Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   03-02-2023:   Ausschreibung Vereinspokal 2023


Unser Nachwuchstalent Matthias Heiligtag trat in der letzten Woche (für seinen belgischen Verein KSK Rochade Eupen) bei der belgischen U 10 Einzelmeisterschaft an. Hierbei gelang es Matthias, sein gutes Ergebnis der NRW Einzelmeisterschaft noch zu übertreffen. Mit 7 Punkten aus 9 Runden wurde er Fünfter. Zu beachten ist, dass die ersten Fünf punktgleich waren und die sog. Buchholzwertung über die Plätze 1-5 entschied.

Matthias Ergebnis ist umso beachtlicher, da er die erste Saison leistungsmäßig Schach spielt. Wir gratulieren ihm zu diesem tollen Erfolg.

Michael Havenith

Ergebnisse hier (bitte unter Kategorie einmal auf B10 wechseln):

https://www.bycco.be/de/subscribe/view_trn
Posted on 16 Apr 2018 by Michael Havenith
Durch einen knappen und teils auch etwas glücklichen 4,5:3,5-Sieg gegen stark ersatzgeschwächte Kölner vom KKS II gelang der 1. Mannschaft des Vereins vorzeitig der Klassenerhalt in der Regionalliga. Matchwinner im vorletzten Saisonspiel waren einmal mehr Arben und Daniel Dardha, die beide gewannen. Weiterhin siegte Etienne. Andreas, Stefan und Nils steuerten drei Remis zum Mannschaftserfolg bei. Das letzte Saisonspiel gegen Aufwärts Aachen III hat nur noch statistischen Wert.
Posted on 15 Apr 2018 by Nils Heinichen
In der zweiten Woche der Osterferien spielte Matthias die NRW-U10-Einzelmeisterschaft.
Für dieses Turnier hatte er sich Anfang Januar durch den 5.Platz bei der Mittelrheinmeisterschaft qualifiziert.
Matthias spielte bei seiner ersten NRW-Meisterschaft ein sehr gutes Turnier.
Unter insgesamt 26 Spielern erreichte Matthias mit 5,5 Punkten aus 9 Partien einen sehr guten neunten Platz.
Zur Belohnung gab es dann auch noch 77 DWZ-Punkte obendrauf.

Die Abschlusstabelle gibt es hier:
http://schachjugend-nrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/jem-u10.html
Posted on 13 Apr 2018 by Jonas Dietz
In der 7. Runde traf unsere 2. Mannschaft im Alten Rathaus auf den SC Roetgen 1, der einen Punkt und Platz vor uns stand und leicht favorisiert in den Mannschaftskampf ging. Michael Ehrhardt vereinbarte an Brett 4 in ausgeglichener Stellung Remis. Kurz darauf klingelte das Handy von Ersatzmann Kalle. Gerade an den hinteren Brettern hätten wir gestern punkten müssen, da ist so ein Fehler doppelt bitter. Passieren darf so etwas aber ohnehin nicht. Mein Gegner vertauschte in der Eröffnung die Zugreihenfolge, was ihn Dame und Partie kostete (1,5:1,5). Leider sollte es der einzige Sieg des Tages bleiben. An den ersten 5 Brettern war Roetgen nominell überlegen. Hier verloren in der Folge Joachim und Erwin, während Harald und Thomas Remis spielten. Franz-Josef Partie endete ebenfalls Remis. Unter dem Strich steht somit eine enttäuschende 3:5 Niederlage und ein weiteres Zurückfallen in der Tabelle, wo wir jetzt 7:7 Punkte aufweisen.
Wir sollten Anspannung und Motivation nicht völlig verlieren und versuchen, in den letzten beiden Runden noch etwas zu holen. Nächste Gelegenheit ist dazu am 21.04. beim Tabellenführer SC Kalterherberg, den wir im Vorjahr noch besiegen konnten.

Erfolgreicher ist aktuell unsere Dritte, der gestern noch mehr Spieler fehlten. Vs Baesweiler 3 siegten die Bretter 4-6; Kevin, Christian (!) und Rückkehrer Maximilian. Paul, Joachim und Ralf wehrten sich tapfer, verloren ihre Partien am Ende. Mit 7:5 Punkten (der Sieg in Lendersdorf ist da schon rausgerechnet) spielt unsere Dritte eine tolle Saison.

