Unsere Spieler


                     Sie sind der    Besucherzaehler     Besucher seit dem 9-11-2016.



   Aktualisierungen an der Homepage :

   1-08-2023:   Terminkalender aktualisiert


Am Samstag fuhren insgesamt 9 Würselener zum Rurtalpokal nach Düren. Insgesamt 242 Kinder spielten ein wie immer gut organisiertes Turnier in den Altersklassen U8, U10, U12, U14, U16 und U20.

In der U8 spielte Midhulan lange oben mit, verlor aber leider die letzen beiden Runden und landete somit mit 4/7 auf dem 10. Platz.

Jannis erreichte in der U10 mit 7/9 einen hervorragenden 3. Platz und freute sich über einen schönen Pokal.
Meike konnte sich mit 5 Punkten ebenfalls unter den 54 Teilnehmern ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte platzieren.
Max erreichte bei seinem ersten Turnier 3 Punkte.

Das größte Teilnehmerfeld stellte die Altersklasse U12. Unter den 58 Teilnehmern tummelten sich auch 4 Würselener. Elias und Jonte erreichten 4,5 Punkte; Jonas und Tom jeweils 4.

Julian konnte in der U16 mit 5,5/9 einen guten 8. Platz belegen.

Alle Ergebnisse können hier eingesehen werden: http://www.schach-lendersdorf.de/

Wir bedanken uns beim Schachverein Lendersdorf für ein sehr schönes Jugendturnier und freuen uns auf das nächste Jahr!
Posted on 14 Feb 2016 by Jonas Dietz
12.02.: 18 Uhr Trainingsgruppe von Michael, 19 Uhr Trainingsgruppen von Jonas und Claus (Experten),
20.15 Uhr 1. Runde des Frühlingsturniers

13.02.: Teilnahme der Jugend am Rurtalpokal in Düren-Lendersdorf

14.02. um 11 Uhr: Oberliga NRW 6. Runde SV Würselen vs SVG Plettenberg
Posted on 11 Feb 2016 by Michael Havenith
Am diesjährigen Ramada-Cup in Brühl (Deutsche Amateurmeisterschaft) nahmen wieder einmal zahlreiche Spieler des SV Würselen teil. Mit Julia Havenith, Jonas Dietz, Michael Havenith, Hans Popielas, Michael Ehrhardt und Nils Heinichen waren rekordverdächtige sechs Spieler unseres Vereins dabei. Traditionell begleitete Schachfreund Martin Iseringhausen aus Oelde die Würselener Delegation.

Der Auftakt verlief für unsere Spieler sehr unterschiedlich. Während Martin („Isi“) und Nils einen Traumstart mit 2/2 hinlegten, erwischte Jonas einen rabenschwarzen Tag (0/2). Auch Hans, der sich für das Turnier viel vorgenommen hatte und als einziger Würselener im Hotel übernachtete, kam nur mäßig aus den Startlöchern (0,5/2). Solide, aber auch nicht besonders gut, war die Punkteausbeute von Julia und den beiden Michaels. (1/2).

Am zweiten Turniertag mussten schließlich auch Isi und Nils die ersten Punkte abgeben. Isi gewann zunächst die dritte Partie und lag mit 3/3 an der Tabellenspitze, bevor er in Runde vier in einer wilden Partie ein Remisangebot seines Gegners ablehnte, letztlich sogar unglücklich verlor. Nils stand sowohl in Runde drei als auch vier auf Gewinn, verschenkte jedoch in Zeitnot in beiden Begegnungen den Sieg und musste sich mit zwei Unentschieden zufrieden geben. Michael Ehrhardt fuhr in der dritten Runde einen ungefährdeten Sieg ein, hatte in der darauffolgenden Runde allerdings das Nachsehen. Julia musste gleich zweimal ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Papa Michael erwischte hingegen einen glänzenden Tag. Sowohl Armin Dezius als auch David Goodwin hatten gegen unseren erstarkten Vorsitzenden keine Chance.

