Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   03-02-2023:   Ausschreibung Vereinspokal 2023


Mit einem 5,5:2,5 Sieg in DN-Lendersdorf behält unsere 2. Mannschaft in der Verbandsliga West ihre weiße Weste.

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/runde/6/
Posted on 09 Jan 2017 by Michael Havenith
Damenpreis: Sara Baltic
Jugendpreis: Fatih Baltic
Seniorenpreis: Karl-Heinz Bräuer
bis 1700 DWZ: Tom Sanen
bis 1900 DWZ: Marcel Singh
bis 2100 DWZ: Max Hoffmann

Posted on 02 Jan 2017 by Erwin Sanen
Die DEVK Jülich steuert zum Neujahropen erfreulicherweise wieder einen Sonderpreis bei. Der Turniersieger kann den Pokal mit allen Siegern der Turniergeschichte mitnehmen und bei Rückgabe im Jahr 2018 50 € erhalten. Alternativ kann er sofort 50 € mitnehmen und den Pokal im Verein lassen.
Posted on 24 Dec 2016 by Michael Havenith
IM Röder Matthias, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 2367
FM Simenon Jozef, SC Niederkirchen, DWZ 2165
Baltic Fatih, Schachgesellschaft Bochum 1931, DWZ 2145
Kesseler, Heiko, Düsseldorfer SK, DWZ 2099
Andok Claus, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 2088
Hoffmann Max, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 2057
Van Dinteren Peter, Elo 2046
Bräuer Karl-Heinz, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1931
Hoffmann Tim, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1920
Krüger Michael, Turn- u. Rasensportgemeinde Elsen e.V. 1894/1911, DWZ 1891
Quinones-Maletti Julio Guillermo, Elo 1823
Dietz Jonas, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1811
Gronsfeld Stefan, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, Elo 1781
Makowski Marcel, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1732
Ehrhardt, Michael, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1675
Havenith Michael, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1637
Niederhäuser Ralf, Eschweiler Schachclub 1921 e.V., DWZ 1588
Johnen Franz, Schachvereinigung 1928 Alsdorf e.V., DWZ 1560
Sanen Tom, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1408
Bolz Jannis, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1273
Baltic Sara, Schachgesellschaft Bochum 1931, DWZ 1226
Koretskyy Davyd, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1196
Posted on 23 Dec 2016 by Erwin Sanen
Nils Heinichen hat einen ausführlich Spielbericht aus Kerpen übermittelt:

