 2:2; Blitzen 4:0
I 5 de Gleria vs 3 Geiernert 1/2:1/2
II 9 Harff vs 7 Docx 1/2:1/2
III 2005 von Bünau vs 11 Huhndorf 1/2:1/2
IV 97 Kesseler, H. vs 15 Bien 1/2:1/2
Blitzen 4:0 für Düsseldorf
1.4.17:
SV Würselen vs SG Hochneukirch 3-1
I 3 Geiernaert - 1 Coenen 1-0
II 7 Docx vs 2 Eßer 1/2:1/2
III 11 Huhndorf vs 3 Harfff 1/2:1/2
IV 15 Bien vs 4 Kühn 1-0
Turm Euskirchen vs Düsseldorfer SK 1/2:3,5
I 2 Vandenbergen vs 6 Coenen 1/2:1/2
II 5 Neubauer vs 9 Harff 0-1
III 6 Scholzen vs 10 Hainke 0-1
IV 14 Bernhardt vs 2005 von Bönau 0-1
Sonntag kam es zum Finale des Zweitligavierten gegen den Dritten. Von der Besetzung her war es ein Spiel auf Augenhöhe, welches mit vier Remisen endete. Im anschließenden Blitzen setzten sich unsere Gäste aus der Landeshauptstadt durch.
02.04.17
Düsseldorfer SK vs SV Würselen 2:2; Blitzen 4:0
I 5 de Gleria vs 3 Geiernert 1/2:1/2
II 9 Harff vs 7 Docx 1/2:1/2
III 2005 von Bünau vs 11 Huhndorf 1/2:1/2
IV 97 Kesseler, H. vs 15 Bien 1/2:1/2
Blitzen 4:0 für Düsseldorf
Posted on 03 Apr 2017 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag musste die dritte Mannschaft zum Auswärtsspiel zur Aachener Schachgesellschaft.
Für uns als Aufsteiger ging es darum mit einem weiteren Punktgewinn den Klassenerhalt frühzeitig sicher zu stellen.
Nach etwas mehr als 2 Stunden konnte Fynn an Brett 6 dazu zunächst ein Remis beitragen, nachdem er noch mit einem Bauern weniger aus der Eröffnung gekommen war: 0,5:0,5.
Der König meines Gegners blieb während der Eröffnung in der Mitte stehen, sodass ich durch ein Qualitätsopfer die Stellung öffnen und in der Folge die Partie gewinnen konnte. 1,5:0,5.
Erwin gab an Brett 3 temporär einen Bauern ab und zwang seinen Gegner danach dazu mit nahezu allen Figuren auf die Grundlinie zurück zu müssen und konnte so auch den vollen Punkt eintüten: 2,5:0,5.
An Brett 1 geriet Harald nie in Gefahr und erreichte entsprechend ein Remis: 3:1.
Julia befand sich am achten Brett in einem grob ausgeglichenen Endspiel, bevor ihr Gegner eine Leichtfigur einstellte und uns damit bereits das Mannschaftsremis bescherte: 4:1.
In der Zeitnotphase erweckte Joachims Partie (Brett 4) das größte Interesse. Beide Spieler hatten in komplizierter Stellung für mehr als 10 Züge nur noch weniger als 4 Minuten Zeit. Nach ein paar Abtauschen, einigten sich beide Spieler auf ein Remis: 4,5:1,5. Damit war der Mannschaftssieg für uns sicher.
Sowohl Michael als auch Franz-Josef gaben daraufhin ihre Schwerfigurenendspiele mit Mehrbauer Remis, sodass wir uns über einen klaren 5,5:2,5-Sieg ohne Brettniederlage freuen können.
Alle Ergebnisse gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/8/
Die Tabelle gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/
Weiter geht es am 29.04 mit dem schweren Heimspiel gegen Kalterherberg I.
Für uns als Aufsteiger ging es darum mit einem weiteren Punktgewinn den Klassenerhalt frühzeitig sicher zu stellen.
Nach etwas mehr als 2 Stunden konnte Fynn an Brett 6 dazu zunächst ein Remis beitragen, nachdem er noch mit einem Bauern weniger aus der Eröffnung gekommen war: 0,5:0,5.
Der König meines Gegners blieb während der Eröffnung in der Mitte stehen, sodass ich durch ein Qualitätsopfer die Stellung öffnen und in der Folge die Partie gewinnen konnte. 1,5:0,5.
Erwin gab an Brett 3 temporär einen Bauern ab und zwang seinen Gegner danach dazu mit nahezu allen Figuren auf die Grundlinie zurück zu müssen und konnte so auch den vollen Punkt eintüten: 2,5:0,5.
An Brett 1 geriet Harald nie in Gefahr und erreichte entsprechend ein Remis: 3:1.
Julia befand sich am achten Brett in einem grob ausgeglichenen Endspiel, bevor ihr Gegner eine Leichtfigur einstellte und uns damit bereits das Mannschaftsremis bescherte: 4:1.