Für Jonas und Hans in der C-Gruppe lief es ebenfalls besser als am Vortag. Jonas konnte mit zwei Remisen seinen ersten Punkt erzielen, war aufgrund seiner Leistung dennoch etwas unzufrieden. Hans konnte für Tag zwei 100 Prozent für sich verbuchen. Ein Angriff auf die Quali-Plätze war angesichts des verkorksten ersten Tages aber aussichtslos. So durften sich vor der Schlussrunde noch drei Spieler Hoffnungen auf die vorderen Plätze machen: Michael in der D-Gruppe, Isi und Nils in der B-Gruppe. Michael hatte es in der fünften und letzten Runde mit einem machbaren Kontrahenten zu tun. Nach anfänglich passiver Stellung manövrierte er sich aus allen Gefahren heraus und holte selbst zum erfolgreichen Gegenschlag aus. Leider reichten die vier erzielten Punkte aufgrund einer sehr schlechten Feinwertung nur zu einem undankbaren 8. Platz. Isi hatte abermals eine sehr taktische Stellung auf dem Brett. Leider gelang es ihm nicht, den vollen Punkt einzufahren. Mit 3,5/5 landete auch er auf einem eher unglücklichen 9. Platz. Nils hatte lange Zeit eine ausgeglichene Stellung. Nach einem Bauerngewinn kämpfte er mühsam darum, seine Überlegenheit entscheidend auszuspielen. Erst in der Zeitnotphase gelang der erfolgreiche und ersehnte Durchbruch. Mit 4/5 belegte er am Ende den 2. Platz. Jonas beendete das Turnier mit einer weiteren Niederlage. Hans holte zum Abschluss ein Remis.

Das Turnier war – wie gewohnt – hervorragend organisiert und verlief reibungslos. Gewiss wird der SV Würselen auch im kommenden Jahr wieder eine „Würselener Delegation“ nach Brühl schicken.

Nils Heinichen

die Ergebnisse:
http://www.ramada-cup.de/bruehl/
Posted on 07 Feb 2016 by Michael Havenith
Wegen Karneval und der Teilnahme am Ramadacup in Brühl ist das Alte Rathaus am 05.02. für den Schachverein geschlossen. Es findet kein Jugendtraining und kein Vereinsabend statt.

Michael Havenith
Posted on 02 Feb 2016 by Michael Havenith
In der Verbandsliga West sorgte die 2. Mannschaft mit einem 7:1 Sieg bei der DJK Arminia Eilendorf für ein perfektes Wochenende für unseren Verein.

Mit 9 Spielern! traten wir die "Reise" nach Eilendorf an.
Hans setzte diesmal aus; verfollgte aber als Mannschaftskapitän und als Kellner für die Spieler die Partien.
Wir waren an allen Brettern mit mindestens 100 DWZ-Punkten mehr die klaren Favoriten, aber bekanntlich muss erst gespielt werden.
Toni vereinbahrte nach ca. 1,5 Stunden in ausgeglichener Stellung Remis.
Wenig später sah Andreas Gegner ein, dass dieses Spiel nicht zu halten war und gab auf.
Nach 3 Stunden Spielzeit bot mir mein Gegner Remis an.
Aufgrund der besseren Stellungen von Valeri, Harald und Stefan, und da meine Zeit knapp wurde, akzetierte ich.
Dann ging es Schlag auf Schlag:
Harald setzte seinen Gegner Schachmatt.
Stefans Gegner gibt auf und wenig später auch Valeris Gegner.
Mannschaftssieg schon gewiss!
An Brett 1 kämpft Jelle mit leichtem Vorteil ebenfalls für einen ganzen Punkt.
Nur Lubo steht sehr beengt und hofft auf ein remis. Dadurch das sein Gegner aber auf Risiko spielt (Alles oder Nichts) steht am Ende auch hier einen Punkt für Würselen auf dem Papier.
Nach einen weitere Stunde sieht der Gegner von Jelle ein das auch diese Partie in unserem Vorteil endet.
Ein toller Mannschaftserforg!
Erwin

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1197/

Der SV Würselen schwimmt aktuell auf einer Erfolgswelle.

