Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   03-02-2023:   Ausschreibung Vereinspokal 2023


Das Vereinsangebot bis Mitte März:
Freitag 03.03. um 20.15 Uhr wird der beliebte Trainingsabend mit Stefan Bien fortgesetzt. Thema diesmal: Die Überwindung des amateurhalten Denkens
Angelehnt ist das Thema an ein Buch des amerikanischen IMs und Erfolgstrainers Jeremy Silman. Dort heißt es:
„Sie spielen schon lange und leidenschaftlich gern Schach? Oder Sie wagen die ersten Schritte auf dem Schachbrett? Dann studieren Sie dieses Buch gründlich. Als Anfänger erspart es Ihnen unnötige Umwege zum richtigen Schachverständnis! Als erfahrener Amateur wird sich Ihr Blick auf die 64 Felder womöglich fundamental verändern!“

10.03. Vereinspokal Halbfinale
17.03. Frühlingsturnier 1. Runde

Am Wochenende lohnt sich ein Blick in den Super Sonntag Würselen (auch online verfügbar). Es ist ein Bericht über unseren Verein angekündigt, der sich hauptsächlich mit unserer erfolgreichen ersten Mannschaft (Tabellendritter der 2. Bundesliga) um Kapitän Hans Popielas befasst.
Posted on 22 Feb 2017 by Michael Havenith
Hans Popielas berichtet von den Erfolgen unserer 1. und 2. Mannschaft am Wochenende:

Am 6. Spieltag der 2. Bundesliga West spielte die Erste Mannschaft des SV Würselen gegen die Zweitvertretung von Mülheim an der Ruhr. Der Mannschaftskampf beim Herzstück des Sachbundes NRW und professioneller Kaderschmiede Mülheim wurde für die Düvelstädter ein erfolgreicher Spieltag. Die Schachhochburg wurde mit 6 -2 erobert. Bereits zur Anreise war bekannt, dass Mülheim nicht mit ihrer besten Mannschaft antreten konnte.
Zu viele Leistungsträger wurden an die Erste von Mülheim an die zum gleichen Zeitpunkt spielende 1. Mannschaft in der 1. Bundesliga abgegeben.
Somit lag die Favoritenrolle klar bei uns. Es wurde der höchste Sieg der Vereinsgeschichte in der 2. Bundesliga gefeiert. Mit vier Remisen (Boris Chatalbashev, Rafael Fridman, Vyacheslav Klyuner und Ekrem Cekro) und vier Siegen (Steven Geiernaert, Stefan Docx, Stefan Beukeman und Arnold Huhndorf) brannte diesmal zu keiner Zeit etwas an. Die Punkte wurden sicher ins Grenzland nach Hause gebracht.
Durch diesen Sieg kletterten wir mit 8 -4 Punkten sogar auf Platz 3 und haben 2017 mit drei Siegen in Folge eine lupenreine Weste.
Somit dürfte das Abstiegsgespenst vertreiben worden sein und wir können nun bei den letzten drei Kämpfen mal schauen, was noch so alles geht.

Zeitgleich spielte unsere Zweitvertretung in Pulheim.
Durch zahlreiche Krankmeldungen mussten wir ersatzgeschwächt antreten.
Durch die vorbildliche Unterstützung aus der Dritten konnten wir zumindest ein vollständiges Team aufstellen.
Da uns nur noch 5 Punkte zum Aufstieg fehlen, strebten wir als Tabellenführer diesmal als Außenseiter ein 4- 4 an.
Jonas Dietz brachte uns schnell in Führung und behielt somit seine 100 Prozent in der Verbandsliga.
Etienne spielte am Spitzenbrett Remis, so dass wir 1,5 - 0.5 führten.
Da Harald sogar eine Figur mehr hatte, konnten wir auf eine Überraschung hoffen.
Franz Josef Vorderbrügge und Almir Masic konnten aber ihre Partien nicht halten. Und als Toni Kinderreich auch noch aufgeben musste, sah es nach der ersten Niederlage aus.
Andreas Frost brachte uns wieder heran und als Harald seine Gewinnstellung nicht in einem vollen Punkt ummünzen und unglücklich Remis spielte, stand es 3 -4.
Stefan Bien bestätigte seine SUPER FORM in dieser Saison und siegte, so dass wir unser Ziel mit dem 4 -4, in die Regionalliga aufzusteigen, einen Schritt näher gekommen sind.
Noch maximal 4 Punkte braucht das Team, um die Meisterschaft zu feiern.