Im Auswärtsspiel gegen den etablierten Verbandsligisten SK Kerpen fuhren wir am vierten Advent einen auch in der Höhe verdienten 7:1-Sieg ein. Zwar waren wir uns unserer Favoritenrolle bewusst – auch, weil bei Kerpen eine wichtige Stütze nicht spielte – doch war mit einem so deutlichen Erfolg nicht zu rechnen.
Nach nur wenigen Zügen einigte sich Hans mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Angesichts der zum Teil deutlichen DWZ-Vorteile an den übrigen Brettern war das taktisch eine wohlüberlegte Entscheidung, die sich im weiteren Spielverlauf auszahlen sollte. Denn so konnte Toni nach nur rund 20 Zügen seine bereits früh herausgespielten Vorteile zu einem Sieg verwandeln und uns in Führung bringen.
Auch die anderen Partien entwickelten sich erstaunlich gut. Arnold hatte am Spitzenbrett früh klare Vorteile. Etienne konnte ebenfalls angesichts eines vielversprechenden Angriffs auf den gegnerischen König auf einen Sieg hoffen. Und auch Stefan und Andreas hatten aussichtsreiche Stellungen auf ihren Brettern. Lediglich Lubos Stellung war ein wenig kritisch. Nils' Partie verlief unspektakulär und verflachte früh. Kurz gefasst deutete bereits früh alles auf den fünften Sieg im fünften Spiel hin.
Nichtsdestotrotz mussten die noch nötigen vier Punkte zum nächsten Erfolg erst noch unter Dach und Fach gebracht werden. Zunächst machte Andreas in seiner Partie alles klar und baute unsere Führung aus. Auch Arnold, Etienne und Stefan ließen sich nicht lange bitten und siegten quasi im Dreiklang. Arnold, der zum Ende der Partie noch auf einige Tricks achten musste, behielt die Übersicht und siegte letztlich ungefährdet. Etiennes Angriff war nicht mehr zu verteidigen – und auch Stefan konnte seine Vorteile mehr und mehr vergrößern und seinen Gegner schließlich bezwingen. Anschließend steuerte Nils noch ein Remis bei, wodurch wir bereits mit 6:1 in Front lagen. Lubo konnte seine Stellungsnachteile in der Zwischenzeit nicht nur neutralisieren, sondern setzte dem Ganzen noch die Krone auf und schraubte den Score auf 7:1. Ein besseres Resultat zum Jahresabschluss hätten wir uns nicht vorstellen können.
So blicken wir mit fünf Siegen aus fünf Begegnungen auf einen erstklassigen Saisonstart zurück. Die Statistik an den Einzelbrettern liest sich überragend: Von bislang 40 gespielten Partien (davon 3 kampflos) haben wir noch keine einzige Partie verloren. Darauf lässt sich aufbauen!  Ob das so bleibt? Der nächste Härtetest steht am 8. Januar im Spitzenspiel gegen die starke Mannschaft von Düren-Lendersdorf auf dem Programm.
Die Ergebnisse und Tabelle findet ihr hier:

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/
Posted on 19 Dec 2016 by Michael Havenith
Mit einem 7:1 Sieg in Kerpen schließt die 2. Mannschaft das Jahr 2016 ab und ist damit weiterhin verlustpunktfrei Tabellenführer.

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/runde/5/
Posted on 18 Dec 2016 by Michael Havenith
Fynn Janssen gewinnt das Handicapturnier.



Posted on 18 Dec 2016 by Erwin Sanen
Am Freitag (16.12.) findet um 20.15 Uhr das Handicapturnier mit Weihnachtsfeier statt. Um 17 Uhr beginnt die Weihnachtsfeier der Jugendabteilung.
Am 23.12. bleibt das Alte Rathaus geschlossen. Das Neujahrturnier findet am 01.01.17 um 15 Uhr im Großen Saal statt. Unter „Turniere/ Ausschreibungen“ finden sich alle Details. Voranmeldungen bitte an Erwin Sanen (erwin.sanen@gmx.de).
Posted on 14 Dec 2016 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag ging es für die 3.Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Brand. Leider konnten wir aufgrund zahlreicher Absagen nur zu siebt nach Brand fahren und mussten das erste Brett freilassen. Aufgrund der 3-Punkte-Regel ist ein solchen Situation ein Unentschieden bereits unmöglich. Um zu gewinnen, brauchten wir nun ein +2-Ergebnis an den Bretter 2-7, was gegen einen stärkeren Gegner ein sehr schweres Unterfangen ist.

Der Kampf begann allerdings ziemlich gut. Nachdem Thomas an Brett 3 ein schnelles Remis vereinbarte, konnten Julia und Michael an den Brettern 7 und 8 quasi gleichzeitig erst eine Qualität und einige Zeit später auch die Partien gewinnen. Franz-Josef steuerte an Brett 6 in ausgeglichener aber sehr komplizierter Stellung ein weiteres Remis bei. Erwin befand an Brett 4 sich in einem Turm-Läufer-Endspiel mit jeweils 7 Bauern. Sein Gegner war deutlich besser entwickelt und konnte in der Folge dadurch einen Bauern gewinnen und diesen dann zum Sieg ummünzen. Nun spielten nur noch Joachim und ich. Um den Mannschaftskampf zu gewinnen, hätte Joachim nun seine ausgeglichene Stellung gewinnen und ich mein deutlich schlechteres Endspiel halten müssen. Wir versuchten es, verloren aber im Endeffekt beide kurz nach der Zeitkontrolle.