Posted on 01 Feb 2016 by Michael Havenith
Am Samstag waren unsere Teams erneut sehr erfolgreich.
In der 1. Kreisklasse empfing unsere 4. Mannschaft als Außenseiter die DJK Aufwärts Aachen 8. Rückkehrer Michael Ehrhardt verstärkte das Team und konnte am letzten Brett erwartungsgemäß gewinnen. Vielleicht ging auch doch sein Mitwirken so etwas wie ein Ruck durch die Mannschaft. Diese präsentierte sich jedenfalls stark verbessert. Kevin konnte seine Partie trotz großem Kampfgeist nicht halten. Kalle erreichte an Brett 1 gegen die DJK Legende Heinrich Kerres ein Remis. Robin bewies, sich schachlich deutlich verbessert zu haben und siegte ebenfalls. Ralf verwertete ein Endspiel mit Mehrfigur sicher. Der Mannschaftssieg war damit schon unter Dach und Fach. Hans-Joachim vereinbarte daraufhin Remis. Mit 14:10 gab es somit einen unerwarteten wichtigen Sieg gegen die ersatzgeschwächten Gäste. Unsere 4. hat jetzt sehr gute Chancen auf den Klassenerhalt.

http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=16

In der Kreisliga des ASVb ging es für unsere 3. Mannschaft im Spitzenspiel gegen die DJK Arminia Eilendorf II. Unsere Gäste reisten zu Neunt an. Josef Pennings fungierte als Non-Playing Captain. Dadurch hatten die Eilendorfer nominell ihr bestmögliches Team am Brett. Wir verzichteten im Vorfeld auf diese Möglichkeit der Aufstellung und waren vom DWZ Schnitt leichter Außenseiter. Es zeigte sich jedoch, dass bloße Zahlenspiele nicht immer aussagekräftig sind. Julian und Stephan remisierten relativ früh, Fynn folgte kurz darauf. Jonas gelang es am Spitzenbrett seinen Gegner nach und nach zu überspielen. Er spielt eine überragende Saison! Mit einer guten Leistung am letzten Brett schraubte unser Mannschaftsführer Tom den Spielstand auf 3,5:1,5 für uns. Mit der Tabelle im Hinterkopf nahm ich trotz Mehrbauer das Remisangebot meines Gegners an. Franz-Josef erreichte mit seinem bekannt großen Kampfgeist ein Remis. Damit war der Sieg sichergestellt. Julia bewies eine Stunde später, dass ihr kompliziertes Endspiel mit Mehrbauer tatsächlich gewonnen war. 5/5 stehen für sie in der Statistik. Mit dem nie gefährdeten 5,5:2,5 Sieg (19:13) gegen einen starken Gegner kommen wir unserem Ziel, Meister zu werden, ein großes Stück näher. Von den Verfolgern haben wir uns deutlich abgesetzt.

http://www.asvb.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=15
Posted on 31 Jan 2016 by Michael Havenith
Am 29.01. um 20 Uhr findet der beliebte Trainingsabend für die Erwachsenen und Experten mit unserem Jugendleiter Nils Heinichen statt.

In der Kreisliga des ASVb empfängt unsere 3. Mannschaft am Samstag um 16 Uhr die DJK Arminia Eilendorf II. Eine Spielklasse tiefer spielt die 4. Mannschaft vs DJK Aufwärts Aachen 8.
Posted on 27 Jan 2016 by Michael Havenith
Das Jahr des 90 jährigen Vereinsjubiläums beginnt erfolgreich mit dem ersten Titel.

Hier ein Turnierbericht von Teamkapitän Hans Popielas:

Am letzten Samstag (16.01.2016) fand in Linnich die ASVb Blitz 4er MMS statt. Ausrichter war der Schachverein DIGO HELP Geilenkirchen. Es nahmen 12 Teams aus 10 Vereinen teil, wobei wir mit drei Mannschaften den größten Anteil stellten, was sich später als Vorteil heraus stellen sollte.