Am kommenden Spieltag, dem 19. März, gibt es erneut einen Doppelspieltag.
Die Erste empfängt die Zweite von Solingen und die Zweite die Erste von Eschweiler. Beide Kämpfe finden im Alten Rathaus statt.
Posted on 20 Feb 2017 by Michael Havenith
Am Sonntag stand für unsere U 12 die Mittelrheinmannschaftsmeisterschaft (4-er Teams) in Eschweiler auf dem Programm. Jugendleiter Jonas half zeitgleich erfolgreich bei unserer Zweiten Mannschaft in Pulheim aus, sodass der Unterzeichner nach längerer Zeit ein Jugendturnier komplett begleitete. In der Aufstellung Jannis, Midhulan, Jonte und Justus spielten wir das Turnier durch. Von dieses Spielern ist nur Jonte bereits altersmäßig in der U 12. Die drei anderen gehören noch zur U 10. Jannis und Midhulan qualifizierten sich zuletzt für die U 10 NRW Einzelmeisterschaft in Kranenburg.

In der ersten Runde siegten wir 4:0 gegen drei Erftstädter. Gegen starke Eilendorf I war in der 2. Runde nicht viel zu holen, nur Jonte erreichte ein Remis. Von der Zeitvertretung der Eilendorfen trennten wir uns nach Siegen an den Spitzenbrettern 2:2 und siegten danach 3:1 gegen ein vorne stark besetztes Porzer Mädchenteam. Danach erlitten wir vs den KKS nach einem Dameneinsteller eine 3:1 Niederlage. In der Tabelle etwas abgerutscht, siegten wir daraufhin 4:0 vs Baesweiler. Vor der letzten Runde lagen wir mit 7:5 Punkten auf Platz 5. 4 Teams kamen sicher weiter, einige davon hatten 8:4 Punkte. Die Auslosung bescherte uns den klaren Turniersieger Porz I, bei dem drei Spieler 100 % erreichten. Wir versuchten zwar dagegen zu halten, mussten aber anerkennen, dass die Porzer in einer höheren Liga spielen. Am Ende erreichten wir 7:7 Mannschafts- und 14,5:13,5 Brettpunkte, wobei wir überwiegend in der oberen Turnierhälfte spielten. Mit 5/7 Punkten am stark besetzten ersten Brett erzielte Jannis deutlich unser besten Einzelergebnis. Die 3 Punkte von Midhulan an Brett 2 sind angesichts teilweise sehr starker Gegner gut. Angesichts seines Alters von 8 Jahren und seiner großen Leistungssteigerung im letzten Halbjahr ist von Midhulan in Zukunft noch einiges zu erwarten. 3,5 Punkte von Jonte an Brett 3 sind ein gutes Ergebnis. Justus, der über wenig Turniererfahrung verfügt, überzeugte mit 3 Punkten.
Das Turnier war von den Eschweiler Schachfreunden sehr schön ausgerichtet und wurde von Dieter von Häfen gewohnt souverän geleitet. Unsere Kinder sammelten wertvolle Erfahrungen und waren mit Freunde dabei.

Michael Havenith
Posted on 20 Feb 2017 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag fand in Brand die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft des Aachener Schachverbandes statt. Unter den 13 teilnehmenden Mannschaften befanden sich auch 2 aus Würselen. Die erste Mannschaft erreichte in der Aufstellung Hans,Arnold, Stefan und Andreas mit 15 Punkten den 5. Platz. Die zweite Mannschaft landete mit der Aufstellung Jonas, Michael E., Michael H. und Kalle mit 8 Punkten auf Platz 10.

Es gewann mit 23 der 24 möglichen Punkte die erste Mannschaft des ASV vor deren Zweitvertretung und dem Team aus Herzogenrath.