In der Zeitnotphase erweckte Joachims Partie (Brett 4) das größte Interesse. Beide Spieler hatten in komplizierter Stellung für mehr als 10 Züge nur noch weniger als 4 Minuten Zeit. Nach ein paar Abtauschen, einigten sich beide Spieler auf ein Remis: 4,5:1,5. Damit war der Mannschaftssieg für uns sicher.
Sowohl Michael als auch Franz-Josef gaben daraufhin ihre Schwerfigurenendspiele mit Mehrbauer Remis, sodass wir uns über einen klaren 5,5:2,5-Sieg ohne Brettniederlage freuen können.
Alle Ergebnisse gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/8/
Die Tabelle gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/
Weiter geht es am 29.04 mit dem schweren Heimspiel gegen Kalterherberg I.
Posted on 27 Mar 2017 by Jonas Dietz
Unser erfolgreicher Mannschaftsführer der Ersten und Zweiten, Hans Popielas, war am Wochenende für den SV Würselen im Dauereinsatz. Er schickt uns nachfolgenden lebhaften Bericht.
Michael Havenith
Mittelrhein Mannschaftsblitzen in Lohmar am 18.03.17:
Nachdem wir im Jahr 2016 hinter den beiden Teams von DJK Aufwärts Aachen auf Platz 3 landeten
und erstmalig die NRW Blitz Qualifikation geschafft hatten, sollte diesmal in der Aufstellung
Rafael Fridman, Steven Geiernaert, Stefan Docxs und Ekrem Cekro zumindest das gleiche Ziel erreicht werden.
Von den 18 qualifizierten Teams waren nur 15 anwesend mit alten Bekannten und natürlich den gleichen Favoriten wie im Vorjahr. Kurzfristig hätten wir noch mit einer zweiten Mannschaft antreten können. Es gelang uns jedoch nicht mehr, eine starke 2. Mannschaft aufzubieten.
Schnell stellte sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen DJK Aufwärts Aachen I und uns ein.
Bereits in der fünften Runde kam es zum Showdown. Wir siegten knapp mit 2,5 - 1,5.
Beide Teams gewannen Ihre restlichen Partien, so dass wir mit 28- 0 Punkten verlustpunktfrei Meister wurden.
Neben uns fahren wie im letzten Jahr DJK Aufwärts Aachen I, Niederkassel und KKS zur NRW Blitz Meisterschaft.
Am 06. Mai werden wir es bei guter Tagesform eventuell schaffen, das Ticket zur Deutschen Meisterschaft zu gewinnen.
I. Mannschaft gegen SG Solingen II:
Mit Bestbesetzung gingen wir als Favorit gegen die Zweitvertretung des mehrmaligen Deutschen Meisters von der SG Solingen in die Begegnung.
Auch Solingen rechnete sich Chancen auf Punkte aus, sie spielten mit ihrer Stammbesetzung.
Die Strategie war klar, dass wir hinten die nötigen Punkte zum Sieg holen wollten.
Mher bekam ein schnelles Remis mit Schwarz angeboten. Wir nahmen aus taktischen Gründen an.
Nachdem Boris am Spitzenbrett keinen guten Tag hatte, siegte Ekrem. So stand es 1,5 - 1,5.
Stefan Beukema bekam ein Remisangebot, was wir aber ablehnten.
Nachdem Rafael und Steven an den Spitzenbrettern 2 und 3 remisierten, schien es ein enger Kampf zu werden. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Kluni und die beiden Stefans gewannen. So kam es diesmal zu einem verdienten 5,5-2,5 Sieg.
Da der ASV uns Schützenhilfe leistete und gegen Hofheim gewann, sind wir nun punktgleich auf Platz 2. In der nächsten Runde wird es natürlich schwer, in Dortmund zu siegen, doch auch Hofheim wird mit Porz eine hohe Hürde haben.
Lachender Dritter könnte der Düsseldorfer SK werden, der das leichteste Restprogramm hat.
II. Mannschaft
Nach vielen Erkrankungen und beruflichen Verhinderungen spielten wir in folgender Aufstellung :
Jelle, Arnold, Etienne, Stefan, Almir, Andreas , ich und Harald.
Wir gingen als klarer Favorit in die Begegnung, denn auch Eschweiler hatte Ersatzleute an den hinteren Brettern aufgeboten. Strategie war, in der Mitte zu neutralisieren und vorne und hinten die Punkte zum Sieg zu holen.
Almir machte frühzeitig Remis, was unserer Strategie entgegen kam. Nachdem Jelle, Arnold und auch Stefan Ihre Partien gewannen, stand es bereits 3,5 - 0,5
Harald wurde dann zum Matchwinner und gewann zum 4,5 - 0,5. Auch die restlichen Partien sahen alle nach Siegen aus.
Während Etienne seinen Gegner bezwang und wir 5,5 - 0,5 führten, machte Andreas Remis.
Beim Stand von 6 - 1 für uns versuchte ich 150 Züge meinen Gegner in die Knie zu zwingen.
Vergeblich versuchte ich, mit Läufer und Springer Matt zu setzen, was ich vor 10 Jahren den Schülern beibrachte. Der Mattweg fiel mir nicht mehr ein. So musste ich nach 7 Stunden Remis vereinbaren, 6,5 - 1,5. Dennoch ein überzeugender klarer Sieg gegen unsere Freunde aus Eschweiler, die hoffe ich, die Klasse dennoch halten können.