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2071/runde/7/

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2067/runde/7/
Posted on 18 Mar 2018 by Michael Havenith


Die ersten vier haben sich qualifiziert für das Finale am 20-04.
Posted on 10 Mar 2018 by Erwin Sanen
Am vergangenen Sonntag fand in St.Augustin die Mittelrhein-U12-Mannschaftsmeisterschaft statt.
Matthias, Justus, Christian und Paul R. erreichten in 7 Runden 8 Mannschaftspunkte, was zu Platz 8 unter 17 Mannschaften reichte.
Die Mannschaft spielte von Beginn an oben mit und spielte gegen alle Spitzenmannschaften. Mit etwas mehr Losglück in den letzten beiden Runden wäre wohl auch eine bessere Platzierung drin gewesen.

Es gewann die erste Mannschaft von KKS. Auf den weiteren Qualiplätzen zur NRW-Vorrunde landete Aufwärts Aachen, Porz 1 und Eilendorf 1.

Die Abschlusstabelle gibt es hier:http://www.schachjugend-mittelrhein.de/index.php/u12-83/u12-2018
Posted on 08 Mar 2018 by Jonas Dietz
Großer Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt für die Erstvertretung des SV Würselen in der Regionalliga. Mit einem starken mannschaftlichen Auftritt bezwang die erste Mannschaft des Vereins den Tabellenzweiten Langenfelder SF deutlich mit 6:2. Kein Würselener Spieler beendete seine Partie mit einer Niederlage.

Bereits nach wenigen Minuten einigte sich Samuel Statz an Brett 7 mit seinem DWZ-stärkeren Gegner auf eine Punkteteilung. Das frühe Remis mit Schwarz legte den positiven Grundstein für den Mannschaftskampf und korrespondierte exakt mit der taktischen Marschrichtung.

Großartig fügte sich Neuzugang Harald Penker in die Mannschaft ein, der an Brett 8 nach einigen Stunden Spielzeit für die Führung sorgte. Stefan Bien und Jungtalent Daniel Dardha stellten mit zwei weiteren toll herausgespielten Siegen endgültig die Weichen auf Mannschaftssieg. Nils Heinichen remisierte daraufhin angesichts des deutlichen Vorsprungs und der vielversprechenden übrigen Partien in leicht vorteilhafter Stellung Damit fehlte lediglich ein weiterer halber Punkt zum Mannschaftserfolg.

Nach Ende der Zeitnotphase remisierte Valeri Saizew in einem toten Läuferendspiel, womit der Erfolg gesichert war. Kurze Zeit später konnte Thomas Draeger mit einem weiteren Sieg die Führung sogar noch ausbauen. Arben Dardha erkämpfte an Brett 1 nach mehr als 6 Stunden Spielzeit trotz zwischenzeitlicher Verluststellung noch ein Remis.
Durch den wichtigen Sieg konnte sich die erste Mannschaft ein wenig von der Abstiegszone absetzen. Dennoch muss in den verbleibenden zwei Saisonspielen noch zwingend gepunktet werden. Im März findet kein Saisonspiel statt. Weiter geht es am 15. April mit einem Auswärtsspiel bei KKS in Köln.

Die aktuelle Tabelle und weitere Informationen findet ihr hier.
Posted on 26 Feb 2018 by Nils Heinichen
Was für ein Mannschaftsspiel!
Aufgrund vieler Absagen traten wir etwas geschwächt an. Nach ca. 1 Stunde sah es für uns nicht gut aus. ABER an Brett 1 spielte André Gerick dieses Mal und holte auch den vollen Punkt! An Brett 2 spielte Matthias Heiligtag ebenfalls zum ersten Mal in dieser Saison. Nach einem Eröffnungsfehler hatte er einen Bauern weniger, versuchte seine Stellung zu festigen, musste aber gegen einen sehr starken Gegner nach über 2 Stunden Spielzeit aufgeben. Tolle Leistung trotzdem!
(Auch danke an Matthias´ Eltern für ihre Unterstützung!)

In der Zwischenzeit hatte Carsten an Brett 8 seinen Vorteil umwandeln können. Plötzlich gab es an Brett 7 von Stephans Gegner einen Protest: Wann ist ein Zug beendet? Sein Gegner hatte einen Zug gemacht, die Figur los gelassen und dann gemerkt, dass dieser Zug schlecht war, und wollte einen anderen machen. Begründung: er hatte die Uhr noch nicht gedrückt. Nach kurzer Diskussion (die Figur war regelkonform gezogen und los gelassen ist los gelassen) wurde mit leichtem Vorteil für Stephan weiter gespielt. Hierdurch sah es für uns jetzt wieder besser aus. Glück gehabt.

