Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   1-08-2023:   Terminkalender aktualisiert


Aufgrund der großen Nachfrage startet Freitag (02.12.) um 18 Uhr ein Anfängerkurs mit dem Bauerndiplom. Ideales Einstiegsalter ist zwischen 6 und 8 Jahren.
Trainerin ist Julia Havenith, die mit 17 Jahren bereits eine erfahrene Turnierspielerin ist.
Interessenten sind bitte pünktlich im Alten Rathaus und bringen einen Stift mit.
Posted on 29 Nov 2016 by Michael Havenith
In der Verbandsliga West siegte unsere 2. Mannschaft am vierten Spieltag mit 5:3 gegen den SV Erftstadt.

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1609/runde/4/

Unser Team ist aktuell soveräner Tabellenführer. Am 18.12. wartet mit dem Auswärtsspiel beim langjährigen Spitzenteam SK Kerpen eine schwere Aufgabe auf uns.
Posted on 28 Nov 2016 by Michael Havenith
Unser ehemalige Vorsitzende, Lars Döring, hat ein neues Buch - Schach alternativ - veröffentlicht.

Siehe auch unter Links - Literatur.
Posted on 21 Nov 2016 by Erwin Sanen
In der 2. Bundesliga West spielte unsere 1. Mannschaft gestern beim etablierten langjährigen Zweitligisten Aachener SV 4:4.
Die Einzelergebnisse kann man hier sehen:

http://www.schachbundesliga.de/ergebnisse/522/519/2

Wir spielten nahezu in Bestbesetzung mit einem nominell leicht favorisierten Team. Doch auch die Gastgeber aus der Kaiserstadt waren stark aufgestellt.

Beim SF Baesweiler 3 spielte unsere 4. Mannschaft 3:3 und bleibt damit weiter sieglos.

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1597/runde/3/

Posted on 21 Nov 2016 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag ging es für die 3. Mannschaft zum Auswärtsspiel zu Mitaufsteiger Eilendorf 2. In der vergangenen Saison konnten wir hier auf dem Weg zum 1. Platz mit einem 5,5:2,5 - Sieg die Eilendorfer auf den zweiten Platz verweisen.

Der Mannschaftskampf begann nach 2 Stunden mit 3 Remisen. Michael E. einigte sich mit seinem Gegner nach einem Figurenopfer und wilden Komplikationen auf ein Remis. Thomas nahm ein Remisangebot seines Gegners in ausgeglichener Stellung an und ich fügte mich in ein Remis in einem nicht gewinnbaren Springerendspiel. Wenige Minuten später einigte sich auch Franz-Josef mit seinem Gegner auf ein Remis. 2:2
Kurz vor der Zeitnotphase ergab sich damit an den 4 noch spielenden Brettern folgende Situation:
Harald kam an Brett 1 nach anfänglich leichten Vorteile immer mehr in Schwierigkeiten und verlor insgesamt 3 Bauern. Erwin befand sich in einem vollkommen ausgeglichenen Damenendspiel. Michael H. hatte einen Bauern mehr und zusätzlich noch einen schönen gedeckten Freibauern auf der e-Linie. Julia spielte einen ziemlich verrückte Partie im Evans-Gambit. Nachdem mehrfach mehrere Figuren von beiden Spielern hingen, erhielt sie eine Stellung mit einer Mehrfigur gegen 2 verbundene Freibauern. Eine Prognose war hier äußerst schwierig.

Erwins Gegner machte mit seiner Dame einen Ausflug hinter Erwins Bauern, missachtete dabei aber das Erwin mit einem Freibauern einfach zur Dame durchlaufen konnte: 3:2!
Julia konnte ihr Stellung verbessern und erreicht eine Stellung, in der sie eine Gewinnvariante auf dem Brett hatte. Nachdem sie diese verpasste hätte ihr Gegner ziemlich einfach ins Remis abwickeln können, stellte aber stattdessen die Partie ein. 4:2!
Michael konnte dann in seiner guten Stellung einen seiner Freibauern zum fünften Punkt verwandeln.
Harald machte dann alles richtig. Da sein Gegner für 10 Züge nur noch weniger als 10 Minuten hatte, brachte er so viele Komplikationen wie möglich auf das Brett. Sein Gegner schaffte es nicht die taktisch anspruchsvollen Varianten zu berechnen, sodass er 2 Bauern und eine Qualität gewinnen konnte. Das entstandene Enspiel war dann aber trotz Mehrqualität nur Remis: 5,5:2,5!