Die Abschlusstabelle gibt es hier: http://www.asvb.de/index.php?option=com_content&view=article&id=94:2016-tabelle&catid=21:asvb-blitz-mannschaftsmeisterschaft&Itemid=51
Posted on 13 Feb 2017 by Jonas Dietz
Sonntag nahmen Jannis, Midhulan und Fabian erfolgreich an einem Jugendturnier im niederländischen Voerendaal teil. In der altersübergreifend gespielten Gruppe wurde Jannis mit 9/9 Gesamtsieger, Midhulan mit 7/9 Dritter und Fabian erreichte bei seinem ersten großen Turnier als Gesamtneunter 4,5/9.
Seine Altersklase gewann Midhulan dabei, Fabian erreichte in seiner Altersklasse auf Anhieb einen tollen 2. Platz.

Es ist schön, dass aktuell wieder gute Talente nachrücken. Besonders unser Jugendleiter Jonas ist häufig mit unserer Jugend unterwegs. Die Familien Bolz und Aravindan fördern die schachliche Entwicklung ihrer Kinder vorbildlich.

Die Ergebnisse zum nachlesen:

http://www.svvoerendaal.nl/index.php/samsam-jeugd-toernooi/uitslagen2/e-f-g-h-groep
Posted on 09 Feb 2017 by Michael Havenith
Würselen zieht ins Pokalfinale des ASVb ein! Gestern spielte unsere Mannschaft gegen das Verbandsliga-Team PTSV Aachen. Wir spielten in der Aufstellung Huhndorf, Goossens, Bien, Blagojevic und waren klarer Favorit. Dennoch war uns natürlich bewusst, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat. Die Aufgabe wurde folglich sehr ernst genommen. Nach 5 Stunden Spielzeit musste sich der Tabellenzweite der Verbandsliga mit 3-1 geschlagen geben. An den Spitzenbrettern siegten Arnold gegen Daniela Drose und Etienne gegen Udo Fournel, während Stefan gegen David Whitmire und Lubo gegen Til Malte Krohn zwei Remis beisteuerten. Somit glückte uns ein verdienter 3-1-Erfolg. Im Finale spielen wir nun gegen das Bezirksklassen-Team aus Stolberg. Wir werden die Kupferstädter beim Heimspiel ernst nehmen und sie nicht unterschätzen.

Ein Bericht von Hans Popielas
Posted on 09 Feb 2017 by Nils Heinichen
Haben sich in diese Runde qualifiziert:
Andreas Frost - Dirk Romeike - Ehrhardt Michael - Karl-Heinz Ramacher (durch Verzicht von F.J. Vorderbrügge)



Hatten sich bereits in der 1. Vorrunde qualifiziert:
Hans Popielas - Jonas Dietz - Michael Havenith - Erwin Sanen

Das Halbfinale ist am 10-03-2017.
Posted on 06 Feb 2017 by Erwin Sanen
Am gestrigen Samstag ging es für die 3. Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen die Alsdorfer Zweitvertretung. Dabei hatte nahezu die komplette Mannschaft einen rabenschwarzen Tag. Lediglich Michael E. konnte seine Partie in ein gewonnenes Leichtfigurenendspiel abwickeln und dieses dann sicher verwandeln. Kalle hatte zwar einen Bauern mehr, das entstandene Turmenspiel war allerdings nicht zu gewinnen. Michael, Fynn und Joachim stellten jeweils kurzzügig Material weg und verloren kurze Zeit später. Ich und Erwin schafften es noch uns aus Stellungen mit Minusbauer ins Remis zu retten. Franz-Josef fand den Weg zum Spiellokal nicht und verlor somit kampflos.
Insgesamt ein ziemlich gebrauchter Tag. Nach einer mannschaftlich extrem guten Leistung gegen Aufwärts Aachen erlebten wir diesmal eine mannschaftliche extrem schlechte Leistung. Solche Tage gibt es halt auch. Nun geht es darum in den nächsten beiden Begegnungen gegen Tigerli und ASG die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.

