Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   1-08-2023:   Terminkalender aktualisiert


Freitag 03.02. um 20.15 Uhr 2. Vorrunde Vereinspokals. Die ersten vier kommen ins Finale. Qualifiziert sind bereits Hans, Jonas, Michael und Erwin (10 Teilnehmer in der 1. Runde)

Samstag 04.02. 6. Spieltag ASVb Bezirksklasse Alsdorf 2 vs Würselen 3; 1. Kreisklasse Kohlscheid 2 vs Würselen 4

Sonntag (05.02.) ab 11 Uhr empfängt unsere 1. Mannschaft im Alten Rathaus in der 2. Bundesliga den Tabellenführer SV Hofheim.

Am 10.02. findet um 20.15 Uhr der beliebte Trainingsabend mit Stefan Bien statt. Thema ist diesmal der isolierte Bauer.

Am 11.02. ist das Mannschaftsblitzen des ASVb in AC-Brand.

An allen Terminen freuen wir uns über jeden Zuschauer/ Teilnehmer.
Posted on 25 Jan 2017 by Michael Havenith
Zum Wochenende gibt es zwei wichtige Neuigkeiten:

Der 5. Spieltag des ASVb wird am 20.05.17 nachgeholt und ist damit letzter Spieltag der Saison. Ich bitte alle Spieler von 3. und 4. Mannschaft, sich den Termin frei zu halten.

Am 29.01. findet für unsere 2. Mannschaft die 7. Runde in der Verbandsliga West statt. Unsere Gäste vom SV Herzogenrath sagten das Spiel jedoch ab, unsere Zweite siegt somit 8:0 kampflos.
Posted on 20 Jan 2017 by Michael Havenith
Am 4. Spieltag der 2. Bundeliga West schrieb die 1. Mannschaft um Kapitän Hans Popielas ein weiteres Kapitel in seiner Vereinsgeschichte. Beim Auswärtsspiel in Essen bei den Schachfreunden Katernberg gelang dem Team nach zwei Unentschieden und einer Niederlage der erste Bundesligasieg in der Vereinsgeschichte.
Wir spielten nominell in Bestbesetzung, sodass wir uns Chancen auf mindestens einen Punkt ausrechneten. Nachdem die Aufstellung der Katernberger bekannt wurde, gingen wir sogar als leichter Favorit in die Begegnung. Die logische wie simple Taktik, die 100 Punkte DWZ-Vorteil am Spitzenbrett und an den beiden hinteren Brettern zu nutzen, stellte sich letztlich als gewinnbringend heraus.

Der Verlauf des Mannschaftskampfes im Überblick:
Nach rund zwei Stunden Spielzeit einigte sich Rafael Fridman mit seinem Gegner auf ein friedliches Remis. Eine halbe Stunde später folgte eine weitere Punkteteilung zwischen Mher und seinem Gegner Sebastian Siebrecht an Brett 5.
Nach 3 Stunden hieß es immer noch 1-1 und die Partien gingen in die entscheidende Phase der ersten Zeitkontrolle. Ekrem stand zunehmend unter Druck und musste nach 3,5 Stunden seine Partie aufgeben. Was an Brett 8 passierte, kann man mit Worten gar nicht beschreiben. Unser Youngster Stefan Beukema gewann in einer Wahnsinnspartie mit mehreren Opfern. Sein Gegner, der bekannte Schachtrainer und Ausbilder des SB NRW, Bernd Rosen, musste seine Partie aufgeben. Ich hatte bislang noch nie so ein dramatisches Schachspiel mit taktischen Tricks und Opfervarianten auf beiden Seiten gesehen. Ich ziehe hier meinen Hut vor beiden Spielern. So stand es nach 4 Stunden Spielzeit 2-2.
Nach 4,5 Stunden einigten sich auch die beiden Großmeister am Spitzenbrett auf ein Remis. Boris versuchte zwar Druck aufzubauen, doch Bosko Tomic verteidigte sich sehr gut, sodass die Partei leistungsgerecht mit einer Punkteteilung endete. 2,5-2,5