Somit gewinnen wir wie im vergangen Jahr mit 5,5:2,5 gegen Eilendorf 2!
Die Einzelergebnisse gibt es hier:
http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/3/

Nach 3 Spieltagen stehen wir für einen Aufsteiger sehr gut da. Mit 5 von 6 möglichen Punkten steht aktuell ein dritter Platz zu Buche. Weiter geht es am 10.12 mit dem schweren Auswärtsspiel gegen Brand 1.
Posted on 21 Nov 2016 by Jonas Dietz
Am vergangenen Wochenende ging die ASJ-Einzelmeisterschaft in Eilendorf zu Ende. In diesem Jahr wurden erstmals alle 7 Runden an 4 Tagen innerhalb einer Woche durchgeführt.
In der U12 konnte Jannis Bolz mit 6 Punkten Platz 2 erreichen. Er musste sich nur dem Turniersieger Alwin Mainka geschlagen geben. Jonte erreichte bei etwas Pech mit der Gegnerschaft 3 Punkte. Midhulan erreichte 4 Punkte, womit er sich neben Jannis für die Mittelrhein-Meisterschaft qualifizieren konnte.

In der U14 erreichte Elias 4 Punkte. Jonas lies nach starkem Turnierbeginn etwas nach und kam auf 3 Punkte. Kevin spielte nur 5 Runden, in denen er 2,5 Punkte einstrich. Das Turnier gewann Laurin Perkampus aus Kohlscheid.

Alle Ergebnisse gibt es hier: http://www.chess-results.com/tnr245804.aspx?lan=0&art=4&wi=821

und hier: http://www.chess-results.com/tnr245807.aspx?lan=0&art=4&wi=821
Posted on 10 Nov 2016 by Jonas Dietz
Seit Heute, 9-11-2016, ist unsere Homepage etwas "moderner" gestaltet und bietet etliche Zusatzmenüs und Links.
(Anfahrt - Vorstand - Presse - Anmeldeformular - Links - ...)

Bitte ausgiebig rumklicken und testen.

Wenn etwas nicht funktionieren sollte oder jemand Verbesserungsvorschläge hat, dann bitte melden. (erwin.sanen@gmx.de)

Viel Spaß

PS.
Die fehlenden Bilder werden in den nächsten Tagen hinzugefügt.
Posted on 09 Nov 2016 by Erwin Sanen
Die dritte Mannschaft hat lange keinen Mannschaftskampf verloren. Nach einer sehr erfolgreichen letzten Saison liegt die letzte Niederlage schon weit zurück: Am 21.03.15 gegen Aufwärts Aachen 6.
Genau gegen diesen Gegner ging es nun wieder und wenn man sich im Vorhinein die Mannschaftsaufstellungen anguckte und feststellte, dass wir an jedem Brett weniger DWZ hatten (an den oberen Bretter teils 200-350 Punkte), konnte man davon ausgehen, dass wir auch diesmal nichts Zählbares gegen die Aachener mitnehmen sollten.

