Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   1-08-2023:   Terminkalender aktualisiert


Fideschiedsrichter Dr. Johannes Baier hat unser Herbst Open bei chess-results.com eingestellt.

Hier der Link:

http://chess-results.com/Tnr375124.aspx?lan=0
Posted on 07 Oct 2018 by Michael Havenith
Die schachliche Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen. Im Verein stehen freitags folgende Termine an, immer kurz nach 20 Uhr:

31.08.: Schnellschachturnier, 10-Minuten Partien
14.09.: Monatsblitzen
21.09.: Trainingsabend mit Claus Andok, Thema: Endspiele Läufer gegen Springer
05.10.: Monatsblitzen
Posted on 27 Aug 2018 by Michael Havenith
Am 13.07. um 20.00 Uhr findet der Saisonabschluss mit Claus Andok statt. Nach der King Methode geht er eine interessante Partie mit uns durch. Jeder muss den nächsten Zug erraten, hierfür gibt es Punkte. Bei diesem beliebten Angebot gibt es mehrere Preise.
Für Vereinsmitglieder ist der Abend kostenfrei, Gäste zahlen einen Kostenbeitrag von 5 €.

Michael Havenith
Posted on 04 Jul 2018 by Michael Havenith
Am 22.06. um 20 Uhr findet ein Trainingsabend mit Nils Heinichen im Verein statt. Thema ist Taktiktraining.

Am 23.06. von 11- 16 Uhr feiert der ASVb in Aachen am Elisenbrunnen sein 90 jähriges Bestehen. Es gibt einen Schachparcour für Kinder, die Blitzmeisterschaften der Aachener Schachjugend und um 14 Uhr eine Simultanveranstaltung mit Großmeister Ilja Zaragatski.

Ich empfehle den Besuch beider Veranstaltungen.

Michael Havenith

Posted on 13 Jun 2018 by Michael Havenith

Vom 31.5. bis zum 02.06. vertrat Michael Ehrhardt uns beim Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft in Leipzig. Mit einem sehr starken Turnier in Brühl war ihm die Qualifikation gelungen. Michael trat in der E Gruppe an und ging hoch motiviert ins Finalturnier. In der ersten Runde wollte er unbedingt gewinnen und verpasste es im Endspiel, rechtzeitig mit einem Remis zufrieden zu sein, so dass die Partie noch verloren ging. Es sollte die einzige Niederlage im Turnierverlauf bleiben.

In der 2. und 3. Runde verpasste Michael es, gute Stellungen zum Sieg zu führen. Diese und die 4. Runde spielte er Remis. Zum Turnierabschluss siegte Michael erstmals, so dass er das Turnier mit 2,5/5, also 50 % abschloss. Damit ist Michael nicht zufrieden, er war an Platz 4 des Feldes gesetzt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass sehr viele Jugendliche mitspielen, deren Wertungszahl deutlich hinter der Spielstärke zurückhängt. Wer die Turniere kennt weiß, DWZ Gewinne sind dort schwer zu erzielen.
Jugendleiter Jonas Dietz, der ebenfalls fürs Finale qualifiziert war, konnte aus zeitlichen Gründen leider nicht teilnehmen.

https://www.dsam-cup.de/leipzig/turnier.html?gruppe=E&typ=tab
Posted on 04 Jun 2018 by Michael Havenith
Am vergangenen Pfingstwochenende fand in Maastricht das Limburg Open statt. Von uns waren 3 Teilnehmer dabei.
Im A-Open holte Stephan gegen größtenteils stärkere Gegner 3/7. Er begann dabei mit 6 Remis, konnte in der letzten Runde das "Remisturnier" aber nicht komplett machen.
Im B-Open erspielte ich mir nur 2 Punkte aus 6 Partien. Zahlreiche bessere Stellungen konnte ich in der Zeitnotphase leider nicht gewinnen.
Im C-Open begann Jonte das Turnier mit 0,5/4, konnte dann aber am letzten Tag zweimal gewinnen, sodass er im Endeffekt 2,5 sammelte und ein paar DWZ gewinnen konnte.

Alle Ergebnisse gibt es hier:
https://www.limburgopen.nl/index.php?taal=de
Posted on 25 May 2018 by Jonas Dietz
Unser Nachwuchstalent Matthias Heiligtag trat in der letzten Woche (für seinen belgischen Verein KSK Rochade Eupen) bei der belgischen U 10 Einzelmeisterschaft an. Hierbei gelang es Matthias, sein gutes Ergebnis der NRW Einzelmeisterschaft noch zu übertreffen. Mit 7 Punkten aus 9 Runden wurde er Fünfter. Zu beachten ist, dass die ersten Fünf punktgleich waren und die sog. Buchholzwertung über die Plätze 1-5 entschied.

Matthias Ergebnis ist umso beachtlicher, da er die erste Saison leistungsmäßig Schach spielt. Wir gratulieren ihm zu diesem tollen Erfolg.