Nun liefen noch 3 Partien. Wir hatten an allen drei Brettern leichte Vorteile, wodurch wir uns berechtigte Hoffnungen auf den ersten Saisonsieg machten. Als Stefan Docx endlich seinen langen Vorteil in einen Punkt ummünzen konnte, stand es 3,5-2,5 – ein halber Punkt fehlte noch. Vyacheslav spielte dann mannschaftsdienlich und brachte uns mit 4-3 in Front, sodass wir zumindest das angestrebte Unentschieden bereits sicher hatten. So spielte noch Steven Geiernaert an Brett 2 und hatte keinen Druck mehr, die Partie zu gewinnen. Da sein Gegner aber bereits bei der letzten Zeitkontrolle in ständiger Zeitnot war und Steven eine Stunde mehr Bedenkzeit hatte, verlor sein Kontrahent Miguoel Admiraal kurz den Überblick und musste durch ein unanwendbares Matt ebenfalls aufgeben. Damit stand unser erster Sieg in der 2. Bundesliga (5-3) fest.

Durch den wichtigen Sieg liegen wir mit 4-4 Punkten auf Platz 4 der 2. Bundesliga und können optimistisch unser Ziel Klassenerhalt weiter verfolgen. Am 5.Februar kommt dann der neue Tabellenführer SV Hofheim aus dem Frankfurter Raum zu uns nach Würselen. Wir gehen auch diesmal als krasser Außenseiter an die Bretter, aber werden wieder versuchen, das Unmögliche möglich zu machen.

Mit dem Start ins neue Jahr 2017 können wir mehr als zufrieden sein und hoffen jetzt, dass wir die nötigen Punkte zum Klassenerhalt bald gesammelt haben.

Die aktuelle Tabelle sowie weitere Infos findet ihr hier.

Hans Popielas
Kapitän der 1. Mannschaft des SV Würselen 1926 e.V.
Posted on 16 Jan 2017 by Nils Heinichen
Unsere 1. Mannschaft trat am 15.01. in Bestbesetzung bei den SF Katernberg an. Mit einem 5:3 gelang dabei der erste Sieg in der 2. Schachbundesliga. Am 05.02. geht es im Alten Rathaus weiter. Zu Gast ist Spitzenreiter SV 1920 Hofheim aus Hessen.

http://schachbundesliga.de/spielplan-liga-2/522/519
Posted on 16 Jan 2017 by Michael Havenith
Die ersten 4 haben sich qualifiziert für das Halbfinale.
Die 2. Vorrunde ist am 3 Februar.
Posted on 14 Jan 2017 by Erwin Sanen
Witterungsbedingt sagte der ASVb den Spieltag Morgen ab. 3. und 4. Mannschaft erleben damit weiterhin nicht Ihr Saisonheimdebüt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Posted on 13 Jan 2017 by Michael Havenith
Nach Ende der Weihnachtsferien nimmt der Verein den Betrieb wieder auf. Freitag (13.01.) trainieren alle vier Gruppen. Danach findet um 20.15 Uhr die 1. Runde des Vereinspokal statt (Schnellschach).
Samstag (14.01.) um 11 Uhr wird unsere 1. Mannschaft für den Aufstieg in die 2. Schachbundesliga von der Stadt Würselen geehrt. Die Sportlerehrung findet in der Aula der Realschule in der Titelstrasse statt.
Um 16 Uhr steht im Alten Rathaus die Heimspielprämiere von 3. und 4. Mannschaft in dieser Saison statt. In der Bezirksklasse empfängt die 3. Mannschaft den SV Stolberg 1. Unsere 4. Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse gegen das Spitzenteam vom PTSV Aachen 3.

Zu allen Veranstaltungen freuen wir uns über Besucher.

Ausblick: Am 10.02.17 um 20.15 Uhr wird die beliebte Trainingsreihe mit Stefan Bien fortgesetzt. Thema wird der isolierte Bauer sein.
Posted on 10 Jan 2017 by Michael Havenith
Von Nils erreicht uns nachstehender Spielbericht unserer Zweiten. Unglaublich, was es im Schach alles gibt. Jelle gab an Brett 1 genau die richtige Antwort.