Ich hatte an Brett 3 nach einigen Ungenauigkeiten meines Gegners eine bessere Stellung. Aber wie holt man den vollen Punkt? Julia und Michael hatten einen schlechten Tag und beide Partien gingen verloren. Nach 4 Stunden Spielzeit dann den 2. ziemlich lauten Protest an meinem Brett. Hatte ich die Zeit vor meinen 40. Zug überschritten oder nicht? Mein Gegner meinte ja, aber er hatte vergessen, einen Zug aufzuschreiben, was der Mannschaftsführer von Lendersdorf im Spielsaal aber genau überprüfen wollte und hierdurch hauptsächlich Mike störte. Nach Klärung außerhalb des Spiellokals, mit leider teilweise beleidigenden Äußerungen, konnte weitergespielt werden. Michael Ehrhardt hatte ein Endspiel mit 2 Mehrbauern und konnte einen vollen Punkt holen. Endlich der Ausgleich: 3 - 3

Sowohl Stephan als auch ich hatten bessere Stellungen, aber wir übersahen beide (ich sogar mehrmals) den Gewinnweg und mussten uns mit Remis zufrieden geben. Endstand 4 - 4.

Hier findet ihr den Tabellenstand.
Posted on 25 Feb 2018 by Erwin Sanen
Bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft gab es am Karnevalswochenende zwei schöne Erfolge für uns.

Jugendleiter Jonas Dietz erreichte in der C Gruppe mit 4 Punkten aus 5 Runden den 4. Platz unter 64 Teilnehmern. Damit bestätigte Jonas sein tolles Ergebnis aus dem Vorrundenturnier in Hamburg, wo er sich bereits für das Finale in Leipzig vom 31.05.-02.06.18 qualifiziert hatte.
Dort wird auch Michael Ehrhardt dabei sein. In Brühl erreichte er mit 3,5/5 den 9. Platz unter 59 Teilnehmern. Die ersten sieben kommen sicher weiter. Da der Turniersieger bereits vorqualifiziert war, gehen die Qualifikationsplätze bis Platz 8. Michael erfuhr bereits vor Ort, dass zwei Teilnehmer auf ihren Qualifikationsplatz verzichten, sodass er sicher im Finale steht.
Jonas und Michael spielten beide ein starkes Turnier, in dem sie unbesiegt blieben und sich bietende Siegchancen nutzten.

https://www.dsam-cup.de/bruehl/turnier.html?gruppe=C&typ=tab

https://www.dsam-cup.de/bruehl/turnier.html?gruppe=E&typ=tab
Posted on 14 Feb 2018 by Michael Havenith
Am vergangenen Samstag fand der letzte Spieltag der U16-Ligen statt.
Unsere U16 spielte zum Abschluss beim ASV.
Da der ASV das erste Brett krankheitsbedingt nicht besetzen konnte, gewann Kevin kampflos.
Elias verlor leider bereits früh in der Partie 2 Figuren und folglich auch die Partie.
Jonte übersah zunächst eine Taktik des Gegners, die ihn eine Figur kostete, konnte diese im Mittelspiel aber wieder zurückgewinnen und in ein gewonnenes Springerendspiel abwickeln.
Jonas drang nach langsamer gegnerischer Entwicklung mit seinen Türmen in die gegnerische Stellung ein, gewann dort einiges an Material und kurze Zeit später auch die Partie.
Somit ein schön 3:1-Sieg zum Saisonabschluss.

Insgesamt gab es in dieser Saison 4 Mannschaftssiege bei nur eine Niederlage. Das reichte für Platz 2 hinter der zweiten Mannschaft von Aufwärts Aachen. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Die ganze Tabelle gibt es hier:
http://www.schachjugend-mittelrhein.de/index.php/component/clm/?view=rangliste&saison=18&liga=93&Itemid=106&typeid=21
Posted on 05 Feb 2018 by Jonas Dietz
Am Sonntag stand uns das schwere Auswärtsspiel bei Tabellenführer Lasker Köln bevor. Aufgrund zahlreicher Absagen traten wir stark erwatzgeschwächt an. Insgesamt 4 Spieler aus der zweiten Mannschaft (Harald, Michael E., Michael H. und Joachim) sprangen dankenswerterweise ein. Da uns auch noch die ersten sechs unsere Meldelisten fehlten, war somit das Ziel klar: Möglichst nicht zu hoch verlieren. Bei den DWZ-Vorteilen der Gegner konnte man sogar Angst vor einem 8:0 haben.
Bereits nach weniger als einer Stunde konnte Andereas aber bereits den ersten halben Punkt einsammeln. Michael H. gelang in gegnerischer Zeitnot ebenfalls ein Remis. Alle anderen mussten sich leider ihren deutlich stärkeren Gegnern geschlagen geben, sodass am Ende eine 1:7 Niederlage steht.