Schnell entwickelte sich ein Dreikampf zwischen unserer ersten Mannschaft (IM Hovhanisian, IM Geiernaert, Andok, Blagojevic) und den beiden Zweitbundesligavereinen aus Aachen, ASV + DJK Aufwärts.
In der ersten Runde verlor der ASV etwas überraschend und unglücklich gegen DJK Aufwärts.

Vor der Pause spielten wir gegen den ASV und es entwickelte sich leider eine Situation, die sportlich gesehen nicht fair war. Beim Stande von 2 - 0 gegen uns hatte Mher an Brett 1 eine Dame mehr. Leider fiel die Uhr aus, so dass diese Partie wiederholt werden musste (Sieg für Mher).
An Brett 3 reklamierte Claus Andok gegen unser inaktives Mitglied Franz-Josef Esser Zeitüberschreitung. Statt dem Gegner wie üblich zu gratulieren, saß Franz-Josef die Zeit aus und als Claus Andoks (hatte die Uhr nicht angehalten) Zeit ebenfalls vorbei war, war klar, dass der NO Fair Play CUP diesmal mit großem Abstand an Franz-Josef ging! Der Turnierleiter wertete die Partie mit Remis (beide Bedenkzeiten abgelaufen).
Freunde macht man sich mit solch einem Verhalten nicht, gerade Franz-Josef als Würselener und langjähriges Mitglied unseres Vereins. Der Kampf ging im nachhinein 1,5-2,5 verloren. Aber man trifft sich ja meistens zweimal im Leben und das war auch dieses Mal der Fall. Unser DRITTE Mannschaft "die Expressos"/ die Schnellen (Jonas Dietz, Fynn Janssen, Rückkehrer Michael Ehrhardt und Maximilian Maltusch) nahmen dem Bundesligisten ASV einen Mannschaftpunkt ab. Sensationell ließ Michael Ehrhardt "dem schwarze Schaf Franz-Josef" keine Chance und Maximilian legte seinen Turbo ein und reklamierte vorbildlich Zeitüberschreitung. 2-2 und der ASV war aus dem Rennen um den Titel.

Durch ein gleichzeitiges 3,5 - 0,5 unseren ersten Mannschaft gegen DJK Aufwärts ließ unser Team sich den ersten Blitztitel in der Vereinsgeschichte nicht mehr nehmen. DJK Aufwärts hatte mit einem Team aus ambitionierten Jugendspielern einige Brettpunkte weniger.
Somit war der Vorteil, dass wir mit drei Mannschaften dabei waren, sehr wichtig.
Die zweite Mannschaft (Bien, Kinderreich,Frost und Popielas) hatte sich zu Beginn Chancen auf Platz 3 ausgerechnet, war aber an diesem Tag komplett außer Form.

Ich danke allen Teilnehmern der 1. - 3. Mannschaft. Ohne diese 12 Teilnehmer wäre der Titel nicht gewonnen worden und somit hat jeder seinen Teil dazu beigetragen, dass der SV Würselen erstmalig Verbandsmeister wurde.
Auf der Mitterheinmeisterschaft treffen sich mit dem Aachener Schachverein, DJK Aufwärts Aachen (beide 2. Bundesliga mit den 1. Mannschaften) und uns die drei führenden und dominierenden Teams des Aachener Schachverbandes erneut.

Hans Popielas

Anmerkung: Glückwunsch auch von mir. Vielen Dank an Hans für die Organisation der drei Teams. Die Spieler waren begeistert von diesen schönen gemeinsamen Vereinserlebnis. Michael Havenith
Posted on 19 Jan 2016 by Michael Havenith
Am Samstag fand in Hennef die U10/U10w/U12w- Einzelmeisterschaft der Schachjugend Mittelrhein statt. Jannis erreichte mit 7/9 unter 35 Teilnehmern einen hervorragenden 2. Platz, welcher zur Teilnahme an der U10-NRW-Meisterschaft berechtigt. Herzlichen Glückwunsch!!!
http://schachjugend-mittelrhein.de/index.php/u10/u10-em-2016
Meike erreichte im Mädchenturnier den 9. Platz!
http://schachjugend-mittelrhein.de/index.php/u10/u10w-u12w-em-2016