SV Würselen II bleibt ungeschlagen
Auch im sechsten Spiel der SVM Verbandsliga West wurde der Tabellenführer seiner Favoritenrolle gerecht. Mit 5,5:2,5 setzte sich unsere Zweitvertretung letztlich souverän gegen die Mannschaft aus Düren-Lendersdorf durch. Gerissen ist hingegen die eindrucksvolle Serie von mehr als 40 Partien ohne Niederlage.
Der Mannschaftskampf im Detail:
Gegen den Überraschungsdritten traten wir nahezu in Bestbesetzung an. Mit einem DWZ-Schnitt von deutlich über 2000 gingen wir als klarer Favorit in die Begegnung. Lendersdorf hingegen musste auf zwei wichtige Stammspieler verzichten. Brett 2 ließ die Heimmannschaft frei, sodass wir bereits mit 1:0 führten, bevor der Kampf erst so richtig begann. Arnold hatte das Glück, früh wieder die Heimreise antreten zu dürfen.
Eine unschöne Szene ereignete sich am ersten Brett. Der Gegner von Jelle (Arthur Abolianin) verweigerte vor Partiebeginn seinem Gegner den Handschlag und beleidigte selbigen. Völlig zurecht wurde Lendersdorfs Spitzenspieler infolgedessen verwarnt.
Spielerisch verliefen alle Partien aus unserer Sicht nach Plan. Insbesondere Toni, Stefan, Etienne und Jelle hatten aussichtsreiche Stellungen. Die Partien von Nils und Lubo waren noch völlig ausgeglichen. Andreas' Partie verlief relativ ruhig. Nach rund 2 Stunden Spielzeit einigte er sich aufgrund der frühen Führung und der vielversprechenden Stellungen an den übrigen Brettern mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Nur kurze Zeit später sorgte Etienne für den ersten erspielten Punkt unserer Mannschaft. Mit einem sehenswerten Figurenopfer zwang er den Dürener zur Aufgabe. Zur Verwunderung aller Spieler endete urplötzlich die Partie an Brett 4. In völlig harmloser Stellung, in der Nils minimale Vorteile im Endspiel zu haben schien, verließ der Turm die Grundreihe, sodass der Gegner zum einzügigen Matt eingeladen wurde. Man wusste nicht genau, ob man weinen oder lachen sollte angesichts dieses haarsträubenden Patzers. Glücklicherweise sollte sich diese mehr als unnötige Niederlage nicht rächen, da Stefan an Brett 6 und Jelle an Brett 1 ihre Vorteile in einen Sieg umwandeln konnten und damit bereits für eine Vorentscheidung sorgten. Toni erhöhte mit einem Remis auf 5 Punkte. Lubo steuerte ebenfalls noch ein Remis bei, das angesichts seiner zwischenzeitlich klar verlorenen Stellung als glücklich erachtet werden muss.
Mit dem 5,5-2,5 Erfolg bleiben wir weiterhin verlustpunktfrei und steuern Richtung Regionalliga. Weiter geht es am 29. Januar mit einem Heimspiel gegen Herzogenrath.
Posted on 09 Jan 2017 by Michael Havenith
Mit einem 5,5:2,5 Sieg in DN-Lendersdorf behält unsere 2. Mannschaft in der Verbandsliga West ihre weiße Weste.

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/runde/6/
Posted on 09 Jan 2017 by Michael Havenith
Damenpreis: Sara Baltic
Jugendpreis: Fatih Baltic
Seniorenpreis: Karl-Heinz Bräuer
bis 1700 DWZ: Tom Sanen
bis 1900 DWZ: Marcel Singh
bis 2100 DWZ: Max Hoffmann