Im Endeffekt ergab sich so eine 18:13-Niederlage, wobei wir anerkennen müssen, dass wir auch mit 8 Spielern wohl kaum einen Punkt mitgenommen hätten. Nach 4 Spieltagen steht die 3.Mannschaft nun mit 5 Punkten auf einem guten 4. Platz.
Weiter geht es am 14.01 zu Hause gegen Stolberg 1.

Alle Eregbnisse gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/4/
Die Tabelle gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/tabelle/

Die 4.Mannschaft konnte hingegen ihre Auswärtsbegegnung gegen Eilendorf 3 klar mit 4,5:1,5 gewinnen und damit 2 wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Kalle, Tom und Jannis gewannen; Stephan, Robin und Ken holten jeweils einen halben Punkt.
Ergebnisse: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1597/runde/4/
Tabelle: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1597/tabelle/
Posted on 12 Dec 2016 by Jonas Dietz
Am dritten Spieltag der 2.Bundesliga West empfingen wir den vielfachen deutschen Meister SG Köln Porz. Nicht nur aufgrund der zurückliegenden Erfolge der Domstädter gingen wir als Außenseiter in die Begegnung: Auch in dieser Saison ist die Mannschaft um Weltklassespieler Loek van Wely hervorragend besetzt. So reisten die Kölner mit nicht weniger als acht Großmeistern nach Würselen. Allerdings waren wir natürlich gewillt, bestmöglich Paroli zu bieten und die Begegnung keinesfalls herzuschenken. Das Ziel war klar: Alles herausholen und im besten Fall Irgendwie vier Punkte zusammenzukratzen, um zumindest ein Pünktchen in Würselen zu behalten.
Und die Anfangsphase des Mannschaftskampfes gestaltete sich durchaus positiv. An einigen Brettern bekamen wir gleich aussichtsreiche Stellungen aufs Brett. Problematisch entwickelte sich zunächst lediglich die Stellung von Stefan B. an Brett 7 gegen GM Christopher Lutz.
Nach rund 2,5 Stunden Spielzeit gingen die ersten Partien zu Ende. Sowohl Steven (gegen GM Khenkin) als auch Rafael (gegen GM Timman) erspielten sich jeweils ein Remis. Leider konnte Stefan B. seine schlechtere Stellung nicht mehr kompensieren und musste wenig später aufgeben. Jedoch gab es durchaus noch Anlass zur Hoffnung, da Boris am Spitzenbrett und Stefan D. an Brett 6 optisch leicht vorteilhaft standen. In der Zeitnotphase fiel dann die Entscheidung: Mher hatte gegen seinen Gegner GM Benjamin Bok massive Zeitprobleme, die sich mehr und mehr bemerkbar machten. In akuter Zeitnot folgten einige ungenaue Züge, weswegen er kurze Zeit später aufgeben musste. Und auch Ekrem musste resignieren. Damit war der Mannschaftskampf im Grunde schon entschieden, da Nils an Brett 8 etwas schlechter stand und Boris sowie Stefan D. nur mit viel Optimismus auf Sieg spielen konnten. Leider entwickelte sich alles wie erwartet: Nils schielte mit einem Qualitätsopfer gegen GM Rotstein noch auf ein Remis. Allerdings parierte der Großmeister alle Bemühungen gekonnt und erzielte für Porz den entscheidenden fünften Punkt.
Anschließend kämpften Boris (gegen GM van Wely) und Stefan D. (gegen GM van den Doel) noch lange weiter. Ein Remis war beiden quasi sicher. Dass sie in trotz des bereits verlorenen Kampfes sogar noch auf Gewinn spielten, zeigt den tollen Kampfgeist in der Mannschaft. Nach rund 6,5 Stunden Spielzeit waren schließlich auch die letzten beiden Partien beendet. Zwar konnten Boris und Stefan D. nicht mehr ihr Traumresultat erreichen, doch waren die Remisen gegen die klar stärkeren Gegner weitere Achtungserfolge.
Auf dem Papier steht schlussendlich eine deutliche 6:2-Niederlage, die sich im Nachhinein betrachtet aber durchaus hätte enger gestalten können. Insgesamt kann der SV mit der Leistung hinsichtlich des übermächtigen Gegners zufrieden sein. Schließlich verfügen die Porzer über einen Erstligakader, der in der 2. Bundesliga seines Gleichen sucht. Um das erklärte Ziel Klassenerhalt zu erreichen, müssen gegen andere Mannschaften unsere Punkte holen. Weiter geht es frohen Mutes am 15. Januar mit einem Auswärtsspiel in Essen bei den Schachfreunden Katernberg.