Die Einzelergebnisse:
http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2083/runde/6/

Da Godesberg gegen Bonn Beuel gewann, sind wir leider auf den ersten Abstiegsplatz abgerutscht: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2083/tabelle/

In den 3 verbleibenden Kämpfen muss somit dringend gepunktet werden.
Posted on 05 Feb 2018 by Jonas Dietz
Am vergangenen Samstag fand in Leverkusen die U10-Einzelmeisterschaft der Schachjugend Mittelrhein statt. Kurioserweise fand das Turnier in einer Schule statt, die aktuell komplett sarniert wird. Zwischen Bauzäunen hindurch fand sich dann aber doch der Weg zum Schachturnier. Da es bei diesem Turnier um die Qualifkation zur NRW-U10-Einzelmeisterschaft geht, ist das Turnier eigentlich jedes Jahr sehr stark besetzt. So sollte es auch in diesem Jahr sein. Einige Partien an den ersten Brettern hatten für ein U10-Turnier schon ein erstaunlich hohes Niveau.
Wir waren leider nur mit 2 Teilnehmern angereist.
Matthias kam nach holprigem Start immer besser in Form, sodass er nach 8 Runden mit 5,5/8 in der Spitzengruppe platziert war. In der letzten Runde ging es dann gegen Henri Els. In einem sehr abwechslungsreichen Leichtfigurenendspiel, das permanent zwischen Gewinn und Remisstellung hin und herschwankte, gelang Matthias schließlich der Sieg. 6,5 Punkte reichten für Platz 5 und somit für die Qualifikation zur NRW-U10-Einzelmeisterschaft. Aufgrund des sehr starken Teilnehmerfeldes, ist das eine sehr gute Leistung.
Michael hatte mit den starken Gegnern etwas mehr zu kämpfen und erarbeitete sich 2 Punkte.

Neben Matthias qualifizierte sich mit unserem ehemaligen Vereinsmitglied Midhulan noch ein weiterer Aachener für das NRW-Turnier. Da Ingmar Mainka aus Eilendorf einen Freiplatz hat, werden somit 3 Aachener bei der NRW-U10-EM dabei sein.

Die ganze Tabelle findet ihr unter "Ergebnisse Jugendturniere"
Posted on 30 Jan 2018 by Jonas Dietz
Nach zwei Niederlagen unserer 2. Mannschaft gastierte der starke Aufsteiger Aachener SV IV im Alten Rathaus.
Harald kehrte ans Spitzenbrett zurück und Thomas gab an Brett 3 sein Saisondebüt. Die Kaiserstädter spielten in ihrer gewohnten Aufstellung, uns kam eine leichte Favoritenrolle zu.

Nach gut 2 Stunden Spieldauer siegten Harald und Franz-Josef (2:0). Meine Partie verlief recht wechselhaft, mehrfach verpasste ich, Vorteil zu erlangen. Ich musste dann ein schlecht stehendes Turmendspiel verteidigen, was mir gelang. Erwin hatte einen Bauern mehr. Als er diesen verlor, endete seine Partie ebenfalls Remis (3:1). Die Gäste versuchten in den verbliebenen Partien alles, um den Rückstand auszugleichen. Remisangebote unserer Spieler wurden abgelehnt. Diese waren jedoch nicht unberechtigt und relativ zeitgleich endeten die Partien von Julia, Thomas und Stephan Remis. Julia und Thomas standen nach meinem Eindruck stets ausgeglichen. Stephan hatte es mit einem jungen Talent zu tun. Im Schwerfigurenendspiel hatte sein Gegner einen Läufer mehr. 2 starke weit vorgerückte Bauern sicherten Stephan das Remis (4,5:2,5). Michael E. siegte nach langer Spieldauer. Ihm gelang es, seine Mehrfigur so zu opfern, dass ein gewonnenes Bauernendspiel verblieb. Damit siegten wir 5,5:2,5 nach einer starken geschlossenen Mannschaftleistung (5 Remisen, 3 Siege und keine Einzelniederlage ).