Posted on 02 Jan 2017 by Erwin Sanen
Die DEVK Jülich steuert zum Neujahropen erfreulicherweise wieder einen Sonderpreis bei. Der Turniersieger kann den Pokal mit allen Siegern der Turniergeschichte mitnehmen und bei Rückgabe im Jahr 2018 50 € erhalten. Alternativ kann er sofort 50 € mitnehmen und den Pokal im Verein lassen.
Posted on 24 Dec 2016 by Michael Havenith
IM Röder Matthias, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 2367
FM Simenon Jozef, SC Niederkirchen, DWZ 2165
Baltic Fatih, Schachgesellschaft Bochum 1931, DWZ 2145
Kesseler, Heiko, Düsseldorfer SK, DWZ 2099
Andok Claus, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 2088
Hoffmann Max, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 2057
Van Dinteren Peter, Elo 2046
Bräuer Karl-Heinz, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1931
Hoffmann Tim, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1920
Krüger Michael, Turn- u. Rasensportgemeinde Elsen e.V. 1894/1911, DWZ 1891
Quinones-Maletti Julio Guillermo, Elo 1823
Dietz Jonas, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1811
Gronsfeld Stefan, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, Elo 1781
Makowski Marcel, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1732
Ehrhardt, Michael, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1675
Havenith Michael, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1637
Niederhäuser Ralf, Eschweiler Schachclub 1921 e.V., DWZ 1588
Johnen Franz, Schachvereinigung 1928 Alsdorf e.V., DWZ 1560
Sanen Tom, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1408
Bolz Jannis, SV Würselen 1926 e.V., DWZ 1273
Baltic Sara, Schachgesellschaft Bochum 1931, DWZ 1226
Koretskyy Davyd, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920, DWZ 1196
Posted on 23 Dec 2016 by Erwin Sanen
Nils Heinichen hat einen ausführlich Spielbericht aus Kerpen übermittelt:

Im Auswärtsspiel gegen den etablierten Verbandsligisten SK Kerpen fuhren wir am vierten Advent einen auch in der Höhe verdienten 7:1-Sieg ein. Zwar waren wir uns unserer Favoritenrolle bewusst – auch, weil bei Kerpen eine wichtige Stütze nicht spielte – doch war mit einem so deutlichen Erfolg nicht zu rechnen.
Nach nur wenigen Zügen einigte sich Hans mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Angesichts der zum Teil deutlichen DWZ-Vorteile an den übrigen Brettern war das taktisch eine wohlüberlegte Entscheidung, die sich im weiteren Spielverlauf auszahlen sollte. Denn so konnte Toni nach nur rund 20 Zügen seine bereits früh herausgespielten Vorteile zu einem Sieg verwandeln und uns in Führung bringen.
Auch die anderen Partien entwickelten sich erstaunlich gut. Arnold hatte am Spitzenbrett früh klare Vorteile. Etienne konnte ebenfalls angesichts eines vielversprechenden Angriffs auf den gegnerischen König auf einen Sieg hoffen. Und auch Stefan und Andreas hatten aussichtsreiche Stellungen auf ihren Brettern. Lediglich Lubos Stellung war ein wenig kritisch. Nils' Partie verlief unspektakulär und verflachte früh. Kurz gefasst deutete bereits früh alles auf den fünften Sieg im fünften Spiel hin.
Nichtsdestotrotz mussten die noch nötigen vier Punkte zum nächsten Erfolg erst noch unter Dach und Fach gebracht werden. Zunächst machte Andreas in seiner Partie alles klar und baute unsere Führung aus. Auch Arnold, Etienne und Stefan ließen sich nicht lange bitten und siegten quasi im Dreiklang. Arnold, der zum Ende der Partie noch auf einige Tricks achten musste, behielt die Übersicht und siegte letztlich ungefährdet. Etiennes Angriff war nicht mehr zu verteidigen – und auch Stefan konnte seine Vorteile mehr und mehr vergrößern und seinen Gegner schließlich bezwingen. Anschließend steuerte Nils noch ein Remis bei, wodurch wir bereits mit 6:1 in Front lagen. Lubo konnte seine Stellungsnachteile in der Zwischenzeit nicht nur neutralisieren, sondern setzte dem Ganzen noch die Krone auf und schraubte den Score auf 7:1. Ein besseres Resultat zum Jahresabschluss hätten wir uns nicht vorstellen können.
So blicken wir mit fünf Siegen aus fünf Begegnungen auf einen erstklassigen Saisonstart zurück. Die Statistik an den Einzelbrettern liest sich überragend: Von bislang 40 gespielten Partien (davon 3 kampflos) haben wir noch keine einzige Partie verloren. Darauf lässt sich aufbauen!  Ob das so bleibt? Der nächste Härtetest steht am 8. Januar im Spitzenspiel gegen die starke Mannschaft von Düren-Lendersdorf auf dem Programm.
Die Ergebnisse und Tabelle findet ihr hier:

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/
Posted on 19 Dec 2016 by Michael Havenith
Mit einem 7:1 Sieg in Kerpen schließt die 2. Mannschaft das Jahr 2016 ab und ist damit weiterhin verlustpunktfrei Tabellenführer.

https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/runde/5/
Posted on 18 Dec 2016 by Michael Havenith
Fynn Janssen gewinnt das Handicapturnier.