Der Kampf begann allerdings relativ gut für uns. Kalle vereinbarte bereits nach weniger als 2 Stunden in leicht besserer Stellung mit seinem Gegner Remis. Franz-Josef hatte einen Bauern mehr, sein Gegner stand aber aufgrund des Läuferpaares sehr aktiv. Nach knapp 3 Stunden wurde Remis vereinbart. Fynn hatte aus der Eröffnung einen leichten Vorteil, verpasste aber eine (wahrscheinliche) Gewinnfortsetzung, sodass es auch hier zu einem Remis kam. Michael hatte eine extrem geschlossene Stellung auf dem Brett, in der dann das nächste Remis folgte. Nach diesem Remisfestival konnte ich einen Springer meines Gegner am Rand fangen und meine Partie gewinnen. Joachim, der gegen seinen deutlich stärkeren Gegner nie in Schwierigkeiten geriet, steuerte kurz darauf den nächsten halben Punkt bei. Julia hatte einen Bauern mehr; ihr Gegner schaffte es aber sich zu verteidigen... das nächste Remis! Somit hatten wir ein 4:4 bereits sicher!
Nun lieft nur noch eine Partie. Erwin hatte ein Endspiel mit Springer gegen Läufer und einem weit vorgerückten gegnerischen gedeckten Freibauern auf dem Brett. Ein Remis oder ein Sieg würde den Mannschaftssieg bedeuten. Erwin versuchte alles um ein Remis zu halten, schaffte es sogar noch sich eine Dame zu holen, musste sich dann aber in einem Damenendspiel mit einer Leichtfigur weniger geschlagen geben! Somit stand um halb 10 das Endresultat von 4:4 fest!
Aufgrund der Aufstellungen können wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Mit 3 Punkten stehen wir nach 2 Spieltagen jetzt sehr gut da!

Hier die Einzelergebnisse: http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14

Weiter geht es am 19.11 gegen Mitaufsteiger Eilendorf 2! Vielleicht hält die "Ungeschlagen-Serie" ja noch länger an!


Die 4. Mannschaft erreichte durch Siege von Tom, Jannis und Ken ein 3:3 gegen Aufwärts Aachen 8 und hat damit den ersten Punkt der Saison eingefahren!
Weiter geht es hier am 19.11 gegen Baesweiler 3!

Hier die Einzelergebnisse: http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16
Posted on 30 Oct 2016 by Jonas Dietz
Am dritten Spieltag der SVM Verbandsliga West gastierte die 2. Mannschaft des SV Würselen in Aachen beim PTSV. Die Heimmannschaft konnte quasi in Bestbesetzung antreten. Ein Spieler der Post brach sogar ein Turnier vorzeitig ab, um am Mannschaftskampf teilnehmen zu können. Würselen spielte im Vergleich zum Spiel gegen Alsdorf auf einer Position verändert. Für Jonas Dietz kam Valeri Saizew in die Mannschaft. Die Düvelstädter hatten an allen Brettern DWZ-Vorteile und gingen folglich als klarer Favorit in die Begegnung.

Nach gut einer Stunde Spielzeit ging die erste Partie zu Ende. Toni Kinderreich und Gegnerin Daniela Drose einigten sich in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Nur kurze Zeit später kam es zur nächsten Punkteteilung: Weder der Würselener Andreas Frost noch Aachens Gernot Klein konnten den Sizilianer auf dem Brett für sich entscheiden.
Besser machte es wenig später Lubo Blagojevic. Souverän bezwang er mit Schwarz seinen Kontrahenten Udo Fournell und sicherte dem Gast somit die Führung. Dann dauerte es bis zur Zeitnotphase, bis die nächsten Partien entschieden wurden. Stefan Bien profitierte von der Unachtsamkeit des Aacheners Schulten, der trotz Inkrement auf Zeit verlor. Nur kurze Zeit später sorgte Arnold Huhndorf am Spitzenbrett für eine Vorentscheidung. In einer sehenswerten Partie behielt der FM stets den Überblick und fuhr einen schön herausgespielten Sieg ein. So fehlte dem letztjährigen Vizemeister lediglich noch ein halber Punkt, um den dritten Sieg im dritten Saisonspiel einzufahren. Etienne Goossens und Nils Heinichen versuchten an den Brettern 2 und 3 ihre leichten Vorteile in Siege umzuwandeln, doch nach genauen Verteidigungszügen ihrer Gegner Müller und Esser reichte es in beiden Fällen nur zu Unentschieden, die allerdings den verdienten Mannschaftserfolg vorzeitig sicherstellten. Zuletzt einigte sich auch Valeri Saizew mit seinem Gegner Whitmire auf eine Punkteteilung. Auf dem Papier steht nach einer starken Teamleistung schlussendlich ein klarer 5,5:2,5-Erfolg des SV. Damit bleibt die Mannschaft um Kapitän Hans Popielas auch im dritten Saisonspiel ungeschlagen.
Der vierte Spieltag findet am 27. November statt. Würselen empfängt dann das Tabellenschlusslicht aus Erftstadt.