Hier die Einzelergebnisse: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/6/

Und hier die Tabelle:

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/tabelle/
Posted on 05 Feb 2017 by Jonas Dietz
Großer Teilerfolg für die 1. Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga: Am 5. Spieltag bezwang die Mannschaft um Kapitän Hans Popielas souverän den bislang verlustpunktfreien Tabellenführer SV Hofheim. Zwar waren beide Mannschaften nominell gleich stark besetzt, doch gingen die Hessen aufgrund ihrer jüngsten Siegesserie als leichter Favorit in die Begegnung. Nach einigen taktischen Remisen an den mittleren Brettern zu Beginn des Kampfes kristallisierten sich mit der Zeit Vorteile für Spieler unserer Mannschaft heraus. So hatten Ekrem und die beiden Stefans an den Brettern 6, 7 und 8 aussichtsreiche Stellungen. Auch am Spitzenbrett, an dem Boris auf eines der größten deutschen Talente (GM Jan-Christian Schröder) traf, hatte sich unser Spitzenspieler mit Schwarz eine angenehme Stellung erspielt.
Nach gut vier Stunden Spielzeit holte Stefan Docx den ersten Sieg des Tages und brachte uns erstmals in Führung. Stefan bestätigte seine starke Form, die er vom Gibraltar Masters mitbrachte. Nur kurze Zeit später gelang es auch Stefan Beukema, seine optische Überlegenheit in Zählbares zu verwandeln und bescherte uns den nächsten vollen Punkt. Als schließlich auch Boris seinen erst 19-jährigen Kontrahenten am ersten Brett bezwingen konnte, war der Überraschungssieg bereits perfekt. Ekrem hätte sogar noch erhöhen und auf 6:2 stellen können, verpasste den Gewinnweg allerdings und verlor unglücklich. Dennoch hatte sich im Vorhinein wohl niemand ein derart schönes Resultat erträumt. Mit nun 6 Punkten liegen wir auf einem herausragenden 4. Tabellenplatz und haben nun bereits ein schönes Polster auf die Abstiegszone. Weiter geht es bereits in 2 Wochen mit einem Auswärtsspiel in Mülheim.
Posted on 05 Feb 2017 by Nils Heinichen
Am 6. Spieltag stand für uns die Reise nach Kohlscheid auf dem Programm. Die II.Mannschaft der SG Kohlscheid stand in der Tabelle mit einem deutlich schlechteren Punktverhältnis hinter uns, hatte bisher aber nur gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte gespielt.

Entsprechend waren wir vorgewarnt, die wohl routinierteste Truppe der ASVb-Ligen nicht zu unterschätzen. Obwohl Kalle in der III.Mannschaft aushalf, waren wir mit Stephan, Carsten, Tom, Dirk, Robin und Hans-Joachim stark aufgestellt.

Leider sollte diese Aufstellung nicht reichen, um einen Punkt mitzunehmen.

Relativ schnell mussten Dirk und Robin ihre Partien aufgeben, Tom übersah eine gewinnbringende Kombination und einigte sich in einer ausgeglichenen Stellung mit seinem Gegner auf Remis. Carsten konnte seine Partie an Brett 2 gewinnen. Hans-Joachim und Stephan kämpften, um zumindest noch das Unentschieden zu retten. Hans-Joachim konnte seine Partie nach einem Figurenverlust nicht halten und musste aufgeben. Stephan holte noch ein Remis, so wir insgesamt mit 10:14 unterlagen.

Ein herber Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Ein Sieg gegen Konzen am nächsten Spieltag wird jetzt umso wichtiger, um frühzeitig in sichere Gefilde zu kommen.
Posted on 05 Feb 2017 by Carsten Johnen
Unser großes Talent Jannis Bolz belegte am am gestrigen Samstag bei der Mittelrhein-Meisterschaft in der Altersklasse U10 souverän den ersten Platz. Mit starken 8/9 Punkten ließ er die Konkurrenz klar hinter sich. Mit acht Siegen und einer Niederlage konnte sich Jannis als Titelträger für die NRW-Meisterschaft in Wolfsberg qualifizieren. Auch unsere zweite große Nachwuchshoffnung Midhulan Aravindan ist in den Osterferien beim Landesturnier dabei. Mit 6/9 Punkten belegte er Platz 5 und ist somit ebenfalls qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!