Posted on 18 Dec 2016 by Erwin Sanen
Am Freitag (16.12.) findet um 20.15 Uhr das Handicapturnier mit Weihnachtsfeier statt. Um 17 Uhr beginnt die Weihnachtsfeier der Jugendabteilung.
Am 23.12. bleibt das Alte Rathaus geschlossen. Das Neujahrturnier findet am 01.01.17 um 15 Uhr im Großen Saal statt. Unter „Turniere/ Ausschreibungen“ finden sich alle Details. Voranmeldungen bitte an Erwin Sanen (erwin.sanen@gmx.de).
Posted on 14 Dec 2016 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag ging es für die 3.Mannschaft zum schweren Auswärtsspiel nach Brand. Leider konnten wir aufgrund zahlreicher Absagen nur zu siebt nach Brand fahren und mussten das erste Brett freilassen. Aufgrund der 3-Punkte-Regel ist ein solchen Situation ein Unentschieden bereits unmöglich. Um zu gewinnen, brauchten wir nun ein +2-Ergebnis an den Bretter 2-7, was gegen einen stärkeren Gegner ein sehr schweres Unterfangen ist.

Der Kampf begann allerdings ziemlich gut. Nachdem Thomas an Brett 3 ein schnelles Remis vereinbarte, konnten Julia und Michael an den Brettern 7 und 8 quasi gleichzeitig erst eine Qualität und einige Zeit später auch die Partien gewinnen. Franz-Josef steuerte an Brett 6 in ausgeglichener aber sehr komplizierter Stellung ein weiteres Remis bei. Erwin befand an Brett 4 sich in einem Turm-Läufer-Endspiel mit jeweils 7 Bauern. Sein Gegner war deutlich besser entwickelt und konnte in der Folge dadurch einen Bauern gewinnen und diesen dann zum Sieg ummünzen. Nun spielten nur noch Joachim und ich. Um den Mannschaftskampf zu gewinnen, hätte Joachim nun seine ausgeglichene Stellung gewinnen und ich mein deutlich schlechteres Endspiel halten müssen. Wir versuchten es, verloren aber im Endeffekt beide kurz nach der Zeitkontrolle.

Im Endeffekt ergab sich so eine 18:13-Niederlage, wobei wir anerkennen müssen, dass wir auch mit 8 Spielern wohl kaum einen Punkt mitgenommen hätten. Nach 4 Spieltagen steht die 3.Mannschaft nun mit 5 Punkten auf einem guten 4. Platz.
Weiter geht es am 14.01 zu Hause gegen Stolberg 1.

Alle Eregbnisse gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/4/
Die Tabelle gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/tabelle/