Michael Havenith

Ergebnisse hier (bitte unter Kategorie einmal auf B10 wechseln):

https://www.bycco.be/de/subscribe/view_trn
Posted on 16 Apr 2018 by Michael Havenith
Durch einen knappen und teils auch etwas glücklichen 4,5:3,5-Sieg gegen stark ersatzgeschwächte Kölner vom KKS II gelang der 1. Mannschaft des Vereins vorzeitig der Klassenerhalt in der Regionalliga. Matchwinner im vorletzten Saisonspiel waren einmal mehr Arben und Daniel Dardha, die beide gewannen. Weiterhin siegte Etienne. Andreas, Stefan und Nils steuerten drei Remis zum Mannschaftserfolg bei. Das letzte Saisonspiel gegen Aufwärts Aachen III hat nur noch statistischen Wert.
Posted on 15 Apr 2018 by Nils Heinichen
In der zweiten Woche der Osterferien spielte Matthias die NRW-U10-Einzelmeisterschaft.
Für dieses Turnier hatte er sich Anfang Januar durch den 5.Platz bei der Mittelrheinmeisterschaft qualifiziert.
Matthias spielte bei seiner ersten NRW-Meisterschaft ein sehr gutes Turnier.
Unter insgesamt 26 Spielern erreichte Matthias mit 5,5 Punkten aus 9 Partien einen sehr guten neunten Platz.
Zur Belohnung gab es dann auch noch 77 DWZ-Punkte obendrauf.

Die Abschlusstabelle gibt es hier:
http://schachjugend-nrw.de/sport/jugendeinzelmeisterschaften/jem-u10.html
Posted on 13 Apr 2018 by Jonas Dietz
In der 7. Runde traf unsere 2. Mannschaft im Alten Rathaus auf den SC Roetgen 1, der einen Punkt und Platz vor uns stand und leicht favorisiert in den Mannschaftskampf ging. Michael Ehrhardt vereinbarte an Brett 4 in ausgeglichener Stellung Remis. Kurz darauf klingelte das Handy von Ersatzmann Kalle. Gerade an den hinteren Brettern hätten wir gestern punkten müssen, da ist so ein Fehler doppelt bitter. Passieren darf so etwas aber ohnehin nicht. Mein Gegner vertauschte in der Eröffnung die Zugreihenfolge, was ihn Dame und Partie kostete (1,5:1,5). Leider sollte es der einzige Sieg des Tages bleiben. An den ersten 5 Brettern war Roetgen nominell überlegen. Hier verloren in der Folge Joachim und Erwin, während Harald und Thomas Remis spielten. Franz-Josef Partie endete ebenfalls Remis. Unter dem Strich steht somit eine enttäuschende 3:5 Niederlage und ein weiteres Zurückfallen in der Tabelle, wo wir jetzt 7:7 Punkte aufweisen.
Wir sollten Anspannung und Motivation nicht völlig verlieren und versuchen, in den letzten beiden Runden noch etwas zu holen. Nächste Gelegenheit ist dazu am 21.04. beim Tabellenführer SC Kalterherberg, den wir im Vorjahr noch besiegen konnten.

Erfolgreicher ist aktuell unsere Dritte, der gestern noch mehr Spieler fehlten. Vs Baesweiler 3 siegten die Bretter 4-6; Kevin, Christian (!) und Rückkehrer Maximilian. Paul, Joachim und Ralf wehrten sich tapfer, verloren ihre Partien am Ende. Mit 7:5 Punkten (der Sieg in Lendersdorf ist da schon rausgerechnet) spielt unsere Dritte eine tolle Saison.

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2071/runde/7/

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2017/2067/runde/7/
Posted on 18 Mar 2018 by Michael Havenith


Die ersten vier haben sich qualifiziert für das Finale am 20-04.
Posted on 10 Mar 2018 by Erwin Sanen
Am vergangenen Sonntag fand in St.Augustin die Mittelrhein-U12-Mannschaftsmeisterschaft statt.
Matthias, Justus, Christian und Paul R. erreichten in 7 Runden 8 Mannschaftspunkte, was zu Platz 8 unter 17 Mannschaften reichte.
Die Mannschaft spielte von Beginn an oben mit und spielte gegen alle Spitzenmannschaften. Mit etwas mehr Losglück in den letzten beiden Runden wäre wohl auch eine bessere Platzierung drin gewesen.

Es gewann die erste Mannschaft von KKS. Auf den weiteren Qualiplätzen zur NRW-Vorrunde landete Aufwärts Aachen, Porz 1 und Eilendorf 1.