Die aktuelle Tabelle und weitere Infos findet ihr hier.
Posted on 23 Oct 2016 by Nils Heinichen
Das Münsterland scheint momentan ein gutes Pflaster für unsere Spieler zu sein. Nachdem Arnold und Boris in der Vorwoche bereits tolle Ergebnisse erzielen konnten, legte nun unser Jugendtalent Jannis nach. Beim ersten Münsterländer Jugendopen gewann Jannis das Turnier in der Altersklasse U10 mit sehr guten 8/9 Punkten bei 7 Siegen und 2 Remis. Jannis war mit dem Ergebnis natürlich sehr zufrieden und über den Turniersieg überglücklich.
Das Turnier gehört zur Grand-Prix-Serie der Schachjugend NRW.

Weitere Informationen zum Turnier findet ihr hier.
Posted on 20 Oct 2016 by Nils Heinichen
In der zweiten Oktoberwoche nahmen Boris und ich an dem diesmal sehr stark besetzten Münsterland-Open teil. Neben Boris gehörten die Großmeister Danin, Korneev, Karpatchev und der junge Internationale Meister Stany aus Indien zum Favoritenkreis.
Der Start ins Turnier verlief denkbar gut für uns: Nach 4 Runden waren die beiden Würselener Spieler die einzigen im Feld, die alle ihre insgesamt sieben Partien gewonnen hatten. Sieben, weil ich am Tag der Doppelrunde ein BYE genommen hatte, das als kampfloses Remis gewertet wurde. Ab Runde 5 wurde es allerdings ernst: Boris hatte maximales Lospech und musste von nun an gegen seine fünft stärksten Konkurrenten spielen, und auch ich bekam mit Stany und Korneev zwei der Eloschwergewichte vorgesetzt, die mir mit guter Vorbereitung und starkem Spiel wenig Chancen ließen.
Durch ein solides Remis gegen Danin und einen stark herausgespielten Sieg gegen Stany gelang es Boris, sich nach 6 Runden wieder allein an die Spitze zu setzen. Dieser Vorsprung schmolz jedoch in den nächsten beiden Runden, in denen er mit Korneev und Karpatchev die Punkte teilte, so dass nach 8 Runden ganze vier Spieler mit 6,5 Punkten den ersten Platz teilten. Ich hatte 5,5 Punkte gesammelt und benötigte in der letzten Runde einen Sieg, um Platz 6 und einen Geldpreis zu erreichen.
Die Auslosung mache uns die Sache allerdings nicht leicht: Ich musste mit Schwarz gegen den soliden FM Torres-Kuckel spielen, und hatte bald in leicht schlechterer Stellung keine andere Wahl, als ein Remisendspiel anzusteuern. Derweil spielte Boris ebenfalls mit Schwarz gegen IM Podzielny. Bei knapp werdender Bedenkzeit unterlief ihm in aussichtsreicher Stellung ein Fehler, und er verlor ohne Kompensation zwei Bauern. Mit wenig Zeit auf der Uhr versuchte er das scheinbar unvermeidbare zu verhindern, während Karpatchev, der sich am Nebenbrett gegen Stany durchgesetzt hatte, bereits von vielen zum Turniersieg gratuliert wurde.
Was dann geschah, sieht man auf diesem Niveau nicht oft: Podzielny, der sich seines Sieges offenbar zu sicher war, und seine Züge unnötig schnell ausführte, stellte zweizügig einen Turm ein. Dank seiner weit vorgerückten Mittelbauern war die Stellung immer noch im Remisbereich, aber es gelang ihm nicht, sich auf die veränderte Situation einzustellen, und nach wenigen Zügen gab er angesichts eines unabwendbaren Matts auf.
Damit hatte Boris das Turnier und einen Geldpreis von 1300€ gewonnen, denn sein Tiebreaker (Eloschnitt der Gegner) war deutlich höher als der der punktgleichen Karpatchev und Korneev. Und trotz des Glücks in der letzten Runde war dieser Sieg angesichts des Turnierverlaufs hoch verdient. Ich belegte den achten Platz, und kann damit letztlich auch auf ein gutes Turnier zurückblicken.
Posted on 20 Oct 2016 by Nils Heinichen
Gratulation! Unser Spitzenspieler Boris Chatalbashev gewann das Münsterland Open mit überragenden 7,5/9! Ebenfalls stark war Arnold Huhndorf, der das Turnier mit 6/9 auf Platz 8 beendete. Im Übrigen bestätigten beide nur einen Tag später (Sonntag) beim ersten Mannschaftskampf des SV Würselen in der 2. Bundesliga überhaupt ihre gute Form. Boris erzielte beim 4:4 gegen Düsseldorf einen vollen Punkt, Arnold trotzte seinem starken Gegner ein Remis ab.