Die Ergebnisse und aktuelle Tabelle findet ihr hier.
Posted on 04 Dec 2016 by Nils Heinichen
Jonas Dietz wird Stadtmeister 2016. Gratulation!

Posted on 03 Dec 2016 by Erwin Sanen
Nach zwei 4:4 in den ersten beiden Runden der 2. Bundesliga tritt unsere 1. Mannschaft am Sonntag (04.12.) auf den vielfachen Deutschen Meister SG Porz. Es ist das erste Spiel vs Porz 1 in unserer Vereinsgeschichte. Beim hochfavorisierten Serienmeister der 2. Liga spielen Schachlegenden wie Jan Timman und Loek van Wely sowie aufstrebende Spitzenspieler wie Benjamin Bok. Meist tritt das Team mit acht Großmeistern an, sodass sich ein Besuch des Kampfes mit Sicherheit lohnt. Spielbeginn ist um 11 Uhr im Großen Saal des Alten Rathauses.

Nächsten Freitag (09.12.) um 20.15 Uhr wird der beliebte Trainingsabend mit Stefan Bien fortgesetzt. Das Thema ist diesmal die Stellungsbeurteilung.
Posted on 30 Nov 2016 by Michael Havenith
Aufgrund der großen Nachfrage startet Freitag (02.12.) um 18 Uhr ein Anfängerkurs mit dem Bauerndiplom. Ideales Einstiegsalter ist zwischen 6 und 8 Jahren.
Trainerin ist Julia Havenith, die mit 17 Jahren bereits eine erfahrene Turnierspielerin ist.
Interessenten sind bitte pünktlich im Alten Rathaus und bringen einen Stift mit.
Posted on 29 Nov 2016 by Michael Havenith
In der Verbandsliga West siegte unsere 2. Mannschaft am vierten Spieltag mit 5:3 gegen den SV Erftstadt.

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/runde/4/

Unser Team ist aktuell soveräner Tabellenführer. Am 18.12. wartet mit dem Auswärtsspiel beim langjährigen Spitzenteam SK Kerpen eine schwere Aufgabe auf uns.
Posted on 28 Nov 2016 by Michael Havenith
Unser ehemalige Vorsitzende, Lars Döring, hat ein neues Buch - Schach alternativ - veröffentlicht.

Siehe auch unter Links - Literatur.
Posted on 21 Nov 2016 by Erwin Sanen
In der 2. Bundesliga West spielte unsere 1. Mannschaft gestern beim etablierten langjährigen Zweitligisten Aachener SV 4:4.
Die Einzelergebnisse kann man hier sehen:

http://www.schachbundesliga.de/ergebnisse/522/519/2

Wir spielten nahezu in Bestbesetzung mit einem nominell leicht favorisierten Team. Doch auch die Gastgeber aus der Kaiserstadt waren stark aufgestellt.

Beim SF Baesweiler 3 spielte unsere 4. Mannschaft 3:3 und bleibt damit weiter sieglos.

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1597/runde/3/

Posted on 21 Nov 2016 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag ging es für die 3. Mannschaft zum Auswärtsspiel zu Mitaufsteiger Eilendorf 2. In der vergangenen Saison konnten wir hier auf dem Weg zum 1. Platz mit einem 5,5:2,5 - Sieg die Eilendorfer auf den zweiten Platz verweisen.