Am Sonntag fand dann in Eilendorf die letzte Runde der ASJ-Einzelmeisterschaft statt. Dabei konnten sich Julian (U18), Fynn (U16) und Kevin (U14) für das Mittelrheinturnier qualifizieren. Fynn gewann die Altersklasse U16, Kevin und Julian wurden jeweils Zweiter. Herzlichen Glückwunsch!
Auch Elias hat in einem noch stattfindenden Stechen noch die Möglichkeit sich für das Mittelrheinturnier zu qualifizieren.
Zu diesem Turnier gibt es leider noch keine im Internet einsehbare Tabellen.

Aber nicht nur die Jugend, sondern auch die Erwachsenen waren am Wochenende aktiv. Bei der Blitz-Mannschaftsmeisterschaft des Aachener Schachverbandes in Linnich tummelten sich 3 Würselener Mannschaften unter den 12 angetretenen Teams. Die erste Mannschaft gewann das Turnier mit 20:2 Mannschaftspunkten vor den Mannschaften von Aufwärts Aachen und des ASV. Die zweite und dritte Mannschaft landeten nur durch einen Brettpunkt getrennt auf den Plätzen 8 und 9.
Auch hier sind leider keine frei verfügbaren Tabellen vorhanden.
Posted on 17 Jan 2016 by Jonas Dietz

22.1. um 19- 20.15 Uhr Jugendtraining mit Claus,

22.01 um 20.15 Uhr 2. Runde Vereinspokal

29.1. um 20 Uhr Trainingsabend der Experten + Erwachsene mit Nils
Posted on 12 Jan 2016 by Michael Havenith
Am 9.1. und 10.1. waren unsere vier Seniorenteams im Einsatz.
Die 4. Mannschaft erreichte in der 1. Kreisklasse des ASVb ein 3:3 (12:12 nach neuer Zählweise) beim
Aachener SV 5. Kalle und Kevin gewannen ihre Partien, Robin und Carsten erreichten ein Remis. Letztlich war wohl für beide Teams zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein Sieg drin, das Unentschieden geht demnach in Ordnung. Unser Team kann bei 3:7 Punkten weiterhin den Klassenerhalt aus eigener Kraft erreichen.

Die 3. Mannschaft empfing im Spitzenspiel der Kreisliga die SF Brand 2. Diese waren sehr stark ersatzgeschwächt und traten nur zu Siebt an. Somit konnten wir relativ leicht deutlich gewinnen, Siege gab es von Maximilian, Jonas (kampflos), Joachim, Julian und Julia. Franz-Josef und Michael vereinbarten Remis, nachdem der Kampf entschieden war (6:2, bzw. 20:11). Damit ist unsere Team jetzt deutlich Tabellenführer. Mit 4/4 ist Julia aktuell Topscorerin des Teams.
Am 30.1. gibt es ein weiteres Spitzenspiel gegen die DJK Arminia Eilendorf 2.

In der Verbandsliga West hatte es unsere Zweitvertretung mit dem langjährigen Spitzenteam SK Kerpen zu tun. Hier gab es am Ende einen deutlichen 6:2 Sieg. Jelle, Toni, Lubo, Hans und Erwin siegten. Stefan und Andreas steuerten ein Remis zum letztlich ungefährdeten Sieg bei. Damit bleibt unserer Zweitvertretung Tabellenführer.
Topscorer ist Hans mit sehr starken 4,5/5. Es ist unglaublich, was für ein starkes Team Hans aus unserer Zweiten geformt hat. Es ist noch nicht so lange her, da zogen wir das Team aus dem Spielbetrieb der Verbandsliga West zurück und stiegen im Folgejahr in der Bezirksliga des ASVb sportlich ab. Da haben wir in wenigen Jahren einen Quantensprung vollzogen.