Posted on 05 Feb 2017 by Nils Heinichen
Am vergangenen Samstag stand das letzte Spiel der U16 an. Leider sagte unser Gegner aus Lendersdorf ab, sodass ein kampfloser 4:0-Sieg zu Buche steht.
Durch diesen Sieg beendet die U16 die Saison knapp vor dem Aachener SV auf Platz 1. Es gab insgesamt 2 Unentschieden (gegen ASV und Aufwärts) sowie 4 Siege (gegen Lendersdorf, Köln-Worringen, Bergheim und Sindorf).

In der kommenden Saison geht es dann eine Liga höher weiter.

Die Abschlusstabelle gibt es hier:
http://www.schachjugend-mittelrhein.de/index.php/component/clm/?view=rangliste&saison=17&liga=85&Itemid=106&typeid=21
Posted on 03 Feb 2017 by Jonas Dietz
Freitag 03.02. um 20.15 Uhr 2. Vorrunde Vereinspokals. Die ersten vier kommen ins Finale. Qualifiziert sind bereits Hans, Jonas, Michael und Erwin (10 Teilnehmer in der 1. Runde)

Samstag 04.02. 6. Spieltag ASVb Bezirksklasse Alsdorf 2 vs Würselen 3; 1. Kreisklasse Kohlscheid 2 vs Würselen 4

Sonntag (05.02.) ab 11 Uhr empfängt unsere 1. Mannschaft im Alten Rathaus in der 2. Bundesliga den Tabellenführer SV Hofheim.

Am 10.02. findet um 20.15 Uhr der beliebte Trainingsabend mit Stefan Bien statt. Thema ist diesmal der isolierte Bauer.

Am 11.02. ist das Mannschaftsblitzen des ASVb in AC-Brand.

An allen Terminen freuen wir uns über jeden Zuschauer/ Teilnehmer.
Posted on 25 Jan 2017 by Michael Havenith
Zum Wochenende gibt es zwei wichtige Neuigkeiten:

Der 5. Spieltag des ASVb wird am 20.05.17 nachgeholt und ist damit letzter Spieltag der Saison. Ich bitte alle Spieler von 3. und 4. Mannschaft, sich den Termin frei zu halten.

Am 29.01. findet für unsere 2. Mannschaft die 7. Runde in der Verbandsliga West statt. Unsere Gäste vom SV Herzogenrath sagten das Spiel jedoch ab, unsere Zweite siegt somit 8:0 kampflos.
Posted on 20 Jan 2017 by Michael Havenith
Am 4. Spieltag der 2. Bundeliga West schrieb die 1. Mannschaft um Kapitän Hans Popielas ein weiteres Kapitel in seiner Vereinsgeschichte. Beim Auswärtsspiel in Essen bei den Schachfreunden Katernberg gelang dem Team nach zwei Unentschieden und einer Niederlage der erste Bundesligasieg in der Vereinsgeschichte.
Wir spielten nominell in Bestbesetzung, sodass wir uns Chancen auf mindestens einen Punkt ausrechneten. Nachdem die Aufstellung der Katernberger bekannt wurde, gingen wir sogar als leichter Favorit in die Begegnung. Die logische wie simple Taktik, die 100 Punkte DWZ-Vorteil am Spitzenbrett und an den beiden hinteren Brettern zu nutzen, stellte sich letztlich als gewinnbringend heraus.