Weitere Infos zum Turnier gibt es hier.
Posted on 17 Oct 2016 by Nils Heinichen
Am 2. Spieltag der Verbandsliga West empfing die 2. Mannschaft des SV Würselen Aufsteiger SVG Alsdorf. Die Paarung hätte durchaus den Charakter einer Spitzenpaarung haben können, ist der Kader der Alsdorfer doch gespickt mit einigen starken Spielern jenseits der ELO-Marke von 2200. Zudem bezwang das Team aus unserer Nachbarstadt am ersten Spieltag souverän den SK Kerpen. Allerdings musste die Spielvereinigung gegen die Düvelstädter auf zahlreiche Stammspieler verzichten. So waren vor Spielbeginn die Rollen in dieser Begegnung klar verteilt: An jedem Brett hatte der SV deutliche DWZ-Vorteile.

Nach rund zwei Stunden Spielzeit gewann Lubo ungefährdet gegen Johnen und brachte die Heimmannschaft somit mit 1:0 in Führung. Nur kurze Zeit später konnte auch Jonas, der kurzfristig in die Mannschaft gerückt war, ohne große Mühe einen vollen Punkt erzielen. Anschließend remisierte Arnold an Brett 1 in einer leicht vorteilhaften Stellung angesichts der klaren Vorteile an den übrigen Brettern. So gewannen kurz hintereinander Nils an Brett 3, Andreas an Brett 7 und Etienne am zweiten Brett. Wenig später konnte auch Toni seine Partie an Brett 4 für sich entscheiden. Etwas mühsamer war die Partie an Brett 5 zwischen Stefan Bien und Detlef Roefe. Doch auch diese Partie verlief letztlich zu unseren Gunsten, sodass am Ende ein deutlicher 7,5:0,5-Erfolg auf dem Papier steht.
Weiter geht es für die Mannschaft um Mannschaftsführer Hans Popielas in drei Wochen beim Auswärtsspiel in Aachen gegen den PTSV.
Posted on 02 Oct 2016 by Nils Heinichen
Zum Auftakt der neuen Saison war die III.Mannschaft des SV Herzogenrath am Gemeinschaftsspieltag in Brand unser Gegner. Wir traten in folgender Aufstellung an:

Brett 1: Stephan
Brett 2: Kalle
Brett 3: Carsten
Brett 4: Dirk
Brett 5: Hans-Joachim
Brett 6: Ralf.

Herzogenrath spielte mit einer starken Aufstellung, so dass wir als Außenseiter in den Kampf gingen. Hans-Joachim spielte gut und siegte schnell. Ralf übersah leider in guter Stellung eine Mattkombination seines Gegners, so dass es 1:1 stand. An den ersten 4 Brettern standen wir ausgeglichen bzw. etwas schlechter. Dirk einigte sich auf ein Remis und auch Kalle erkämpfte sich ein Remis.

Zu diesem Zeitpunkt standen sowohl Stephan als auch ich schlechter, so dass die Zeichen auf Niederlage standen. Mein Gegner spielte ein wenig ungenau, so dass ich nach schlechter Eröffnung plötzlich eine leicht bessere Stellung auf dem Brett hatte. Stephan musste seine Partie dann verloren geben. Damit war klar, dass nur ein Sieg von mir helfen würde. Nach fast 5 Stunden Spielzeit musste ich leider die Partie mit einem Remis beenden, so dass wir insgesamt mit 2,5 : 3,5 verloren haben.