Mit zwei Punkten Vorsprung auf PTSV Aachen reicht uns nun noch einen Sieg aus den Spielen gegen Bergheim oder Eilendorf, um die Meisterschaft nach Würselen zu holen.
Hans Popielas
Michael Havenith
Mittelrhein Mannschaftsblitzen in Lohmar am 18.03.17:
Nachdem wir im Jahr 2016 hinter den beiden Teams von DJK Aufwärts Aachen auf Platz 3 landeten
und erstmalig die NRW Blitz Qualifikation geschafft hatten, sollte diesmal in der Aufstellung
Rafael Fridman, Steven Geiernaert, Stefan Docxs und Ekrem Cekro zumindest das gleiche Ziel erreicht werden.
Von den 18 qualifizierten Teams waren nur 15 anwesend mit alten Bekannten und natürlich den gleichen Favoriten wie im Vorjahr. Kurzfristig hätten wir noch mit einer zweiten Mannschaft antreten können. Es gelang uns jedoch nicht mehr, eine starke 2. Mannschaft aufzubieten.
Schnell stellte sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen DJK Aufwärts Aachen I und uns ein.
Bereits in der fünften Runde kam es zum Showdown. Wir siegten knapp mit 2,5 - 1,5.
Beide Teams gewannen Ihre restlichen Partien, so dass wir mit 28- 0 Punkten verlustpunktfrei Meister wurden.
Neben uns fahren wie im letzten Jahr DJK Aufwärts Aachen I, Niederkassel und KKS zur NRW Blitz Meisterschaft.
Am 06. Mai werden wir es bei guter Tagesform eventuell schaffen, das Ticket zur Deutschen Meisterschaft zu gewinnen.
I. Mannschaft gegen SG Solingen II:
Mit Bestbesetzung gingen wir als Favorit gegen die Zweitvertretung des mehrmaligen Deutschen Meisters von der SG Solingen in die Begegnung.
Auch Solingen rechnete sich Chancen auf Punkte aus, sie spielten mit ihrer Stammbesetzung.
Die Strategie war klar, dass wir hinten die nötigen Punkte zum Sieg holen wollten.
Mher bekam ein schnelles Remis mit Schwarz angeboten. Wir nahmen aus taktischen Gründen an.
Nachdem Boris am Spitzenbrett keinen guten Tag hatte, siegte Ekrem. So stand es 1,5 - 1,5.
Stefan Beukema bekam ein Remisangebot, was wir aber ablehnten.
Nachdem Rafael und Steven an den Spitzenbrettern 2 und 3 remisierten, schien es ein enger Kampf zu werden. Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Kluni und die beiden Stefans gewannen. So kam es diesmal zu einem verdienten 5,5-2,5 Sieg.
Da der ASV uns Schützenhilfe leistete und gegen Hofheim gewann, sind wir nun punktgleich auf Platz 2. In der nächsten Runde wird es natürlich schwer, in Dortmund zu siegen, doch auch Hofheim wird mit Porz eine hohe Hürde haben.
Lachender Dritter könnte der Düsseldorfer SK werden, der das leichteste Restprogramm hat.
II. Mannschaft
Nach vielen Erkrankungen und beruflichen Verhinderungen spielten wir in folgender Aufstellung :
Jelle, Arnold, Etienne, Stefan, Almir, Andreas , ich und Harald.
Wir gingen als klarer Favorit in die Begegnung, denn auch Eschweiler hatte Ersatzleute an den hinteren Brettern aufgeboten. Strategie war, in der Mitte zu neutralisieren und vorne und hinten die Punkte zum Sieg zu holen.
Almir machte frühzeitig Remis, was unserer Strategie entgegen kam. Nachdem Jelle, Arnold und auch Stefan Ihre Partien gewannen, stand es bereits 3,5 - 0,5
Harald wurde dann zum Matchwinner und gewann zum 4,5 - 0,5. Auch die restlichen Partien sahen alle nach Siegen aus.
Während Etienne seinen Gegner bezwang und wir 5,5 - 0,5 führten, machte Andreas Remis.
Beim Stand von 6 - 1 für uns versuchte ich 150 Züge meinen Gegner in die Knie zu zwingen.
Vergeblich versuchte ich, mit Läufer und Springer Matt zu setzen, was ich vor 10 Jahren den Schülern beibrachte. Der Mattweg fiel mir nicht mehr ein. So musste ich nach 7 Stunden Remis vereinbaren, 6,5 - 1,5. Dennoch ein überzeugender klarer Sieg gegen unsere Freunde aus Eschweiler, die hoffe ich, die Klasse dennoch halten können.
Mit zwei Punkten Vorsprung auf PTSV Aachen reicht uns nun noch einen Sieg aus den Spielen gegen Bergheim oder Eilendorf, um die Meisterschaft nach Würselen zu holen.
Hans Popielas
Posted on 21 Mar 2017 by Michael Havenith
<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Next >>
Powered by CuteNews