Der Verlauf des Mannschaftskampfes im Überblick:
Nach rund zwei Stunden Spielzeit einigte sich Rafael Fridman mit seinem Gegner auf ein friedliches Remis. Eine halbe Stunde später folgte eine weitere Punkteteilung zwischen Mher und seinem Gegner Sebastian Siebrecht an Brett 5.
Nach 3 Stunden hieß es immer noch 1-1 und die Partien gingen in die entscheidende Phase der ersten Zeitkontrolle. Ekrem stand zunehmend unter Druck und musste nach 3,5 Stunden seine Partie aufgeben. Was an Brett 8 passierte, kann man mit Worten gar nicht beschreiben. Unser Youngster Stefan Beukema gewann in einer Wahnsinnspartie mit mehreren Opfern. Sein Gegner, der bekannte Schachtrainer und Ausbilder des SB NRW, Bernd Rosen, musste seine Partie aufgeben. Ich hatte bislang noch nie so ein dramatisches Schachspiel mit taktischen Tricks und Opfervarianten auf beiden Seiten gesehen. Ich ziehe hier meinen Hut vor beiden Spielern. So stand es nach 4 Stunden Spielzeit 2-2.
Nach 4,5 Stunden einigten sich auch die beiden Großmeister am Spitzenbrett auf ein Remis. Boris versuchte zwar Druck aufzubauen, doch Bosko Tomic verteidigte sich sehr gut, sodass die Partei leistungsgerecht mit einer Punkteteilung endete. 2,5-2,5

Nun liefen noch 3 Partien. Wir hatten an allen drei Brettern leichte Vorteile, wodurch wir uns berechtigte Hoffnungen auf den ersten Saisonsieg machten. Als Stefan Docx endlich seinen langen Vorteil in einen Punkt ummünzen konnte, stand es 3,5-2,5 – ein halber Punkt fehlte noch. Vyacheslav spielte dann mannschaftsdienlich und brachte uns mit 4-3 in Front, sodass wir zumindest das angestrebte Unentschieden bereits sicher hatten. So spielte noch Steven Geiernaert an Brett 2 und hatte keinen Druck mehr, die Partie zu gewinnen. Da sein Gegner aber bereits bei der letzten Zeitkontrolle in ständiger Zeitnot war und Steven eine Stunde mehr Bedenkzeit hatte, verlor sein Kontrahent Miguoel Admiraal kurz den Überblick und musste durch ein unanwendbares Matt ebenfalls aufgeben. Damit stand unser erster Sieg in der 2. Bundesliga (5-3) fest.

Durch den wichtigen Sieg liegen wir mit 4-4 Punkten auf Platz 4 der 2. Bundesliga und können optimistisch unser Ziel Klassenerhalt weiter verfolgen. Am 5.Februar kommt dann der neue Tabellenführer SV Hofheim aus dem Frankfurter Raum zu uns nach Würselen. Wir gehen auch diesmal als krasser Außenseiter an die Bretter, aber werden wieder versuchen, das Unmögliche möglich zu machen.

Mit dem Start ins neue Jahr 2017 können wir mehr als zufrieden sein und hoffen jetzt, dass wir die nötigen Punkte zum Klassenerhalt bald gesammelt haben.

Die aktuelle Tabelle sowie weitere Infos findet ihr hier.

Hans Popielas
Kapitän der 1. Mannschaft des SV Würselen 1926 e.V.
Posted on 16 Jan 2017 by Nils Heinichen
Unsere 1. Mannschaft trat am 15.01. in Bestbesetzung bei den SF Katernberg an. Mit einem 5:3 gelang dabei der erste Sieg in der 2. Schachbundesliga. Am 05.02. geht es im Alten Rathaus weiter. Zu Gast ist Spitzenreiter SV 1920 Hofheim aus Hessen.

http://schachbundesliga.de/spielplan-liga-2/522/519
Posted on 16 Jan 2017 by Michael Havenith
Die ersten 4 haben sich qualifiziert für das Halbfinale.
Die 2. Vorrunde ist am 3 Februar.
Posted on 14 Jan 2017 by Erwin Sanen
Witterungsbedingt sagte der ASVb den Spieltag Morgen ab. 3. und 4. Mannschaft erleben damit weiterhin nicht Ihr Saisonheimdebüt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Posted on 13 Jan 2017 by Michael Havenith
Nach Ende der Weihnachtsferien nimmt der Verein den Betrieb wieder auf. Freitag (13.01.) trainieren alle vier Gruppen. Danach findet um 20.15 Uhr die 1. Runde des Vereinspokal statt (Schnellschach).
Samstag (14.01.) um 11 Uhr wird unsere 1. Mannschaft für den Aufstieg in die 2. Schachbundesliga von der Stadt Würselen geehrt. Die Sportlerehrung findet in der Aula der Realschule in der Titelstrasse statt.
Um 16 Uhr steht im Alten Rathaus die Heimspielprämiere von 3. und 4. Mannschaft in dieser Saison statt. In der Bezirksklasse empfängt die 3. Mannschaft den SV Stolberg 1. Unsere 4. Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse gegen das Spitzenteam vom PTSV Aachen 3.