Nächster Gegner ist Ende Oktober die VIII.(!)Mannschaft von Aufwärts Aachen.
Posted on 25 Sep 2016 by Carsten Johnen
Am Samstag stand der erste Spieltag der neuen Saison an. Wie auch in den vergangenen Jahren fand er als Gemeinschaftsspieltag aller AsvB-Ligen in der Gesamtschule Brand statt. Das sehr gute Wetter und vor allem die starke Sonneinstrahlung sorgten leider für eine gewisse Gewächshausstimmung.

Für die 3. Mannschaft ging es nach dem ungeschlagenen Aufstieg aus der Kreisliga nun darum die ersten Punkte in der Bezirksklasse einzuheimsen. Und das Match gegen Eschweiler 2 begann bereits ziemlich gut, da Julia nach kurzer Spielzeit an Brett 8 den ersten Sieg verbuchen konnte. Da das Handy von Erwins Gegner klingelte, stand es kurz darauf bereits 2:0!
Meine Partie kam vollkommen ohne Spannung aus und mündete wie fast jeder Abtauschfranzose in einem Remis. 2,5:0,5!
Fynn übersah in der Folge in leicht schlechterer Stellung eine Taktik und verlor erst eine Figur und kurze Zeit später die Partie. 2,5:1,5!
Den alten Abstand konnte Harald an Brett 1 wiederherstellen, nachdem er seinen Gegner durch eine schöne Kombination zur Aufgabe zwang. 3,5:1,5!
Zu diesem Zeitpunkt liefen nun noch 3 Partien. Michael H. und Joachim standen deutlich schlechter, während Michael E. eine ausgeglichene Stellung mit beidseitigen Chancen auf dem Brett hatte. Michael E. bot daraufhin Remis an. Der Eschweiler Spieler fragte daraufhin seinen Mannschaftsführer, ob er das Remis annehmen soll oder nicht. Ein Remis hätte wohl ein 4:4 bedeutet, falls die beiden anderen Partien den erwarteten Ausgang gefunden hätte. Da der Eschweiler Spieler noch viel Zeit auf der Uhr hatte, sagte der Mannschaftsführer, dass er bis zum Ende der anderen beiden Partien warten solle, um dann das Remisangebot anzunehmen. Zur Überraschung Aller wartete der Spieler aber nicht, spielte weiter und stellte einen Turm ein. Dementsprechend gewann Michael E. seine Partie, während Michael und Joachim ihre Partien leider aufgeben mussten. Im Endeffekt also ein ziemlich glücklicher 4,5:3,5 Sieg, der nicht zustande gekommen wäre, wenn der Eschweiler Spieler auf seinen Mannschaftsführer gehört hätte.

Die Einzelergebnisse gibt es hier: https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2016/1601/runde/1/

Weiter geht es am 29.10 gegen Aufwärts Aachen 6!
Posted on 25 Sep 2016 by Jonas Dietz
Geprägt von einigen Kuriositäten war das 1. Spiel unserer 2. Mannschaft in der Verbandsliga West beim SV Horrem. Ein kurzfristiger krankheitsbedingter Ausfall kam leider zu spät bei Mannschaftsführer Hans Popielas an. Der Erkranke sollte einen Spieler von uns mit nach Horrem nehmen, der aufgrund der Umstände dort nicht ankam. Somit fanden sich lediglich 6 Würselener in Horrem ein. Doch auch unser Gastgeber hatte Personalsorgen und ließ drei Bretter frei. An Brett 1 und 2 hieß es somit jeweils 0:0, Stefan Bien gewann an Brett 5 kampflos. An den fünf Brettern, an denen gespielt wurde, hatten wir geringe bis deutliche DWZ Vorteile. Diese schlugen sich nach und nach im Ergebnis nieder. Toni Kinderreich und Hans spielten Remis, Etienne Goosens, Lubo Blagojevic und Valeri Saizew siegten. Somit 5:1 für uns zum Saisonauftakt.
Bereits am 02.10. steht die Heimpremiere vs den bärenstarken Aufsteiger SVG Alsdorf I auf dem Programm. Dort wird sich zeigen, ob unser Team diese Saison nach zwei Vizemeisterschaften reif für den Titel ist. Die Alsdorfer schlugen bei ihrem Ligadebüt das langjährige Spitzenteam SK Kerpen mit 5:3.