Die Abschlusstabelle gibt es hier:http://www.schachjugend-mittelrhein.de/index.php/u12-83/u12-2018
Posted on 08 Mar 2018 by Jonas Dietz
Großer Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt für die Erstvertretung des SV Würselen in der Regionalliga. Mit einem starken mannschaftlichen Auftritt bezwang die erste Mannschaft des Vereins den Tabellenzweiten Langenfelder SF deutlich mit 6:2. Kein Würselener Spieler beendete seine Partie mit einer Niederlage.

Bereits nach wenigen Minuten einigte sich Samuel Statz an Brett 7 mit seinem DWZ-stärkeren Gegner auf eine Punkteteilung. Das frühe Remis mit Schwarz legte den positiven Grundstein für den Mannschaftskampf und korrespondierte exakt mit der taktischen Marschrichtung.

Großartig fügte sich Neuzugang Harald Penker in die Mannschaft ein, der an Brett 8 nach einigen Stunden Spielzeit für die Führung sorgte. Stefan Bien und Jungtalent Daniel Dardha stellten mit zwei weiteren toll herausgespielten Siegen endgültig die Weichen auf Mannschaftssieg. Nils Heinichen remisierte daraufhin angesichts des deutlichen Vorsprungs und der vielversprechenden übrigen Partien in leicht vorteilhafter Stellung Damit fehlte lediglich ein weiterer halber Punkt zum Mannschaftserfolg.

Nach Ende der Zeitnotphase remisierte Valeri Saizew in einem toten Läuferendspiel, womit der Erfolg gesichert war. Kurze Zeit später konnte Thomas Draeger mit einem weiteren Sieg die Führung sogar noch ausbauen. Arben Dardha erkämpfte an Brett 1 nach mehr als 6 Stunden Spielzeit trotz zwischenzeitlicher Verluststellung noch ein Remis.
Durch den wichtigen Sieg konnte sich die erste Mannschaft ein wenig von der Abstiegszone absetzen. Dennoch muss in den verbleibenden zwei Saisonspielen noch zwingend gepunktet werden. Im März findet kein Saisonspiel statt. Weiter geht es am 15. April mit einem Auswärtsspiel bei KKS in Köln.

Die aktuelle Tabelle und weitere Informationen findet ihr hier.
Posted on 26 Feb 2018 by Nils Heinichen
Was für ein Mannschaftsspiel!
Aufgrund vieler Absagen traten wir etwas geschwächt an. Nach ca. 1 Stunde sah es für uns nicht gut aus. ABER an Brett 1 spielte André Gerick dieses Mal und holte auch den vollen Punkt! An Brett 2 spielte Matthias Heiligtag ebenfalls zum ersten Mal in dieser Saison. Nach einem Eröffnungsfehler hatte er einen Bauern weniger, versuchte seine Stellung zu festigen, musste aber gegen einen sehr starken Gegner nach über 2 Stunden Spielzeit aufgeben. Tolle Leistung trotzdem!
(Auch danke an Matthias´ Eltern für ihre Unterstützung!)

In der Zwischenzeit hatte Carsten an Brett 8 seinen Vorteil umwandeln können. Plötzlich gab es an Brett 7 von Stephans Gegner einen Protest: Wann ist ein Zug beendet? Sein Gegner hatte einen Zug gemacht, die Figur los gelassen und dann gemerkt, dass dieser Zug schlecht war, und wollte einen anderen machen. Begründung: er hatte die Uhr noch nicht gedrückt. Nach kurzer Diskussion (die Figur war regelkonform gezogen und los gelassen ist los gelassen) wurde mit leichtem Vorteil für Stephan weiter gespielt. Hierdurch sah es für uns jetzt wieder besser aus. Glück gehabt.

Ich hatte an Brett 3 nach einigen Ungenauigkeiten meines Gegners eine bessere Stellung. Aber wie holt man den vollen Punkt? Julia und Michael hatten einen schlechten Tag und beide Partien gingen verloren. Nach 4 Stunden Spielzeit dann den 2. ziemlich lauten Protest an meinem Brett. Hatte ich die Zeit vor meinen 40. Zug überschritten oder nicht? Mein Gegner meinte ja, aber er hatte vergessen, einen Zug aufzuschreiben, was der Mannschaftsführer von Lendersdorf im Spielsaal aber genau überprüfen wollte und hierdurch hauptsächlich Mike störte. Nach Klärung außerhalb des Spiellokals, mit leider teilweise beleidigenden Äußerungen, konnte weitergespielt werden. Michael Ehrhardt hatte ein Endspiel mit 2 Mehrbauern und konnte einen vollen Punkt holen. Endlich der Ausgleich: 3 - 3

Sowohl Stephan als auch ich hatten bessere Stellungen, aber wir übersahen beide (ich sogar mehrmals) den Gewinnweg und mussten uns mit Remis zufrieden geben. Endstand 4 - 4.

Hier findet ihr den Tabellenstand.
Posted on 25 Feb 2018 by Erwin Sanen

<< Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... Next >>

Powered by CuteNews