In der Oberliga NRW traf unsere 1. Mannschaft auf die SG Porz 2, die bisher keine erfolgreiche Saison spielte. Nach meiner Erinnerung gewannen wir noch nie vs Porz 2 und leider sollte dies auch so bleiben. Bei Siegen von Claus und Stefan Beukema, Remisen von Mher, Steven und Stefan Docx und einer Niederlage von Arnold führten wir 3,5:2,5. Doch es zeigte sich, dass Boris am Spitzenbrett und unser Jugendleiter Nils ihre Partien nicht halten konnten. Somit gab es eine unerwartete 3,5:4,5 Niederlage. Etwas überraschend bleibt unsere 1. Mannschaft damit auf dem 2. Tabellenplatz. Sechs Teams kämpfen Kopf an Kopf um die beiden Aufstiegsplätze.

Insgesamt ist festzustellen, dass unsere vier Teams alle voll im Soll liegen und ihre Saisonziele (3x Aufstieg und 1x Klassenerhalt) aus eigener Kraft erreichen können. Dafür müssen wir weiterhin hart und unermüdlich arbeiten.

Die Links zu den Tabellen:

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1185/

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1197/

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1525/

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1183/
Posted on 11 Jan 2016 by Michael Havenith
Traditionell am Neujahrtag fand unser beliebtes Open im schönen Großen Saal des Alten Rathauses statt. Dieses Jahr fand das Turnier in Gedenken an unseren verstorbenen Ehrenvorsitzenden Erich Beckers statt. Neben dem üppigen und aufgestockten Preisgeld überraschte Hans Popielas von der DEVK Jülich die 43 Teilnehmer mit weiteren Sonderpreisen. Er stiftete einen schönen Wanderpokal, stockte das Preisgeld für den Turniersiegen um 50 € auf und seinen Gegnern wurde das Startgeld erstattet.

Wie immer war unser Neujahropen stark besetzt und wurde sehr gut und souverän von Erwin Sanen geleitet. Mit sehr starken 8,5/9 Punkten siegte GM Mikhail Zaitsev von der SG Bochum. Mit IM Dr. Christian Seel (Aachener SV) und IM Matthias Röder (DJK Aufwärts Aachen) belegten zwei Sieger der Vorjahre mit 7/9 diesmal die Plätze 2 und 3.
Sehr bemerkenswert ist der 4. Platz von Slobodjan Bozidarevic (SC Eschweiler) mit 6,5/9. Mit einer Wertungszahl von 1889 sicherte er sich den Ratinggeldpreis bis DWZ 2100. Fatih Baltic (6/9, SG Porz) sicherte sich erneut den Sieg in der Jugendwertung. Mit 5,5/9 bester Senior war Karl-Heinz Bräuer (DJK Aufwärts Aachen). Marcel Singh (SC Eschweiler) war mit 5/9 bester Spieler bis DWZ 1900, Franz Johnen (SVG Alsdorf) gewann mit 4,5/9 die Wertung bis DWZ 1700. Mit gleicher Punktezahl war Daniela Drose (PTSV Aachen) beste Dame.