Den 16.10. sollten sich alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins vormerken. An dem Tag steigt der erste Kampf in der 2. Schachbundesliga der Vereinsgeschichte. Es geht gegen den Mitaufsteiger Düsseldorfer SK. Unser Team konnte mit den beiden Internationalen Meistern Rafael Fridman und Vyacheslav Klyuner (zuvor SG Bochum) sinnvoll verstärkt werden. Saisonziel ist, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.

Zuvor geht es am 24.09. mit dem schönen Gemeinschaftsspieltag des ASVb in der Gesamtschule Brand weiter. Zum dritten Mal nimmt unsere 3. Mannschaft einen Anlauf, sich in der Bezirksklasse zu etablieren. Mit Harald Peltzer und Erwin Sanen kommen zwei gestandene Spieler unseres Verbandsligateams hinzu. Rückkehrer Michael Ehrhardt ist der dritte starke Zugang des Teams. Ein Platz im gesicherten Mittelfeld bei zumindest ausgeglichenem Punktekonto ist das ambitionierte Saisonziel.

Unsere 4. Mannschaft erhält mit Stephan Weidemann und Tom Sanen zwei starke Zugänge aus unserer 3. Mannschaft. In der 1. Kreisklasse gab es keinen Absteiger. Bei den Aufsteigern wird man sehen, ob und wie sie zwei zusätzliche Bretter (6 statt 4 Spieler pro Team) besetzen können. Auch wenn einige Unwägbarkeiten bleiben, sollte unsere 4. Mannschaft die Klasse sicher halten.

Insgesamt ist erfreulicher Weise festzustellen, dass erneut alle Mannschaften nominell besser aufgestellt sind als in der Vorsaison.
Posted on 12 Sep 2016 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag fand in Eupen bei extremer Hitze das jährliche Jugendturnier statt.
Gespielt wurde in den Altersklassen U8,U10,U12,U14,U16 und U20, wovon wir nur in den Altersklassen U8,U10 und U12 vertreten waren.
Das Beste Ergebnis erzielte Jannis in der U10 mit Platz 2 (7 Punkte).
Tim erreicht in einem sehr starken Turnier 3 Punkte.
In der U8 lieferten sich Christian und Midhulan in den letzten 2 Runden ein Duell um Platz 3, das Christian schließlich mit 6 Punkten zu 5,5 Punkten für sich entschied. Matthias konnte sich bei seinem ersten Turnier 3,5 Punkte erspielen.
Elias spielte in der U12 ein sehr wechselhaftes Turnier mit vielen schönen Partien, aber genauso vielen unnötigen Fehlern. Am Ende wurde es Platz 6 (5 Punkte). Damit blieb er vor Tom (4) und Luc (3)!

Das Turnier litt in diesem Jahr leider etwas unter der Hitze und der dadurch etwas geringeren Teilnehmerzahl!
Dennoch war alles wie immer sehr gut organisiert!
Aller Ergebnisse gibt es auch nochmal hier: http://www.skrochade.net/
Posted on 30 Aug 2016 by Jonas Dietz
Datum: Freitag, der 24. Juni 2016 um 20:15 Uhr
Ort: Kulturzentrum „Altes Rathaus“

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Beschluss der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015
4. Siegerehrungen
5. Jahresberichte/ Diskussion
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Wahl eines Versammlungsleiters
9. Entlastung des Vorstandes
10. Außerordentliche Neuwahl eines Schriftführers ggf. kommissarisch
11. Vorschau auf die Saison 2015/2016
12. evtl. Anträge (müssen dem Vorstand spätestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich vorliegen)
13. Sonstiges

Gez. Michael Havenith
Vorsitzender
Posted on 20 Jun 2016 by Erwin Sanen

<< Previous ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Next >>

Powered by CuteNews