Der Mannschaftskampf begann nach 2 Stunden mit 3 Remisen. Michael E. einigte sich mit seinem Gegner nach einem Figurenopfer und wilden Komplikationen auf ein Remis. Thomas nahm ein Remisangebot seines Gegners in ausgeglichener Stellung an und ich fügte mich in ein Remis in einem nicht gewinnbaren Springerendspiel. Wenige Minuten später einigte sich auch Franz-Josef mit seinem Gegner auf ein Remis. 2:2
Kurz vor der Zeitnotphase ergab sich damit an den 4 noch spielenden Brettern folgende Situation:
Harald kam an Brett 1 nach anfänglich leichten Vorteile immer mehr in Schwierigkeiten und verlor insgesamt 3 Bauern. Erwin befand sich in einem vollkommen ausgeglichenen Damenendspiel. Michael H. hatte einen Bauern mehr und zusätzlich noch einen schönen gedeckten Freibauern auf der e-Linie. Julia spielte einen ziemlich verrückte Partie im Evans-Gambit. Nachdem mehrfach mehrere Figuren von beiden Spielern hingen, erhielt sie eine Stellung mit einer Mehrfigur gegen 2 verbundene Freibauern. Eine Prognose war hier äußerst schwierig.

Erwins Gegner machte mit seiner Dame einen Ausflug hinter Erwins Bauern, missachtete dabei aber das Erwin mit einem Freibauern einfach zur Dame durchlaufen konnte: 3:2!
Julia konnte ihr Stellung verbessern und erreicht eine Stellung, in der sie eine Gewinnvariante auf dem Brett hatte. Nachdem sie diese verpasste hätte ihr Gegner ziemlich einfach ins Remis abwickeln können, stellte aber stattdessen die Partie ein. 4:2!
Michael konnte dann in seiner guten Stellung einen seiner Freibauern zum fünften Punkt verwandeln.
Harald machte dann alles richtig. Da sein Gegner für 10 Züge nur noch weniger als 10 Minuten hatte, brachte er so viele Komplikationen wie möglich auf das Brett. Sein Gegner schaffte es nicht die taktisch anspruchsvollen Varianten zu berechnen, sodass er 2 Bauern und eine Qualität gewinnen konnte. Das entstandene Enspiel war dann aber trotz Mehrqualität nur Remis: 5,5:2,5!

Somit gewinnen wir wie im vergangen Jahr mit 5,5:2,5 gegen Eilendorf 2!
Die Einzelergebnisse gibt es hier:
http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/3/

Nach 3 Spieltagen stehen wir für einen Aufsteiger sehr gut da. Mit 5 von 6 möglichen Punkten steht aktuell ein dritter Platz zu Buche. Weiter geht es am 10.12 mit dem schweren Auswärtsspiel gegen Brand 1.
Posted on 21 Nov 2016 by Jonas Dietz
Am vergangenen Wochenende ging die ASJ-Einzelmeisterschaft in Eilendorf zu Ende. In diesem Jahr wurden erstmals alle 7 Runden an 4 Tagen innerhalb einer Woche durchgeführt.
In der U12 konnte Jannis Bolz mit 6 Punkten Platz 2 erreichen. Er musste sich nur dem Turniersieger Alwin Mainka geschlagen geben. Jonte erreichte bei etwas Pech mit der Gegnerschaft 3 Punkte. Midhulan erreichte 4 Punkte, womit er sich neben Jannis für die Mittelrhein-Meisterschaft qualifizieren konnte.

In der U14 erreichte Elias 4 Punkte. Jonas lies nach starkem Turnierbeginn etwas nach und kam auf 3 Punkte. Kevin spielte nur 5 Runden, in denen er 2,5 Punkte einstrich. Das Turnier gewann Laurin Perkampus aus Kohlscheid.