Neben unserem bienenfleißigen Turnierleiter Erwin Sanen gilt ein besonderer Dank an das Thekenteam um seine Ehefrau sowie Birgit und Julia Havenith. Dirk Romeike, Tom und Ken Sanen halfen fleißig beim Ab- und Aufbau. Von den Teilnehmern gab es viel Lob für das vorbildlich organisierte Turnier. Im Jahr 2017 wird die 19. Auflage steigen. Dabei bleibt die Hoffnung, dass das Turnier dann noch etwas mehr Beachtung im eigenen Verein findet – auch von unseren Jugendlichen -.
Posted on 04 Jan 2016 by Michael Havenith
IM Seel Christian, DWZ 2448, Aachener SV
IM Braun Christian, DWZ 2397, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920
IM Röder Matthias, DWZ 2354, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920
FM Klein Felix, DWZ 2307, Aachener SV
FM Simenon Jozef, DWZ 2204, SC Niederkirchen
Andok Claus, DWZ 2074, Schachverein Würselen 1926 e.V.
Pankratz Andreas, ELO 2071, Vereinslos
Ecker Markus, DWZ 2063, Vereinslos
Pfeiffer Stefan, DWZ 2037, Elberfelder Schach-Gesellschaft 1851
Arold Gerhard, DWZ 2032, Elberfelder Schach-Gesellschaft 1851
Federau Jürgen, DWZ 2005, Schachverein DIGO Help Geilenkirchen 2013 e.V.
Baltic Fatih, DWZ 1952, Schachgemeinschaft Porz e.V.
Diesing Christian, DWZ 1940, Velberter Schachgesellschaft 1923 e.V.
Podder Michael, DWZ 1927, Elberfelder Schach-Gesellschaft 1851
Bondarchuk Vadim, DWZ 1927, SG Benrath
Van Dinteren Peter, DWZ 1919,
Bräuer Karl-Heinz, DWZ 1906, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920
Klein Gernot, DWZ 1865, PTSV Aachen
Roefe Detlef, DWZ 1827, Schachvereinigung 1928 Alsdorf e.V.
Popielas Hans, DWZ 1812, Schachverein Würselen 1926 e.V.
Tammert Rolf, DWZ 1810, DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920
Weber Ulrich, DWZ 1742, Salonremis Aachen Null-Null
Vovchik Vladimir, DWZ 1727, SK Turm Rheydt
Janssen Fynn, DWZ 1713, Schachverein Würselen 1926 e.V.
Klein Leo, DWZ 1662, PTSV Aachen
Havenith Michael, DWZ 1640, Schachverein Würselen 1926 e.V.
Niederhäuser Ralf, DWZ 1588, Eschweiler Schachclub 1921 e.V.
Johnen Franz, DWZ 1582, Schachvereinigung 1928 Alsdorf e.V.
Sanen Tom, DWZ 1515, Schachverein Würselen 1926 e.V.
Romeike Dirk, DWZ 1354, Schachverein Würselen 1926 e.V.
Baltic Sara, DWZ 1148, Schachgemeinschaft Porz e.V.
Sanen Ken, DWZ 1136, Schachverein Würselen 1926 e.V.
Gallas Noel, DWZ 1114, Sportfreunde Katernberg 1913 e.V.
Rutten Alexander, Eindhovense SV
Posted on 22 Dec 2015 by Erwin Sanen
Posted on 21 Dec 2015 by Erwin Sanen
Das letzte Spiel des Jahres 2015 führte unsere 1. Mannschaft in der Oberliga NRW zum Derby zu DJK Aufwärts Aachen 2. Für das Spiel beim bärenstarken Aufsteiger konnte unser Teamkaptain Hans Popielas eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Bei Remisen von Ekrem und Roel und Siegen von Jelle und Stefan führten wir 3:1. Nach einem Remis von Mher sicherte Steven mit einem Sieg an Brett 3 den Mannschaftssieg. Die Partie von Boris endete Remis, sodass am Ende ein 5:3 Sieg für uns zu verbuchen ist. Mit 7:1 Punkten belegt unsere 1. Mannschaft aktuell einen tollen 2. Platz in der Oberliga NRW.

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1525/

In der Vorwoche siegte unsere 2. Mannschaft beim Tabellendritten SV Herzogenrath und setzte sich an die Tabellenspitze der Verbandsliga West:

http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1197/

Aktuell können wir mit dem Stand unserer Teams sehr zufrieden sein.

Posted on 21 Dec 2015 by Michael Havenith
18 Uhr U 12 Würselen vs Digo Help Geilenkirchen