Mit 6:4 Punkten sind wir aktuell Vierter. In der engen Bezirksklasse liegen der 1. und der 6. Platz lediglich 2 Mannschaftspunkte auseinander.
Am 24.2. steht der 6. Spieltag bei Schlusslicht SV Lendersdorf II an, die noch nicht so richtig im ASVb angekommen sind.

Unsere 3. Mannschaft nahm dem Tabellenführer ASV 5 einen Punkt ab (3:3). Bei diesem schönen Erfolg siegten Kalle, Dirk und erneut Jonte.

http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=14
Posted on 14 Jan 2018 by Michael Havenith
Die ersten 4 haben sich qualifiziert für das Halbfinale am 9-03-2018.



Die nächste Vorrunde ist am 2-02-2018.
Posted on 13 Jan 2018 by Erwin Sanen
Vom 5.01 bis zum 7.01 fand in Hamburg das größte der sieben Vorturniere zur Deutschen Schachamateurmeisterschaft statt. Gespielt wird in diesem Jahr nicht mehr in sechs sondern in sieben Ratinggruppen. Unter die 515 Schachspieler in Hamburg mischten sich mit Thomas und mir auch 2 Würselener. Generell war die Präsenz des AsVb mit 9 Spielern (4xEilendorf, 2xWürselen, 2xEschweiler, 1xAlsdorf) trotz der großen Entfernung erstaunlich hoch.
Ich startete in der C-Gruppe (DWZ 1751-1900) auf Setzlistenplatz 21 von 84. Thomas war in der A-Gruppe (DWZ 2101-2300) bei 30 Teilnehmern an 7 gesetzt.

In der ersten Partie hatte ich Weiß. Auf 1.e4 reagierte mein Gegner mit der Pirc-Verteidigung, von der ich leider keine Ahnung habe. Ich versuchte möglichst die Hauptvarianten zu meiden um meinen Gegner auch möglichst früh aus der Theorie rauszubringen. So entstand mit der Zugfolge 1.e4 d6 2.f4 Sf6 3.Sc3 g6 4.Lc4 c6 5.e5 Sd5 eine Zugfolge, die es in der Datenbank tatsächlich noch nicht gibt. In der Folge rochierte ich schnell und erlangte Druck auf den Bauern auf f7. Mein Gegner hatte zwischenzeitlich die Möglichkeit meinen Angriff komplett zu neutralisieren, verpasste diese Möglichkeit aber. So hatte wir nach dem 18. Zug von mir folgende Stellung auf dem Brett:



Ich hatte grade 18.b3 gespielt, was einerseits dem Springer auf a5 das wichtige Feld c4 wegnimmt, aber vorallem La3 droht. Diese Drohung übersah mein Gegner vollkommen, spielte stattdessen Sc6 und stellte somit die Qualität und die Partie ein.

In der zweiten Partie spielte mein Gegner mit Weiß ein recht seltsames weißes System mit 1.d4, ohne Bewegung des c-Bauern und Doppelfianchetto. Nach recht frühem umfangreichen Abtausch hatte ich nach 33 Zügen leichten Vorteil:



Weiß hat mit dem festgelegten rückständigen Bauern auf c2 eine klare Schwäche! Leider fand ich hier nicht die richtige Fortsetzung sondern spielte 33.Ta2, was nach 34.Le1 leider nur zu einem Turmtausch auf der a-Linie und folgendem Remisschluss führte.

In der dritten Partie hatte ich dann wieder Weiß. Diesmal kam es zu einem geschlossenen Sizilianer und damit erstmals zu einer "normalen" Eröffnung. Typischerweise versuchte ich es als Weißer mit einem Angriff auf dem Königsflügel, während mein Gegner auf dem Damenflügel aufgrund einiger Tempoverluste etwas langsamer war:



Ich habe hier bereits einen Angriff auf dem Königsflügel aufgebaut, während vom schwarzen Bauernsturm auf dem Damenflügel noch nicht viel zu sehen ist. Mein Gegner zog als letztes 17..g5 und droht damit mittels f6 und h6 den Königsflügel zuzuschieben, wonach meine Stellung ziemlich grauenhaft gewesen wäre. Also griff ich zum Bauernopfer 18.h4, welches mein Gegner verständlicherweise nicht annahm und mit 18..h6 einfach seinen Bauern überdeckte. Also spielte ich mit 19.f6 bereits das nächste Bauernopfer um das Feld f5 für meinen Springer zu räumen. Mein Gegner war hier bereits in akkuter Zeitnot, obwohl noch 20 Züge bis zur Zeitkontrolle zu machen waren. Nach 30 Zügen hatte ich meinen Angriff dann auf die mittlerweile offene h-Linie verlagert:



Ich hatte grade Sf5 gespielt, was eine recht einfache zweizügige Mattdrohung aufstellt. Der wahrscheinliche Abtausch auf f5 sollte meinem Läufer den Weg in den Angriff freimachen. Mein Gegner spielte allerdings aufgrund der großen Zeitnot nach nur wenigen Sekunden 29..axb3 und war danach zweizügig Schachmatt. Die genauen Züge überlasse ich hier mal dem Leser als kleine Taktikaufgabe.

Die vierte Runde brachte einen Abtauschfranzosen, in dem es nach frühem Generalabtausch und weniger als 30 Minuten Spielzeit bereits im 17. Zug zum Remisschluss kam.

In der fünften Runde bekam ich dann erneut einen geschlossenen Sizilianer aufs Brett. Ich lies mich zu einem etwas verfrühten Bauernsturm auf dem Königsflügel hinreißen. Glücklicherweise fand mein Gegner nicht die besten Verteidigungszüge, sodass ich trotzdem etwas Druck behielt:



Ich habe hier zwar einen gewissen Druck auf die gegnerische Königsstellung; allerdings hat Schwarz hier die Möglichkeit mit 19..f6 den drohenden Vorstoß f5-f6 zu stoppen, dem Springer das Feld g5 zu nehmen und gleichzeitig die Dame in die Verteidigung einzubinden. Danach wäre mein Angriff für längere Zeit erstmal weg gewesen und mein Gegner hätte am Damenflügel mit c4, Sb4 usw. fortsetzen können. Statt f6 spielte mein Gegner aber Kh8 um seinen g-Bauern zu entfeseln, was erstaunlicherweise bereits die Partie einstellt. Ich spielte 20.Sg5 mit der recht simplen Idee Dh5 gefolgt von Dxh7++. Schwarz muss sich nun einerseits um diese Mattdrohung und andererseits um seinen Läufer auf g3 kümmern, welcher immer droh verloren zu gehen. Zudem ist der wichtige Verteidigungszug f6 nicht möglich, da auf e6 eine Gabel folgen würde. Ich drohe zudem immer selber f6 zu spielen.
In der Partie folge 21..De4 und 22.Dh5 mit Aufgabe von Schwarz.

Somit war das Turnier mit 4/5 beendet, was zu Platz 3 reichte. Das Turnier gewann Äke Fuhrmann vom Hamburger SK mit 4,5/5.

In der A-Gruppe startete Thomas mit zwei Remisen in das Turnier. In der zweiten Runde kämpfte er dabei in einem vorteilhaften Endspiel lange um den vollen Punkt; sein Gegner konnte die Stellung aber leider halten. In der dritten Runde hatte Thomas dann ein Turmendspiel, in dem er diesmal deutlich schlechter stand. Sein Gegner erlaubte sich keinen Fehler mehr und gewann. Diese Niederlage sollte dann in Runde 4 bereits wieder ausgeglichen werden. In der letzten Runde folgte dann leider noch eine Niederlage, sodass Thomas mit 2/5 auf Platz 21 landete.
Die A-Gruppe gewann Björn Bente vom Hamburger SK vor seinem Vereinskameraden Julian Grötzbach. Beide lieferten sich in der letzten Runde ein nahezu endloses Duell, welches zur angesetzten Uhrzeit der Siegerehrung noch immer lief. Die Partie endete dann Remis und die Siegerehrung konnte mit 10-minütiger Verspätung starten.

Erwähnte werden sollte noch, dass mit Gerd Hueskens (Gruppe D, 4 Punkte, Platz 6) ein weiterer AsVb-Teilnehmer auf einem Qualifikationsplatz landete.

Das Turnier war wie immer super organisiert, sodass man sich auf das nächste Vorturnier an Karneval in Brühl freuen kann!
Posted on 10 Jan 2018 by Jonas Dietz

<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Next >>

Powered by CuteNews