Alle Ergebnisse gibt es hier: http://www.chess-results.com/tnr245804.aspx?lan=0&art=4&wi=821

und hier: http://www.chess-results.com/tnr245807.aspx?lan=0&art=4&wi=821
Posted on 10 Nov 2016 by Jonas Dietz
Seit Heute, 9-11-2016, ist unsere Homepage etwas "moderner" gestaltet und bietet etliche Zusatzmenüs und Links.
(Anfahrt - Vorstand - Presse - Anmeldeformular - Links - ...)

Bitte ausgiebig rumklicken und testen.

Wenn etwas nicht funktionieren sollte oder jemand Verbesserungsvorschläge hat, dann bitte melden. (erwin.sanen@gmx.de)

Viel Spaß

PS.
Die fehlenden Bilder werden in den nächsten Tagen hinzugefügt.
Posted on 09 Nov 2016 by Erwin Sanen
Die dritte Mannschaft hat lange keinen Mannschaftskampf verloren. Nach einer sehr erfolgreichen letzten Saison liegt die letzte Niederlage schon weit zurück: Am 21.03.15 gegen Aufwärts Aachen 6.
Genau gegen diesen Gegner ging es nun wieder und wenn man sich im Vorhinein die Mannschaftsaufstellungen anguckte und feststellte, dass wir an jedem Brett weniger DWZ hatten (an den oberen Bretter teils 200-350 Punkte), konnte man davon ausgehen, dass wir auch diesmal nichts Zählbares gegen die Aachener mitnehmen sollten.

Der Kampf begann allerdings relativ gut für uns. Kalle vereinbarte bereits nach weniger als 2 Stunden in leicht besserer Stellung mit seinem Gegner Remis. Franz-Josef hatte einen Bauern mehr, sein Gegner stand aber aufgrund des Läuferpaares sehr aktiv. Nach knapp 3 Stunden wurde Remis vereinbart. Fynn hatte aus der Eröffnung einen leichten Vorteil, verpasste aber eine (wahrscheinliche) Gewinnfortsetzung, sodass es auch hier zu einem Remis kam. Michael hatte eine extrem geschlossene Stellung auf dem Brett, in der dann das nächste Remis folgte. Nach diesem Remisfestival konnte ich einen Springer meines Gegner am Rand fangen und meine Partie gewinnen. Joachim, der gegen seinen deutlich stärkeren Gegner nie in Schwierigkeiten geriet, steuerte kurz darauf den nächsten halben Punkt bei. Julia hatte einen Bauern mehr; ihr Gegner schaffte es aber sich zu verteidigen... das nächste Remis! Somit hatten wir ein 4:4 bereits sicher!
Nun lieft nur noch eine Partie. Erwin hatte ein Endspiel mit Springer gegen Läufer und einem weit vorgerückten gegnerischen gedeckten Freibauern auf dem Brett. Ein Remis oder ein Sieg würde den Mannschaftssieg bedeuten. Erwin versuchte alles um ein Remis zu halten, schaffte es sogar noch sich eine Dame zu holen, musste sich dann aber in einem Damenendspiel mit einer Leichtfigur weniger geschlagen geben! Somit stand um halb 10 das Endresultat von 4:4 fest!
Aufgrund der Aufstellungen können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Mit 3 Punkten stehen wir nach 2 Spieltagen jetzt sehr gut da!

Hier die Einzelergebnisse: http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14

Weiter geht es am 19.11 gegen Mitaufsteiger Eilendorf 2! Vielleicht hält die "Ungeschlagen-Serie" ja noch länger an!


Die 4. Mannschaft erreichte durch Siege von Tom, Jannis und Ken ein 3:3 gegen Aufwärts Aachen 8 und hat damit den ersten Punkt der Saison eingefahren!
Weiter geht es hier am 19.11 gegen Baesweiler 3!

Hier die Einzelergebnisse: http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16
Posted on 30 Oct 2016 by Jonas Dietz

<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Next >>

Powered by CuteNews