Die 4.Mannschaft konnte hingegen ihre Auswärtsbegegnung gegen Eilendorf 3 klar mit 4,5:1,5 gewinnen und damit 2 wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Kalle, Tom und Jannis gewannen; Stephan, Robin und Ken holten jeweils einen halben Punkt.
Ergebnisse: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1597/runde/4/
Tabelle: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1597/tabelle/
Posted on 12 Dec 2016 by Jonas Dietz
Am dritten Spieltag der 2.Bundesliga West empfingen wir den vielfachen deutschen Meister SG Köln Porz. Nicht nur aufgrund der zurückliegenden Erfolge der Domstädter gingen wir als Außenseiter in die Begegnung: Auch in dieser Saison ist die Mannschaft um Weltklassespieler Loek van Wely hervorragend besetzt. So reisten die Kölner mit nicht weniger als acht Großmeistern nach Würselen. Allerdings waren wir natürlich gewillt, bestmöglich Paroli zu bieten und die Begegnung keinesfalls herzuschenken. Das Ziel war klar: Alles herausholen und im besten Fall Irgendwie vier Punkte zusammenzukratzen, um zumindest ein Pünktchen in Würselen zu behalten.
Und die Anfangsphase des Mannschaftskampfes gestaltete sich durchaus positiv. An einigen Brettern bekamen wir gleich aussichtsreiche Stellungen aufs Brett. Problematisch entwickelte sich zunächst lediglich die Stellung von Stefan B. an Brett 7 gegen GM Christopher Lutz.
Nach rund 2,5 Stunden Spielzeit gingen die ersten Partien zu Ende. Sowohl Steven (gegen GM Khenkin) als auch Rafael (gegen GM Timman) erspielten sich jeweils ein Remis. Leider konnte Stefan B. seine schlechtere Stellung nicht mehr kompensieren und musste wenig später aufgeben. Jedoch gab es durchaus noch Anlass zur Hoffnung, da Boris am Spitzenbrett und Stefan D. an Brett 6 optisch leicht vorteilhaft standen. In der Zeitnotphase fiel dann die Entscheidung: Mher hatte gegen seinen Gegner GM Benjamin Bok massive Zeitprobleme, die sich mehr und mehr bemerkbar machten. In akuter Zeitnot folgten einige ungenaue Züge, weswegen er kurze Zeit später aufgeben musste. Und auch Ekrem musste resignieren. Damit war der Mannschaftskampf im Grunde schon entschieden, da Nils an Brett 8 etwas schlechter stand und Boris sowie Stefan D. nur mit viel Optimismus auf Sieg spielen konnten. Leider entwickelte sich alles wie erwartet: Nils schielte mit einem Qualitätsopfer gegen GM Rotstein noch auf ein Remis. Allerdings parierte der Großmeister alle Bemühungen gekonnt und erzielte für Porz den entscheidenden fünften Punkt.
Anschließend kämpften Boris (gegen GM van Wely) und Stefan D. (gegen GM van den Doel) noch lange weiter. Ein Remis war beiden quasi sicher. Dass sie in trotz des bereits verlorenen Kampfes sogar noch auf Gewinn spielten, zeigt den tollen Kampfgeist in der Mannschaft. Nach rund 6,5 Stunden Spielzeit waren schließlich auch die letzten beiden Partien beendet. Zwar konnten Boris und Stefan D. nicht mehr ihr Traumresultat erreichen, doch waren die Remisen gegen die klar stärkeren Gegner weitere Achtungserfolge.
Auf dem Papier steht schlussendlich eine deutliche 6:2-Niederlage, die sich im Nachhinein betrachtet aber durchaus hätte enger gestalten können. Insgesamt kann der SV mit der Leistung hinsichtlich des übermächtigen Gegners zufrieden sein. Schließlich verfügen die Porzer über einen Erstligakader, der in der 2. Bundesliga seines Gleichen sucht. Um das erklärte Ziel Klassenerhalt zu erreichen, müssen gegen andere Mannschaften unsere Punkte holen. Weiter geht es frohen Mutes am 15. Januar mit einem Auswärtsspiel in Essen bei den Schachfreunden Katernberg.

Die Ergebnisse und aktuelle Tabelle findet ihr hier.
Posted on 04 Dec 2016 by Nils Heinichen
Jonas Dietz wird Stadtmeister 2016. Gratulation!

Posted on 03 Dec 2016 by Erwin Sanen
Nach zwei 4:4 in den ersten beiden Runden der 2. Bundesliga tritt unsere 1. Mannschaft am Sonntag (04.12.) auf den vielfachen Deutschen Meister SG Porz. Es ist das erste Spiel vs Porz 1 in unserer Vereinsgeschichte. Beim hochfavorisierten Serienmeister der 2. Liga spielen Schachlegenden wie Jan Timman und Loek van Wely sowie aufstrebende Spitzenspieler wie Benjamin Bok. Meist tritt das Team mit acht Großmeistern an, sodass sich ein Besuch des Kampfes mit Sicherheit lohnt. Spielbeginn ist um 11 Uhr im Großen Saal des Alten Rathauses.

Nächsten Freitag (09.12.) um 20.15 Uhr wird der beliebte Trainingsabend mit Stefan Bien fortgesetzt. Das Thema ist diesmal die Stellungsbeurteilung.
Posted on 30 Nov 2016 by Michael Havenith

<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Next >>

Powered by CuteNews