18 Uhr Trainingsgruppe mit Michael
19 Uhr Trainingsgruppe mit Jonas

19 – 20 Uhr Training der Experten mit Nils

20 Uhr Siegerehrung Stadtmeisterschaft
ca. 20.15 Uhr Handicap- und Printenturnier
Posted on 17 Dec 2015 by Michael Havenith
Am Freitag (11.12.2015) findet um 20 Uhr ein Trainingsabend mit Nils Heinichen statt. Zielgruppe sind Erwachsene und unsere Expertengruppe.
Posted on 07 Dec 2015 by Michael Havenith
Stark ersatzgeschwächt trat die dritte Mannschaft am Samstag in Baesweiler an. Aufgrund zahlreicher Absagen, sprangen Dirk und Kalle aus der 4. Mannschaft ein. Unser Gegner aus Baesweiler trat allerdings auch nicht in bester Aufstellung an. Bereits nach einer guten Stunde konnte Kalle an Brett 7 den ersten Sieg verbuchen. In einem Endspiel mit Mehrfigur lies sich die Partie leicht gewinnen. Fynn (Brett 2) profitierte einige Zeit später in ausgeglichener Stellung von einem groben Überseher seines Gegner und konnte ebenfalls einen vollen Punkt einstreichen. Julia gewann etwas zeitgleich bei einem Königsangriff eine Leichtfigur und konnte in Folge alle gegnerischen Angriffsversuche abblocken und an Brett 4 auf 3:0 erhöhen. Ich befand mich von Anfang an in einer schlechteren Stellung, die für meinen Gegner positionell relativ klar gewonnen war. Dieser verlor dann aber etwas den Faden, sodass ich wieder ausgleichen konnte, bevor er dann einen taktischen Schlag übersah, durch den ich meine Partie tatsächlich noch gewinnen konnte: 4:0. Damit war ein Mannschaftsremis schon einmal gesichert. Bei so einem eindeutigen Zwischenergebnis sollte man meinen, dass es nicht schwierig ist den fehlenden halben Punkt zum Mannschaftssieg zu erreichen. Leider sah es aber an den verbleibenden 4 Brettern nicht so rosig aus. Tom hatte bereits früh eine Leichtfigur verloren und versucht in einem Königsangriff noch etwas Zählbares herauszuholen. Michael befand sich in einem leicht schlechteren Endspiel, dass aber nicht einfach zu gewinnen war und somit Remischancen bestanden. Stephan hatte von Anfang an einen starken Angriff, opferte dann eine Qualität für 2 Bauern und die Initiative. Die Stellung war von außen sehr schwer zu bewerten. Dirk stand auch schon stark unter Druck. Kurze Zeit später mussten dann Dirk (Brett 8) und Tom (Brett 6) die Überlegenheit des Gegners anerkennen: 4:2. Stephan (Brett 5) vereinbarte kurze Zeit im Mannschaftssinne Remis, wodurch der Mannschaftssieg gesichert war. Zum Schluss konnte dann auch Michael noch einen halben Punkte einfahren.
Nach etwas mehr als 4 Stunden stand somit der 5:3 Sieg gegen Baesweiler 2 fest.
Alle Einzelergebnisse gibt es hier:
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1185/runde/4/

Durch den dritten Sieg im dritten Spiel, steht die Dritte Mannschaft weiter weit oben in der Tabelle:
https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2015/1185/tabelle/

Da die zweite Mannschaft von Übach-Palenberg zurückgezogen wurde und somit das Ergebnis unseres ersten Mannschaftskampfes gestrichen wurde, ist die Tabelle nur mäßig aussagekräftig.

Da Kalle und Dirk in der dritten Mannschaft als Ersatz tätig waren und somit in der vierten Mannschaft (bei einigen Absagen) einie Menge Spieler fehlten, bekamen einige Jugendliche die Gelegenheit dort Erfahrungen zu sammeln. Insgesamt gewann die Drittvertretung vom PTSV-Aachen mit 4,5:1,5.

Anfang des Jahres, am fünften Spieltag, trifft die Dritte Mannschaft dann auf Brand 2 und die Vierte Mannschaft auf den ASV 5.
Posted on 06 Dec 2015 by Jonas Dietz
Valeri Saizew ist Stadtmeister 2015 in der A-Gruppe.

Durch Punktgleichheit auf den ersten Platz durch Lothar Harzheim und Valeri Saizew gab es einen Stichkampf welcher durch Valeri gewonnen wurde.

Posted on 05 Dec 2015 by Erwin Sanen

<< Previous ... 2 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Next >>

Powered by CuteNews