Zu allen Veranstaltungen freuen wir uns über Besucher.

Ausblick: Am 10.02.17 um 20.15 Uhr wird die beliebte Trainingsreihe mit Stefan Bien fortgesetzt. Thema wird der isolierte Bauer sein.
Posted on 10 Jan 2017 by Michael Havenith
Von Nils erreicht uns nachstehender Spielbericht unserer Zweiten. Unglaublich, was es im Schach alles gibt. Jelle gab an Brett 1 genau die richtige Antwort.

SV Würselen II bleibt ungeschlagen
Auch im sechsten Spiel der SVM Verbandsliga West wurde der Tabellenführer seiner Favoritenrolle gerecht. Mit 5,5:2,5 setzte sich unsere Zweitvertretung letztlich souverän gegen die Mannschaft aus Düren-Lendersdorf durch. Gerissen ist hingegen die eindrucksvolle Serie von mehr als 40 Partien ohne Niederlage.
Der Mannschaftskampf im Detail:
Gegen den Überraschungsdritten traten wir nahezu in Bestbesetzung an. Mit einem DWZ-Schnitt von deutlich über 2000 gingen wir als klarer Favorit in die Begegnung. Lendersdorf hingegen musste auf zwei wichtige Stammspieler verzichten. Brett 2 ließ die Heimmannschaft frei, sodass wir bereits mit 1:0 führten, bevor der Kampf erst so richtig begann. Arnold hatte das Glück, früh wieder die Heimreise antreten zu dürfen.
Eine unschöne Szene ereignete sich am ersten Brett. Der Gegner von Jelle (Arthur Abolianin) verweigerte vor Partiebeginn seinem Gegner den Handschlag und beleidigte selbigen. Völlig zurecht wurde Lendersdorfs Spitzenspieler infolgedessen verwarnt.
Spielerisch verliefen alle Partien aus unserer Sicht nach Plan. Insbesondere Toni, Stefan, Etienne und Jelle hatten aussichtsreiche Stellungen. Die Partien von Nils und Lubo waren noch völlig ausgeglichen. Andreas' Partie verlief relativ ruhig. Nach rund 2 Stunden Spielzeit einigte er sich aufgrund der frühen Führung und der vielversprechenden Stellungen an den übrigen Brettern mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Nur kurze Zeit später sorgte Etienne für den ersten erspielten Punkt unserer Mannschaft. Mit einem sehenswerten Figurenopfer zwang er den Dürener zur Aufgabe. Zur Verwunderung aller Spieler endete urplötzlich die Partie an Brett 4. In völlig harmloser Stellung, in der Nils minimale Vorteile im Endspiel zu haben schien, verließ der Turm die Grundreihe, sodass der Gegner zum einzügigen Matt eingeladen wurde. Man wusste nicht genau, ob man weinen oder lachen sollte angesichts dieses haarsträubenden Patzers. Glücklicherweise sollte sich diese mehr als unnötige Niederlage nicht rächen, da Stefan an Brett 6 und Jelle an Brett 1 ihre Vorteile in einen Sieg umwandeln konnten und damit bereits für eine Vorentscheidung sorgten. Toni erhöhte mit einem Remis auf 5 Punkte. Lubo steuerte ebenfalls noch ein Remis bei, das angesichts seiner zwischenzeitlich klar verlorenen Stellung als glücklich erachtet werden muss.
Mit dem 5,5-2,5 Erfolg bleiben wir weiterhin verlustpunktfrei und steuern Richtung Regionalliga. Weiter geht es am 29. Januar mit einem Heimspiel gegen Herzogenrath.
Posted on 09 Jan 2017 by Michael Havenith

<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Next >>

Powered by CuteNews